Freitag, 31.03.2023
00:00 Uhr, Objektiv (Folge 06)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Magazinsendung mit Berichten überdie Herstellung von Apfelsaft, die Brücke über das Weltkulturerbe, Elwetritsche und das Technikmuseum Speyer.
Länge: 24 Min.
00:24 Uhr, Küchengeflüster #1
mit Andrea Römmich, Pfälzische Weinkönigin 2012/2013
Kochsendung, 2013
Moderator Markus Merkler begrüßt Gastroprofis und Hobbyköche aus der Region.
In der ersten Ausagbe dieser Sendereihe ist Andrea Römmich, 74. Pfälzische Weinkönign zu Gast und hat das Dampfnudel-Rezept der Edenkobener Jungwinzer mitgebracht.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 69 Min.
01:34 Uhr, Objektiv (Folge 50)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Objektiv ist ein Magazin mit Themen aus ganz Rheinland-Pfalz, das sich mit Menschen, Berufen, der Natur und dem Leben befasst. Die Sendung soll über Sehenswertes aus allen Ecken unseres Landes berichten und mit Hilfe der rheinland-pfälzischen OK-TV-Standorte auch überall dort gezeigt werden. Moderator Timo Fledie steht auch hinter der Kamera und produziert das Magazin seit 2005 in seiner Freizeit. Weitere Informationen unter: http://www.magazin-objektiv.de.
Themen der heutigen Sendung:
Landesgartenschau Landau
Länge: 25 Min.
02:00 Uhr, JazzAffair - Ein Chor stellt sich vor
WMM-Moderator Tobias Hack spricht mit den Mitgliedern von "JazzAffair". Der Chor trifft sich jeden Donnerstag in Hochheim zur Probe.
Chorsprecher Bernd Künstler und und Marketing-Leiter Heiko Heck reden über die Musik, den Verein und die Proben.
Länge: 24 Min.
02:24 Uhr, Social Generation
Ein kritischer Kurzfilm, der die extreme Internetabhängigkeit der modernen Jugend und den daraus entstehenden Verlust von zwischenmenschlichem Kontakt darstellt.
Länge: 6 Min.
02:30 Uhr, WMM 1603
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms. Dieses Mal: Studieren, wo andere Leute Urlaub machen - Ein Semester in Schottland, "Wie der Osterhase zu den bunten Eiern kam" - Kinderbuch von Inka Doufrain, Ostereierschießen 2023 - Die Schützengesellschaft Worms lädt ein, Vorlesewettbewerb 2023, Lachyoga Worms - 5 Jahre Lachen in Worms
Länge: 130 Min.
05:00 Uhr, Jahresempfang der Stadt Worms 2022
im DAS WORMSER - Theater
Am 7. Oktober 2022 fand im DAS WORMSER - Theater der Jahresempfang der Stadt Worms statt. Der Abend stand unter dem Motto "Sport in Worms" und wurde erstmals in einem neuen Format ausgerichtet. Den Zuschauern und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit verschiedenen Darbietungen geboten. Gleichzeitig wurden im Rahmen der Veranstaltung auch die diesjährigen Verdienstmedaillen verliehen.
Länge: 123 Min.
07:03 Uhr, Davids Harfe
Fastentuch im Wormser Dom
Der Dom wird vom Aschermittwoch bis in die Karwoche Teil eines ganz besonderen Kunstereignisses: dem Kunstprojekt von Lisa Huber.
Ein über 16 m hohes, künstlerisch gestaltetes Tuch verhüllt den Blick auf den prachtvollen Hochaltar und nimmt so die mittelalterliche Tradition der Fastentücher neu auf. Fastentücher sollen der Menschheit vor Augen führen, wie sehr die Sünde zwischen Gott und den Menschen steht und wie sie den Zugang zu ihm verschließt. Sie sollen an den Tempelvorhang in jüdischen Tempeln erinnern, welche nur einmal im Jahr, am Versöhnungstag, von den Hochpriestern geöffnet werden. Unser Moderator Jean-Luc Busch befragt die Künstlerin, sowie den ersten Vorsitzenden des Wormser Kunstverein, Klaus Döll, nach den Hintergründen.
Länge: 16 Min.
07:19 Uhr, Menschen ohne Heimat
Wie Worms Flüchtlingen hilft
Wie Worms den Flüchtlingen hilft. Unser Moderator Janis Sudergat spricht mit Maxim Juschak (Ehrenamtlicher Helfer) und Adolf Kessel (Oberbürgermeister von Worms) über die Aktionen zur Hilfe.
Länge: 24 Min.
07:44 Uhr, Hochheim hat gewählt
Im Gespräch mit dem neuen Ortsvorsteher
Patrick Mais ist der neue Ortsvorsteher von Worms-Hochheim. Bei den Wahlen am 20.03.2022 erhielt er 60,6% der abgegebenen Stimmen und erzielte somit die absolute Mehrheit. Unser Moderator Jean-Luc Busch befragt den Wahlsieger welche thematischen Punkte er nun auf seiner Agenda hat.
Länge: 14 Min.
08:00 Uhr, Homezone (15)
Satire im Offenen Kanal
Satireshow aus Rheinland-Pfalz. Homezone parodiert das Weltgeschehen und den Alltag.
Länge: 28 Min.
08:28 Uhr, Objektiv (Folge 13)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Magazinsendung mit den Themen "Ortsnamen", "Roboter", "Gewitter" und "Eifeldom".
Länge: 26 Min.
08:55 Uhr, objektiv-Trailer 2020
Trailer für objektiv allgemein
Länge: 0 Min.
08:59 Uhr, Skylark String Trio - Picknick-Konzert - 14.8.2022
im Park hinter der Stadthalle Speyer
Länge: 88 Min.
10:28 Uhr, One World First! - Konzert v. FairtOnt -10.12.2022
zum internationalen Tag der Menschenrechte, Speyer - Stadthalle
Der Chor der "Initiativgruppe Eine Welt Speyer" gibt sein Debut (Leitung: Marie-Luise Thomas / Ute Roth)
Länge: 55 Min.
11:23 Uhr, Frischer Wind auf historischen Instrumenten
Ensemble Trifoi am 4.2.2019 im Hist. Ratssaal, Teil 2.
aus der Reihe "Konzert am Nachmittag" des Seniorenbüros Speyer.
Länge: 36 Min.
12:00 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 2/2023
Fahrrad für Senioren/innen - Mobilität, Gefahr, Lebensfreude?
Das verkehrssichere Fahrrad - Talk mit Karl-Heinz Hepper und Werner Zink - Nachgehakt: Öffentlichkeitsarbeit des Seniorenbeirats
Länge: 39 Min.
12:39 Uhr, Marcel Adam & Band
beim Kulturbeutel 2008 (Ausschnitte)
Länge: 20 Min.
13:00 Uhr, Wasser oder Woi: Männer glauben anders!
Talk mit Monika Kreiner (Frauenseelsorge) über Glauben und schwule Paare
Länge: 10 Min.
13:10 Uhr, Die arabische Welt
Von Kairo bis Dubai (Reisefilm).
Länge: 33 Min.
13:43 Uhr, Künstliche Intelligemz (KI) - Menschzentriert ...
Vortragsveransataltung von 'Zukunft Dialog Speyer e.v.' (2.3.2023)
in Zusammenarbeit mit der Johann Joachim Becher Gesellschaft...
Länge: 78 Min.
15:02 Uhr, Hardt Stompers - Jazz im Rathaushof, Speyer
24.8.2019 - Teil 2
Oldtimejazz Matinée in 3 Teilen.
Länge: 40 Min.
15:43 Uhr, Wasser oder Woi: Männer glauben anders!
Talk mit Monika Kreiner (Frauenseelsorge) über Glauben und schwule Paare
Länge: 10 Min.
15:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Seniorenzeit – mit Astrid Lauer-Krass
#01: Barrierefreies Wohnen im Alter
Thema in der ersten Ausgabe des neuen Formats „Seniorenzeit“ mit Astrid Lauer-Krass ist das barrierefreie Wohnen im Alter. Als Expertin im Studio ist dabei Ulrike Düro von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Länge: 40 Min.
16:40 Uhr, 54reportage: Aus Studenten werden Ärzte
Das Praktische Jahr (PJ) im Klinikum Mutterhaus Trier
Ein Jahr Praxis steht noch zwischen den MedizinstudentInnen und dem Titel "Arzt/Ärztin". Thomas Waas, Christian Turmann und Jana Siemonis absolvieren ihr Praktisches Jahr am Klinikum Mutterhaus in Trier. OK54 hat die drei "cand. med." durch ihr Jahr bis zur Prüfung begleitet.
Ein Film von Beata Wyzgol
Länge: 21 Min.
17:02 Uhr, Freiwilliges Soziales Jahr
in der Ganztagsschule
Impressionen von der Arbeit im FSJ-Ganztagsschule; eine Reportage des Kulturbüros Rheinland-Pfalz
Länge: 10 Min.
17:13 Uhr, Der Bundestag | Demokratie Erklärt #1
mit Politikwissenschaftler Fabio Best
Der Bundestag. Hort der deutschen Demokratie, Parlament, Showbühne? Im Gespräch mit Politikwissenschaftler Fabio Best (Uni Mainz) klärt Lukas Herzog, was der Bundestag eigentlich ist, wie Abgeordnete dort hineingewählt werden und warum die eigentliche Arbeit nicht (nur) im Plenum, sondern vor allem zwischen den Lesungen passiert.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Länge: 42 Min.
17:55 Uhr, Reitzes Digitalkolumne
iOS oder Android
Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss sich entscheiden: Möchte man Teil des Apple- oder des Android-Universums werden? Das ist gar nicht so einfach, wenn man keinen Erfahrungswert hat. In seiner neuen Folge zeigt Helmut Reitze die Vor- und Nachteile der beiden Betriebssysteme auf, um Unentschlossenen eine Entscheidung zu erleichtern.
Länge: 3 Min.
18:00 Uhr, Pennsylvania Dutch
Deutscher Dialekt in den USA
Markus Wolsiffer spricht mit Douglas Madenford einem Deutschlehrer aus Pennsylvania über den deutschen Dialekt in den USA, Pennsylvania Dutch
Länge: 25 Min.
18:25 Uhr, Clowns helfen heilen
Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf Sondervisite 9 (Senioren)
Aufgrund der Corona-Pandemie und die dafür nötigen Schutzmaßnahmen kann das Projekt Clowns helfen heilen von Astrid Haag im Klinikum Worms bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde spontan entschlossen, Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf eine Sondervisite zu schicken.
Länge: 4 Min.
18:30 Uhr, WMM 1604 - Live
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
21:00 Uhr, Musikalisches Rheinhessen
RLP-Tag 2018 in Worms
Schlager und Musik aus unserer Heimatregion: Das bringen die Künstler Zedith, Fabio, Rolf Oswald, Pali und andere auf die Kooperationsbühne von Rheinlokal Worms und Rheinhessen-News beim Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms.
Länge: 122 Min.
23:02 Uhr, Wunderbare Klänge
Das Musikinstrument Handpan
Wunderbare Klänge mit der Handpan! Lisa-Marie Lausmann und Fernando Lyra stellen uns dieses außergewöhnliche Instrument vor. Die beiden Handpan-Spieler berichten über ihre Leidenschaft für die Musik und die Möglichkeiten, mit wenigen Handgriffen faszinierende Melodien zu erzeugen. Ein interessanter Beitrag auch für Menschen, die sich als unmusikalisch bezeichnen.
Länge: 43 Min.
23:46 Uhr, Kommt der Frühling oder kommt er nicht
Grundsautag 2023 in Bockenheim
Wir berichten über den traditionellen Grundsautag 2023 in Bockenheim. Was es damit auf sich hat und was damit bezweckt wird, sehen Sie in unserer Reportage. Unser Team war direkt vor Ort.
Länge: 9 Min.
23:56 Uhr, Trickfilmzeit mit Filmi und Trixxi
Heute Grundschule Weibern, "Abenteuer auf Burg Olbrück"
Für den SWR-Trickfilmwettbewerb filmtriXX 2015 erstellten rheinland-pfälzische Grundschülerinnen und Grundschüler verschiedene Trickfilme. In der Reihe "Trickfilmzeit mit Filmi & Trixxi" sind die einzelnen Filme zu sehen.
Länge: 3 Min.
Samstag, 01.04.2023
00:00 Uhr, Homezone (15)
Satire im Offenen Kanal
Satireshow aus Rheinland-Pfalz. Homezone parodiert das Weltgeschehen und den Alltag.
Länge: 28 Min.
00:28 Uhr, Objektiv (Folge 13)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Magazinsendung mit den Themen "Ortsnamen", "Roboter", "Gewitter" und "Eifeldom".
Länge: 26 Min.
00:55 Uhr, objektiv-Trailer 2020
Trailer für objektiv allgemein
Länge: 0 Min.
04:00 Uhr, Speyerer Senioren Magazin 2/2023
Fahrrad für Senioren/innen - Mobilität, Gefahr, Lebensfreude?
Das verkehrssichere Fahrrad - Talk mit Karl-Heinz Hepper und Werner Zink - Nachgehakt: Öffentlichkeitsarbeit des Seniorenbeirats
Länge: 39 Min.
04:39 Uhr, Marcel Adam & Band
beim Kulturbeutel 2008 (Ausschnitte)
Länge: 20 Min.
05:00 Uhr, Wasser oder Woi: Männer glauben anders!
Talk mit Monika Kreiner (Frauenseelsorge) über Glauben und schwule Paare
Länge: 10 Min.
05:10 Uhr, Die arabische Welt
Von Kairo bis Dubai (Reisefilm).
Länge: 33 Min.
05:43 Uhr, Künstliche Intelligemz (KI) - Menschzentriert ...
Vortragsveransataltung von 'Zukunft Dialog Speyer e.v.' (2.3.2023)
in Zusammenarbeit mit der Johann Joachim Becher Gesellschaft...
Länge: 78 Min.
07:02 Uhr, Hardt Stompers - Jazz im Rathaushof, Speyer
24.8.2019 - Teil 2
Oldtimejazz Matinée in 3 Teilen.
Länge: 40 Min.
07:43 Uhr, Wasser oder Woi: Männer glauben anders!
Talk mit Monika Kreiner (Frauenseelsorge) über Glauben und schwule Paare
Länge: 10 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Seniorenzeit – mit Astrid Lauer-Krass
#01: Barrierefreies Wohnen im Alter
Thema in der ersten Ausgabe des neuen Formats „Seniorenzeit“ mit Astrid Lauer-Krass ist das barrierefreie Wohnen im Alter. Als Expertin im Studio ist dabei Ulrike Düro von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Länge: 40 Min.
08:40 Uhr, 54reportage: Aus Studenten werden Ärzte
Das Praktische Jahr (PJ) im Klinikum Mutterhaus Trier
Ein Jahr Praxis steht noch zwischen den MedizinstudentInnen und dem Titel "Arzt/Ärztin". Thomas Waas, Christian Turmann und Jana Siemonis absolvieren ihr Praktisches Jahr am Klinikum Mutterhaus in Trier. OK54 hat die drei "cand. med." durch ihr Jahr bis zur Prüfung begleitet.
Ein Film von Beata Wyzgol
Länge: 21 Min.
09:02 Uhr, Freiwilliges Soziales Jahr
in der Ganztagsschule
Impressionen von der Arbeit im FSJ-Ganztagsschule; eine Reportage des Kulturbüros Rheinland-Pfalz
Länge: 10 Min.
09:13 Uhr, Der Bundestag | Demokratie Erklärt #1
mit Politikwissenschaftler Fabio Best
Der Bundestag. Hort der deutschen Demokratie, Parlament, Showbühne? Im Gespräch mit Politikwissenschaftler Fabio Best (Uni Mainz) klärt Lukas Herzog, was der Bundestag eigentlich ist, wie Abgeordnete dort hineingewählt werden und warum die eigentliche Arbeit nicht (nur) im Plenum, sondern vor allem zwischen den Lesungen passiert.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Länge: 42 Min.
09:55 Uhr, Reitzes Digitalkolumne
iOS oder Android
Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss sich entscheiden: Möchte man Teil des Apple- oder des Android-Universums werden? Das ist gar nicht so einfach, wenn man keinen Erfahrungswert hat. In seiner neuen Folge zeigt Helmut Reitze die Vor- und Nachteile der beiden Betriebssysteme auf, um Unentschlossenen eine Entscheidung zu erleichtern.
Länge: 3 Min.
10:00 Uhr, Pennsylvania Dutch
Deutscher Dialekt in den USA
Markus Wolsiffer spricht mit Douglas Madenford einem Deutschlehrer aus Pennsylvania über den deutschen Dialekt in den USA, Pennsylvania Dutch
Länge: 25 Min.
10:25 Uhr, Clowns helfen heilen
Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf Sondervisite 9 (Senioren)
Aufgrund der Corona-Pandemie und die dafür nötigen Schutzmaßnahmen kann das Projekt Clowns helfen heilen von Astrid Haag im Klinikum Worms bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde spontan entschlossen, Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf eine Sondervisite zu schicken.
Länge: 4 Min.
10:30 Uhr, WMM 1604
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
13:00 Uhr, Musikalisches Rheinhessen
RLP-Tag 2018 in Worms
Schlager und Musik aus unserer Heimatregion: Das bringen die Künstler Zedith, Fabio, Rolf Oswald, Pali und andere auf die Kooperationsbühne von Rheinlokal Worms und Rheinhessen-News beim Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms.
Länge: 122 Min.
15:02 Uhr, Wunderbare Klänge
Das Musikinstrument Handpan
Wunderbare Klänge mit der Handpan! Lisa-Marie Lausmann und Fernando Lyra stellen uns dieses außergewöhnliche Instrument vor. Die beiden Handpan-Spieler berichten über ihre Leidenschaft für die Musik und die Möglichkeiten, mit wenigen Handgriffen faszinierende Melodien zu erzeugen. Ein interessanter Beitrag auch für Menschen, die sich als unmusikalisch bezeichnen.
Länge: 43 Min.
15:46 Uhr, Kommt der Frühling oder kommt er nicht
Grundsautag 2023 in Bockenheim
Wir berichten über den traditionellen Grundsautag 2023 in Bockenheim. Was es damit auf sich hat und was damit bezweckt wird, sehen Sie in unserer Reportage. Unser Team war direkt vor Ort.
Länge: 9 Min.
15:56 Uhr, Trickfilmzeit mit Filmi und Trixxi
Heute Grundschule Weibern, "Abenteuer auf Burg Olbrück"
Für den SWR-Trickfilmwettbewerb filmtriXX 2015 erstellten rheinland-pfälzische Grundschülerinnen und Grundschüler verschiedene Trickfilme. In der Reihe "Trickfilmzeit mit Filmi & Trixxi" sind die einzelnen Filme zu sehen.
Länge: 3 Min.
16:00 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (117)
• Historisches Haus in Hambach gerettet: Durch viele Jahrhunderte gegangen ist ein kleines Haus, das nun für die Zukunft fit gemacht wird
• Von den Kolonien in die Kolonialwarenläden: Durch viele Länder transportiert werden Waren, die für uns heute zum Alltag gehören. Doch wie hat das Ganze angefangen?
• Whisky-Tasting: Durch einen geschulten Gaumen erkennt man erst seine Facetten - wir probieren Whisky
Länge: 27 Min.
16:27 Uhr, Klavier-Recital
Musik im Theater
Konzertpianist Christian Strauß spielt im Rahmen des „THEATERnachSOMMERs“ Werke aus Barock, Klassik und Romantik im Idar-Obersteiner Stadttheater.
Länge: 50 Min.
17:17 Uhr, Der große Azubi-Check
#02 - Fleischer/in
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Länge: 22 Min.
17:40 Uhr, Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Reisebericht:
UNESCO Weltkulturerbe,
das Freilichtmuseum prähistorische Pfahlbauten
Länge: 3 Min.
17:44 Uhr, ChefsStuff
Beste Bolognese
Simon und Elena zeigen euch wie man eine 1a Bolognese-Soße zaubert, aber auch die Geschichte dahinter wird thematisiert.
Länge: 9 Min.
17:54 Uhr, ChefsStuff
Pasta mit Knoblauch Garnelen und Gemüse
Pasta könnte man doch fast jeden Tag essen. Heute gibt es bei uns ein paar Tagliatelle, also Bandnudeln, serviert mit Garnelen. Wir haben uns für ein paar Riesengarnelen (Rosenberg-Süßwassergarnelen) entschieden. Die sind in der Regel einfach zu bekommen und von hoher Qualität. Leider gibt es bei Garnelen und bei Krebstieren generell große Qualitätsunterschiede. Man kann natürlich nicht alles über einen Kamm scheren, aber bei wirklich billigen Garnelen kann was nicht mit rechten Dingen zu gehen und wer isst schon gerne belastete Lebensmittel. Falls ihr euch Garnelen besorgen wollt und keine Lust habt, lange den Darm raus zu pulen, könnt ihr nach der Bezeichnung Easy Peel Aussicht halten. Dann sind die so wie ihr sie im Video seht?
Länge: 5 Min.
18:00 Uhr, Rückblick 1993: Ausflug der Liedertafel Dudenhofen
auf die Insel Mainau und nach Bregenz, 13. - 17. April 1993, Teil 3
Länge: 46 Min.
18:46 Uhr, Dudenhofen TV: März 2013
Teil 1
Länge: 60 Min.
19:47 Uhr, Dudenhofen TV - Das Magazin: März, Teil 2
Länge: 35 Min.
20:22 Uhr, Rückblick 2003: Peter Stahl
beim Walter-Trout-Konzert am 15. April 2003 in der Festhalle Dudenhofen
Länge: 36 Min.
22:00 Uhr, Sommertagsumzug 2023
Impressionen von der Maximilanstrasse und Domwiese
Länge: 20 Min.
22:20 Uhr, The Funky Marching Band - Teil 2
Oldtime Jazz Speyer - 22.8.2015
Länge: 35 Min.
22:55 Uhr, Video 4 ever: 2022 extra
Länge: 58 Min.
23:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Sonntag, 02.04.2023
00:00 Uhr, WMM 1604
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
04:00 Uhr, Die Johannes Passion (J.S.Bach)
aufgenommen in der Dreifaltigkeitskiche Speyer (9.4.2022)
... mit der Jugendkantorei und dem Barockensemble Dresden, Leitung: Robert Sattelberger ...
Länge: 107 Min.
05:47 Uhr, Wasser oder Woi: Männer glauben anders!
Talk mit Monika Kreiner (Frauenseelsorge) über Glauben und schwule Paare
Länge: 10 Min.
05:57 Uhr, Wasser oder Woi: sich schwer tun mit Gott
Talk mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst
... aufgenommen am 3.11.2022 in Speyer ...
Länge: 10 Min.
06:07 Uhr, Glauben in der katholischen Kirche
Talk mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
- Situation der Kirche
- Ökumene; Projekt Zusammen_Wachsen
- Musik
Länge: 19 Min.
06:27 Uhr, Speyer Senioren Magazin 1/2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Speyer
Nachgehakt: Neuerungen von der Dt. Rentenversicherung ...
Länge: 29 Min.
06:56 Uhr, Chansons ohne Maske - Das Frühschoppekonzert
aus der Reihe Speyer.Kultur.Support
Im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support. spielen Laurent Lerois und Almut Fingerle das Konzert ohne Publikum No. 13 live aus der Stadthalle Speyer.
Länge: 55 Min.
07:52 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, WMM 1604
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
12:00 Uhr, Die Johannes Passion (J.S.Bach)
aufgenommen in der Dreifaltigkeitskiche Speyer (9.4.2022)
... mit der Jugendkantorei und dem Barockensemble Dresden, Leitung: Robert Sattelberger ...
Länge: 107 Min.
13:47 Uhr, Wasser oder Woi: Männer glauben anders!
Talk mit Monika Kreiner (Frauenseelsorge) über Glauben und schwule Paare
Länge: 10 Min.
13:57 Uhr, Wasser oder Woi: sich schwer tun mit Gott
Talk mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst
... aufgenommen am 3.11.2022 in Speyer ...
Länge: 10 Min.
14:07 Uhr, Glauben in der katholischen Kirche
Talk mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
- Situation der Kirche
- Ökumene; Projekt Zusammen_Wachsen
- Musik
Länge: 19 Min.
14:27 Uhr, Speyer Senioren Magazin 1/2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Speyer
Nachgehakt: Neuerungen von der Dt. Rentenversicherung ...
Länge: 29 Min.
14:56 Uhr, Chansons ohne Maske - Das Frühschoppekonzert
aus der Reihe Speyer.Kultur.Support
Im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support. spielen Laurent Lerois und Almut Fingerle das Konzert ohne Publikum No. 13 live aus der Stadthalle Speyer.
Länge: 55 Min.
15:52 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, WMM 1604
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
20:00 Uhr, Die Johannes Passion (J.S.Bach)
aufgenommen in der Dreifaltigkeitskiche Speyer (9.4.2022)
... mit der Jugendkantorei und dem Barockensemble Dresden, Leitung: Robert Sattelberger ...
Länge: 107 Min.
21:47 Uhr, Wasser oder Woi: Männer glauben anders!
Talk mit Monika Kreiner (Frauenseelsorge) über Glauben und schwule Paare
Länge: 10 Min.
21:57 Uhr, Wasser oder Woi: sich schwer tun mit Gott
Talk mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst
... aufgenommen am 3.11.2022 in Speyer ...
Länge: 10 Min.
22:07 Uhr, Glauben in der katholischen Kirche
Talk mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
- Situation der Kirche
- Ökumene; Projekt Zusammen_Wachsen
- Musik
Länge: 19 Min.
22:27 Uhr, Speyer Senioren Magazin 1/2023
Der Seniorenbeirat der Stadt Speyer
Nachgehakt: Neuerungen von der Dt. Rentenversicherung ...
Länge: 29 Min.
22:56 Uhr, Chansons ohne Maske - Das Frühschoppekonzert
aus der Reihe Speyer.Kultur.Support
Im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support. spielen Laurent Lerois und Almut Fingerle das Konzert ohne Publikum No. 13 live aus der Stadthalle Speyer.
Länge: 55 Min.
23:52 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Montag, 03.04.2023
00:00 Uhr, Seniorenzeit – mit Astrid Lauer-Krass
#01: Barrierefreies Wohnen im Alter
Thema in der ersten Ausgabe des neuen Formats „Seniorenzeit“ mit Astrid Lauer-Krass ist das barrierefreie Wohnen im Alter. Als Expertin im Studio ist dabei Ulrike Düro von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Länge: 40 Min.
00:40 Uhr, 54reportage: Aus Studenten werden Ärzte
Das Praktische Jahr (PJ) im Klinikum Mutterhaus Trier
Ein Jahr Praxis steht noch zwischen den MedizinstudentInnen und dem Titel "Arzt/Ärztin". Thomas Waas, Christian Turmann und Jana Siemonis absolvieren ihr Praktisches Jahr am Klinikum Mutterhaus in Trier. OK54 hat die drei "cand. med." durch ihr Jahr bis zur Prüfung begleitet.
Ein Film von Beata Wyzgol
Länge: 21 Min.
01:02 Uhr, Freiwilliges Soziales Jahr
in der Ganztagsschule
Impressionen von der Arbeit im FSJ-Ganztagsschule; eine Reportage des Kulturbüros Rheinland-Pfalz
Länge: 10 Min.
01:13 Uhr, Der Bundestag | Demokratie Erklärt #1
mit Politikwissenschaftler Fabio Best
Der Bundestag. Hort der deutschen Demokratie, Parlament, Showbühne? Im Gespräch mit Politikwissenschaftler Fabio Best (Uni Mainz) klärt Lukas Herzog, was der Bundestag eigentlich ist, wie Abgeordnete dort hineingewählt werden und warum die eigentliche Arbeit nicht (nur) im Plenum, sondern vor allem zwischen den Lesungen passiert.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Länge: 42 Min.
01:55 Uhr, Reitzes Digitalkolumne
iOS oder Android
Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss sich entscheiden: Möchte man Teil des Apple- oder des Android-Universums werden? Das ist gar nicht so einfach, wenn man keinen Erfahrungswert hat. In seiner neuen Folge zeigt Helmut Reitze die Vor- und Nachteile der beiden Betriebssysteme auf, um Unentschlossenen eine Entscheidung zu erleichtern.
Länge: 3 Min.
02:00 Uhr, Pennsylvania Dutch
Deutscher Dialekt in den USA
Markus Wolsiffer spricht mit Douglas Madenford einem Deutschlehrer aus Pennsylvania über den deutschen Dialekt in den USA, Pennsylvania Dutch
Länge: 25 Min.
02:25 Uhr, Clowns helfen heilen
Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf Sondervisite 9 (Senioren)
Aufgrund der Corona-Pandemie und die dafür nötigen Schutzmaßnahmen kann das Projekt Clowns helfen heilen von Astrid Haag im Klinikum Worms bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde spontan entschlossen, Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf eine Sondervisite zu schicken.
Länge: 4 Min.
02:30 Uhr, WMM 1604
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
05:00 Uhr, Musikalisches Rheinhessen
RLP-Tag 2018 in Worms
Schlager und Musik aus unserer Heimatregion: Das bringen die Künstler Zedith, Fabio, Rolf Oswald, Pali und andere auf die Kooperationsbühne von Rheinlokal Worms und Rheinhessen-News beim Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms.
Länge: 122 Min.
07:02 Uhr, Wunderbare Klänge
Das Musikinstrument Handpan
Wunderbare Klänge mit der Handpan! Lisa-Marie Lausmann und Fernando Lyra stellen uns dieses außergewöhnliche Instrument vor. Die beiden Handpan-Spieler berichten über ihre Leidenschaft für die Musik und die Möglichkeiten, mit wenigen Handgriffen faszinierende Melodien zu erzeugen. Ein interessanter Beitrag auch für Menschen, die sich als unmusikalisch bezeichnen.
Länge: 43 Min.
07:46 Uhr, Kommt der Frühling oder kommt er nicht
Grundsautag 2023 in Bockenheim
Wir berichten über den traditionellen Grundsautag 2023 in Bockenheim. Was es damit auf sich hat und was damit bezweckt wird, sehen Sie in unserer Reportage. Unser Team war direkt vor Ort.
Länge: 9 Min.
07:56 Uhr, Trickfilmzeit mit Filmi und Trixxi
Heute Grundschule Weibern, "Abenteuer auf Burg Olbrück"
Für den SWR-Trickfilmwettbewerb filmtriXX 2015 erstellten rheinland-pfälzische Grundschülerinnen und Grundschüler verschiedene Trickfilme. In der Reihe "Trickfilmzeit mit Filmi & Trixxi" sind die einzelnen Filme zu sehen.
Länge: 3 Min.
08:00 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (117)
• Historisches Haus in Hambach gerettet: Durch viele Jahrhunderte gegangen ist ein kleines Haus, das nun für die Zukunft fit gemacht wird
• Von den Kolonien in die Kolonialwarenläden: Durch viele Länder transportiert werden Waren, die für uns heute zum Alltag gehören. Doch wie hat das Ganze angefangen?
• Whisky-Tasting: Durch einen geschulten Gaumen erkennt man erst seine Facetten - wir probieren Whisky
Länge: 27 Min.
08:27 Uhr, Klavier-Recital
Musik im Theater
Konzertpianist Christian Strauß spielt im Rahmen des „THEATERnachSOMMERs“ Werke aus Barock, Klassik und Romantik im Idar-Obersteiner Stadttheater.
Länge: 50 Min.
09:17 Uhr, Der große Azubi-Check
#02 - Fleischer/in
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Länge: 22 Min.
09:40 Uhr, Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Reisebericht:
UNESCO Weltkulturerbe,
das Freilichtmuseum prähistorische Pfahlbauten
Länge: 3 Min.
09:44 Uhr, ChefsStuff
Beste Bolognese
Simon und Elena zeigen euch wie man eine 1a Bolognese-Soße zaubert, aber auch die Geschichte dahinter wird thematisiert.
Länge: 9 Min.
09:54 Uhr, ChefsStuff
Pasta mit Knoblauch Garnelen und Gemüse
Pasta könnte man doch fast jeden Tag essen. Heute gibt es bei uns ein paar Tagliatelle, also Bandnudeln, serviert mit Garnelen. Wir haben uns für ein paar Riesengarnelen (Rosenberg-Süßwassergarnelen) entschieden. Die sind in der Regel einfach zu bekommen und von hoher Qualität. Leider gibt es bei Garnelen und bei Krebstieren generell große Qualitätsunterschiede. Man kann natürlich nicht alles über einen Kamm scheren, aber bei wirklich billigen Garnelen kann was nicht mit rechten Dingen zu gehen und wer isst schon gerne belastete Lebensmittel. Falls ihr euch Garnelen besorgen wollt und keine Lust habt, lange den Darm raus zu pulen, könnt ihr nach der Bezeichnung Easy Peel Aussicht halten. Dann sind die so wie ihr sie im Video seht?
Länge: 5 Min.
10:00 Uhr, Rückblick 1993: Ausflug der Liedertafel Dudenhofen
auf die Insel Mainau und nach Bregenz, 13. - 17. April 1993, Teil 3
Länge: 46 Min.
10:46 Uhr, Dudenhofen TV: März 2013
Teil 1
Länge: 60 Min.
11:47 Uhr, Dudenhofen TV - Das Magazin: März, Teil 2
Länge: 35 Min.
12:22 Uhr, Rückblick 2003: Peter Stahl
beim Walter-Trout-Konzert am 15. April 2003 in der Festhalle Dudenhofen
Länge: 36 Min.
14:00 Uhr, Sommertagsumzug 2023
Impressionen von der Maximilanstrasse und Domwiese
Länge: 20 Min.
14:20 Uhr, The Funky Marching Band - Teil 2
Oldtime Jazz Speyer - 22.8.2015
Länge: 35 Min.
14:55 Uhr, Video 4 ever: 2022 extra
Länge: 58 Min.
15:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Helga Hilft
Bluetooth
In der ersten Folge Helga Hilft zeigt Helga, was es eigentlich mit Bluetooth auf sich hat. Verbinden, verkuppeln und verkoppeln.
Länge: 2 Min.
16:02 Uhr, Der große Azubi-Check
#01 - Berufskraftfahrer/in
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Spedition MTB in Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Berufskraftfahrer-Azubi.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Länge: 24 Min.
16:26 Uhr, Luxembourg City Tour
Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt
Touristenführer Patrick Lamesch des Luxembourg City Tourist Office (LCTO) führt Sie durch die Hauptstadt des Großherzogtums und geht auf die Geschichte, Architektur und Besonderheiten der einzigartigen Stadt ein. Ein Besuch ist die unsere Nachbarstadt allemal wert.
Länge: 44 Min.
17:11 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Carpaccio vom dry aged Stauferico mit fermentiertem Pfeffer
Heute zeig Euch Jörn Rochow ein Carpaccio vom Schweinefleisch... genauer vom Stauferico Schwein. Ein unfassbarer Genuss!
Länge: 9 Min.
17:20 Uhr, objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (127)
• Werft: Schiffe werden ins Wasser gelassen
• Töpfern: Keramik-Tradition trifft Farbe
• TourTipp: Mehlinger Heide
• Natur: Begeisternde Bienen
Länge: 27 Min.
17:47 Uhr, Lebenschenken
Kurzfilm der Aktion Organspende
Gemeinsam mit dem Filmemacher Achim Wendel wurde in den Sommerferien der Kurzfilm "Lebenschenken" im Rahmen eines Projektes produziert.
Länge: 2 Min.
17:49 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Black Bacon Bun - "TheTtriple B"
Hier zeigt euch Jörn Rochow die Entstehung des "Triple B" Burger Brötchens.
Die Zutaten:
8 Scheiben Bacon kros gebacken
Fett aufgefangen das Fett vom Bacon
200ml Milch
1/2 Würfel Hefe
350g Mehl 550er
1 EL Zucker
Länge: 9 Min.
18:00 Uhr, Herzschlag
Erlebe die Vielfalt des Turnens!
Aufzeichnung der Turnschau des Rheinhessischen Turnerbundes im DAS Wormser-Theater. Anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Vereins wurde ein buntes Turnprogramm von Trampolinspringen, über Bodenturnen und Gymnastik bis Aerobic präsentiert.
Länge: 92 Min.
19:32 Uhr, ADFC Worms
Wormser Radtourenprogramm 2023
Ohne Einschränkungen veranstaltet der ADFC Worms dieses Jahr wieder viele Aktivitäten mit und um das Fahrrad. Um was es geht und auf was sich die Fans des gepflegten Fahradfahrens freuen dürfen, erfährt unser Moderator Michael Meierhofer von seinem Gast, Günter Niederhöfer, dem ersten Vorsitzenden des ADFC Worms.
Länge: 18 Min.
19:51 Uhr, Wir suchen Dich!
Jugendparlament Worms
Das Jugendparlament Worms - Was verbirgt sich dahinter? Die Aktivitäten von Jugendlichen in der Wormser Politik besitzen durch das Jugendparlament eine sehr hohe Bedeutung. Um was es hierbei genau geht und wie sich diese Institution aufbaut, erfahren unsere Zuschauer durch die Studiogäste Ikhlas Chekaik-Chaila und Daniel Ußner. Dieses Jahr finden erneut Wahlen statt.
Länge: 23 Min.
20:15 Uhr, Trampolinturnen in Worms
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2018
Die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Trampolinturnen fanden am Sonntag, den 20.10.2018 in der BIZ-Turnhalle statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom TV Leiselheim. Moderator Jean-Luc Busch wird dabei fachkundig von seinen Gesprächspartnern unterstützt.
Länge: 124 Min.
Dienstag, 04.04.2023
00:00 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (117)
• Historisches Haus in Hambach gerettet: Durch viele Jahrhunderte gegangen ist ein kleines Haus, das nun für die Zukunft fit gemacht wird
• Von den Kolonien in die Kolonialwarenläden: Durch viele Länder transportiert werden Waren, die für uns heute zum Alltag gehören. Doch wie hat das Ganze angefangen?
• Whisky-Tasting: Durch einen geschulten Gaumen erkennt man erst seine Facetten - wir probieren Whisky
Länge: 27 Min.
00:27 Uhr, Klavier-Recital
Musik im Theater
Konzertpianist Christian Strauß spielt im Rahmen des „THEATERnachSOMMERs“ Werke aus Barock, Klassik und Romantik im Idar-Obersteiner Stadttheater.
Länge: 50 Min.
01:17 Uhr, Der große Azubi-Check
#02 - Fleischer/in
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi - nichts für eingefleischte Vegetarier!
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Länge: 22 Min.
01:40 Uhr, Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Reisebericht:
UNESCO Weltkulturerbe,
das Freilichtmuseum prähistorische Pfahlbauten
Länge: 3 Min.
01:44 Uhr, ChefsStuff
Beste Bolognese
Simon und Elena zeigen euch wie man eine 1a Bolognese-Soße zaubert, aber auch die Geschichte dahinter wird thematisiert.
Länge: 9 Min.
01:54 Uhr, ChefsStuff
Pasta mit Knoblauch Garnelen und Gemüse
Pasta könnte man doch fast jeden Tag essen. Heute gibt es bei uns ein paar Tagliatelle, also Bandnudeln, serviert mit Garnelen. Wir haben uns für ein paar Riesengarnelen (Rosenberg-Süßwassergarnelen) entschieden. Die sind in der Regel einfach zu bekommen und von hoher Qualität. Leider gibt es bei Garnelen und bei Krebstieren generell große Qualitätsunterschiede. Man kann natürlich nicht alles über einen Kamm scheren, aber bei wirklich billigen Garnelen kann was nicht mit rechten Dingen zu gehen und wer isst schon gerne belastete Lebensmittel. Falls ihr euch Garnelen besorgen wollt und keine Lust habt, lange den Darm raus zu pulen, könnt ihr nach der Bezeichnung Easy Peel Aussicht halten. Dann sind die so wie ihr sie im Video seht?
Länge: 5 Min.
02:00 Uhr, Rückblick 1993: Ausflug der Liedertafel Dudenhofen
auf die Insel Mainau und nach Bregenz, 13. - 17. April 1993, Teil 3
Länge: 46 Min.
02:46 Uhr, Dudenhofen TV: März 2013
Teil 1
Länge: 60 Min.
03:47 Uhr, Dudenhofen TV - Das Magazin: März, Teil 2
Länge: 35 Min.
04:22 Uhr, Rückblick 2003: Peter Stahl
beim Walter-Trout-Konzert am 15. April 2003 in der Festhalle Dudenhofen
Länge: 36 Min.
06:00 Uhr, Sommertagsumzug 2023
Impressionen von der Maximilanstrasse und Domwiese
Länge: 20 Min.
06:20 Uhr, The Funky Marching Band - Teil 2
Oldtime Jazz Speyer - 22.8.2015
Länge: 35 Min.
06:55 Uhr, Video 4 ever: 2022 extra
Länge: 58 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Helga Hilft
Bluetooth
In der ersten Folge Helga Hilft zeigt Helga, was es eigentlich mit Bluetooth auf sich hat. Verbinden, verkuppeln und verkoppeln.
Länge: 2 Min.
08:02 Uhr, Der große Azubi-Check
#01 - Berufskraftfahrer/in
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Spedition MTB in Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Berufskraftfahrer-Azubi.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Länge: 24 Min.
08:26 Uhr, Luxembourg City Tour
Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt
Touristenführer Patrick Lamesch des Luxembourg City Tourist Office (LCTO) führt Sie durch die Hauptstadt des Großherzogtums und geht auf die Geschichte, Architektur und Besonderheiten der einzigartigen Stadt ein. Ein Besuch ist die unsere Nachbarstadt allemal wert.
Länge: 44 Min.
09:11 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Carpaccio vom dry aged Stauferico mit fermentiertem Pfeffer
Heute zeig Euch Jörn Rochow ein Carpaccio vom Schweinefleisch... genauer vom Stauferico Schwein. Ein unfassbarer Genuss!
Länge: 9 Min.
09:20 Uhr, objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (127)
• Werft: Schiffe werden ins Wasser gelassen
• Töpfern: Keramik-Tradition trifft Farbe
• TourTipp: Mehlinger Heide
• Natur: Begeisternde Bienen
Länge: 27 Min.
09:47 Uhr, Lebenschenken
Kurzfilm der Aktion Organspende
Gemeinsam mit dem Filmemacher Achim Wendel wurde in den Sommerferien der Kurzfilm "Lebenschenken" im Rahmen eines Projektes produziert.
Länge: 2 Min.
09:49 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Black Bacon Bun - "TheTtriple B"
Hier zeigt euch Jörn Rochow die Entstehung des "Triple B" Burger Brötchens.
Die Zutaten:
8 Scheiben Bacon kros gebacken
Fett aufgefangen das Fett vom Bacon
200ml Milch
1/2 Würfel Hefe
350g Mehl 550er
1 EL Zucker
Länge: 9 Min.
10:00 Uhr, Herzschlag
Erlebe die Vielfalt des Turnens!
Aufzeichnung der Turnschau des Rheinhessischen Turnerbundes im DAS Wormser-Theater. Anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Vereins wurde ein buntes Turnprogramm von Trampolinspringen, über Bodenturnen und Gymnastik bis Aerobic präsentiert.
Länge: 92 Min.
11:32 Uhr, ADFC Worms
Wormser Radtourenprogramm 2023
Ohne Einschränkungen veranstaltet der ADFC Worms dieses Jahr wieder viele Aktivitäten mit und um das Fahrrad. Um was es geht und auf was sich die Fans des gepflegten Fahradfahrens freuen dürfen, erfährt unser Moderator Michael Meierhofer von seinem Gast, Günter Niederhöfer, dem ersten Vorsitzenden des ADFC Worms.
Länge: 18 Min.
11:51 Uhr, Wir suchen Dich!
Jugendparlament Worms
Das Jugendparlament Worms - Was verbirgt sich dahinter? Die Aktivitäten von Jugendlichen in der Wormser Politik besitzen durch das Jugendparlament eine sehr hohe Bedeutung. Um was es hierbei genau geht und wie sich diese Institution aufbaut, erfahren unsere Zuschauer durch die Studiogäste Ikhlas Chekaik-Chaila und Daniel Ußner. Dieses Jahr finden erneut Wahlen statt.
Länge: 23 Min.
12:15 Uhr, Trampolinturnen in Worms
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2018
Die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Trampolinturnen fanden am Sonntag, den 20.10.2018 in der BIZ-Turnhalle statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom TV Leiselheim. Moderator Jean-Luc Busch wird dabei fachkundig von seinen Gesprächspartnern unterstützt.
Länge: 124 Min.
16:00 Uhr, ZionSound
Sunshine Reggae Festival 2018
Am letzten Wochenende im Mai fand bereits zum achten Mal das Sunshine Reggae Festival im französischen Lauterbourg statt. An drei Tagen wurden die Besucher mit toller Reggae Musik vor einer fantastischen Kulisse am See unterhalten. Beim Sunshine Reggae Festival treffen sich Fans aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen Feiern.
Länge: 61 Min.
17:01 Uhr, Objektiv (Folge 57)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Themen:
-Sojafarm am Rhein: Was man aus Soja alles machen kann
-Straußwirtschaft an der Mosel: Anstoßen und plaudern - und dann geht's zu einer Planwagenfahrt durch die Eifel
-Leben im Kloster: Arbeit und beten im Kloster Himmerod - auch als Auszeit für Gäste
Länge: 25 Min.
17:26 Uhr, Objektiv (Folge 01)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Magazinsendung mit Berichten über die Weinlese an der Mosel, die Frauen-Organisation Intact und Tierpfleger im Landauer Zoo.
Länge: 33 Min.
Mittwoch, 05.04.2023
00:00 Uhr, Helga Hilft
Bluetooth
In der ersten Folge Helga Hilft zeigt Helga, was es eigentlich mit Bluetooth auf sich hat. Verbinden, verkuppeln und verkoppeln.
Länge: 2 Min.
00:02 Uhr, Der große Azubi-Check
#01 - Berufskraftfahrer/in
OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?
Diesmal ist das Team bei der Spedition MTB in Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Berufskraftfahrer-Azubi.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de - die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.
Länge: 24 Min.
00:26 Uhr, Luxembourg City Tour
Virtueller Stadtrundgang durch Luxemburg Stadt
Touristenführer Patrick Lamesch des Luxembourg City Tourist Office (LCTO) führt Sie durch die Hauptstadt des Großherzogtums und geht auf die Geschichte, Architektur und Besonderheiten der einzigartigen Stadt ein. Ein Besuch ist die unsere Nachbarstadt allemal wert.
Länge: 44 Min.
01:11 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Carpaccio vom dry aged Stauferico mit fermentiertem Pfeffer
Heute zeig Euch Jörn Rochow ein Carpaccio vom Schweinefleisch... genauer vom Stauferico Schwein. Ein unfassbarer Genuss!
Länge: 9 Min.
01:20 Uhr, objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (127)
• Werft: Schiffe werden ins Wasser gelassen
• Töpfern: Keramik-Tradition trifft Farbe
• TourTipp: Mehlinger Heide
• Natur: Begeisternde Bienen
Länge: 27 Min.
01:47 Uhr, Lebenschenken
Kurzfilm der Aktion Organspende
Gemeinsam mit dem Filmemacher Achim Wendel wurde in den Sommerferien der Kurzfilm "Lebenschenken" im Rahmen eines Projektes produziert.
Länge: 2 Min.
01:49 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Black Bacon Bun - "TheTtriple B"
Hier zeigt euch Jörn Rochow die Entstehung des "Triple B" Burger Brötchens.
Die Zutaten:
8 Scheiben Bacon kros gebacken
Fett aufgefangen das Fett vom Bacon
200ml Milch
1/2 Würfel Hefe
350g Mehl 550er
1 EL Zucker
Länge: 9 Min.
02:00 Uhr, Herzschlag
Erlebe die Vielfalt des Turnens!
Aufzeichnung der Turnschau des Rheinhessischen Turnerbundes im DAS Wormser-Theater. Anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Vereins wurde ein buntes Turnprogramm von Trampolinspringen, über Bodenturnen und Gymnastik bis Aerobic präsentiert.
Länge: 92 Min.
03:32 Uhr, ADFC Worms
Wormser Radtourenprogramm 2023
Ohne Einschränkungen veranstaltet der ADFC Worms dieses Jahr wieder viele Aktivitäten mit und um das Fahrrad. Um was es geht und auf was sich die Fans des gepflegten Fahradfahrens freuen dürfen, erfährt unser Moderator Michael Meierhofer von seinem Gast, Günter Niederhöfer, dem ersten Vorsitzenden des ADFC Worms.
Länge: 18 Min.
03:51 Uhr, Wir suchen Dich!
Jugendparlament Worms
Das Jugendparlament Worms - Was verbirgt sich dahinter? Die Aktivitäten von Jugendlichen in der Wormser Politik besitzen durch das Jugendparlament eine sehr hohe Bedeutung. Um was es hierbei genau geht und wie sich diese Institution aufbaut, erfahren unsere Zuschauer durch die Studiogäste Ikhlas Chekaik-Chaila und Daniel Ußner. Dieses Jahr finden erneut Wahlen statt.
Länge: 23 Min.
04:15 Uhr, Trampolinturnen in Worms
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2018
Die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Trampolinturnen fanden am Sonntag, den 20.10.2018 in der BIZ-Turnhalle statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom TV Leiselheim. Moderator Jean-Luc Busch wird dabei fachkundig von seinen Gesprächspartnern unterstützt.
Länge: 124 Min.
08:00 Uhr, ZionSound
Sunshine Reggae Festival 2018
Am letzten Wochenende im Mai fand bereits zum achten Mal das Sunshine Reggae Festival im französischen Lauterbourg statt. An drei Tagen wurden die Besucher mit toller Reggae Musik vor einer fantastischen Kulisse am See unterhalten. Beim Sunshine Reggae Festival treffen sich Fans aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen Feiern.
Länge: 61 Min.
09:01 Uhr, Objektiv (Folge 57)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Themen:
-Sojafarm am Rhein: Was man aus Soja alles machen kann
-Straußwirtschaft an der Mosel: Anstoßen und plaudern - und dann geht's zu einer Planwagenfahrt durch die Eifel
-Leben im Kloster: Arbeit und beten im Kloster Himmerod - auch als Auszeit für Gäste
Länge: 25 Min.
09:26 Uhr, Objektiv (Folge 01)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Magazinsendung mit Berichten über die Weinlese an der Mosel, die Frauen-Organisation Intact und Tierpfleger im Landauer Zoo.
Länge: 33 Min.
16:00 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104)
• Was man aus Walnüssen alles machen kann
• Nachhaltigkeit wird uns auf dem Rhein erklärt
• Das Leben unserer Vorfahren in der Nachkriegszeit
Länge: 30 Min.
16:30 Uhr, Küchengeflüster #80
Cathrins Backstudio
Kochsendung, August 2019.
Moderatorin Cathrin Ilg zeigt in diesem Format regelmäßig Rezepte rund ums Thema Backen.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 24 Min.
16:54 Uhr, Dr. Ressmann im Gespräch
mit Anita Lasker-Wallfisch
Länge: 50 Min.
17:45 Uhr, Zeugen der Zeit - das waren wir! (2)
Mein altes Mainz
Der Mainzer Konrad Schué erzählt über die Jugend im Zweiten Weltkrieg sowie sein historisches Wohnhaus, das auch Johannes Gutenberg schon besucht hatte.
Länge: 13 Min.
18:30 Uhr, WMM 1604
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
21:00 Uhr, Garagenrock
Altrheinpower LIVE in Concert
Am 10. November 2012 ludt Heinz Balzer bereits zum 4. Mal zur traditionsreichen Konzertreihe "Garagenrock" mit Altrheinpower ein. Jedes Jahr entrümpelt Heinz hierzu seine Garage und dekoriert liebevoll seine Räume. Es ist ein exklusives Konzert für geladene Gäste. Ein absolute Rarität. Heinz Balzer und Altrheinpower direkt zum anfassen. Ein Ereignis der besonderen Art das sie sich auf keinen Fall entgehen lassen dürfen.
Länge: 124 Min.
Donnerstag, 06.04.2023
00:00 Uhr, ZionSound
Sunshine Reggae Festival 2018
Am letzten Wochenende im Mai fand bereits zum achten Mal das Sunshine Reggae Festival im französischen Lauterbourg statt. An drei Tagen wurden die Besucher mit toller Reggae Musik vor einer fantastischen Kulisse am See unterhalten. Beim Sunshine Reggae Festival treffen sich Fans aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen Feiern.
Länge: 61 Min.
01:01 Uhr, Objektiv (Folge 57)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Themen:
-Sojafarm am Rhein: Was man aus Soja alles machen kann
-Straußwirtschaft an der Mosel: Anstoßen und plaudern - und dann geht's zu einer Planwagenfahrt durch die Eifel
-Leben im Kloster: Arbeit und beten im Kloster Himmerod - auch als Auszeit für Gäste
Länge: 25 Min.
01:26 Uhr, Objektiv (Folge 01)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Magazinsendung mit Berichten über die Weinlese an der Mosel, die Frauen-Organisation Intact und Tierpfleger im Landauer Zoo.
Länge: 33 Min.
08:00 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104)
• Was man aus Walnüssen alles machen kann
• Nachhaltigkeit wird uns auf dem Rhein erklärt
• Das Leben unserer Vorfahren in der Nachkriegszeit
Länge: 30 Min.
08:30 Uhr, Küchengeflüster #80
Cathrins Backstudio
Kochsendung, August 2019.
Moderatorin Cathrin Ilg zeigt in diesem Format regelmäßig Rezepte rund ums Thema Backen.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 24 Min.
08:54 Uhr, Dr. Ressmann im Gespräch
mit Anita Lasker-Wallfisch
Länge: 50 Min.
09:45 Uhr, Zeugen der Zeit - das waren wir! (2)
Mein altes Mainz
Der Mainzer Konrad Schué erzählt über die Jugend im Zweiten Weltkrieg sowie sein historisches Wohnhaus, das auch Johannes Gutenberg schon besucht hatte.
Länge: 13 Min.
10:30 Uhr, WMM 1604
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
13:00 Uhr, Garagenrock
Altrheinpower LIVE in Concert
Am 10. November 2012 ludt Heinz Balzer bereits zum 4. Mal zur traditionsreichen Konzertreihe "Garagenrock" mit Altrheinpower ein. Jedes Jahr entrümpelt Heinz hierzu seine Garage und dekoriert liebevoll seine Räume. Es ist ein exklusives Konzert für geladene Gäste. Ein absolute Rarität. Heinz Balzer und Altrheinpower direkt zum anfassen. Ein Ereignis der besonderen Art das sie sich auf keinen Fall entgehen lassen dürfen.
Länge: 124 Min.
16:00 Uhr, Videoabenteuer im Hochseilgarten
Die Schloss-Schule aus Ludwigshafen-Oggersheim besucht den Hochseilgarten. Mit dabei: Videokameras.
Länge: 36 Min.
16:36 Uhr, Objektiv (Folge 51)
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Magazin rund um Wissen und Natur.
Themen:
- Urlaubsgefühle in der Heimat: Saison für den Stattstrand;
- Das Weltkulturerbe wird umgebaut: die neue Loreley;
- Wie ein Einkaufstempel mitten in der Stadt entsteht;
- Die Kräuterhexe empfiehlt uns das Johanniskraut
Länge: 25 Min.
17:01 Uhr, Dr. Ressmann im Gespräch
mit Dr. Heiner Geißler
Im TV-Gespräch mit Dr. Heiner Geißler entwickelt der ehemalige Bundesminister und CDU-Generalsekretär seine Vorstellungen von der Weiterentwicklung der parlamentarischen Demokratie durch öffentlichen „Faktenchecks“. Die breite auch medial vermittelte „Schlichtung“ beim umstrittenen Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 sei ein Beispiel dafür, dass sich auch bei Großprojekten Transparenz als Grundlage für eine demokratische Entscheidung herstellen lasse.
Im Gespräch mit Dr. Wolfgang Ressmann bezeichnete Geißler es als schwerwiegenden Fehler, dass zahlreiche politische Entscheidungen aus dem Ende der CDU/FDP-Koalition der 90er Jahre, die ihre Fortsetzung unter der rot-grünen Bundesregierung fanden, von neoliberalem Gedankengut geprägt wurden. Damit wurde die sozialen Marktwirtschaft Ludwig Erhards zurück in einen kaum gezügelten Kapitalismus geführt.
Demokratie müsse auch in Hinblick auf die Lösung der europäischen Finanz- und Verschuldungskrise erlebbar bleiben und die Menschen mitnehmen, das Überstülpen fertiger Konzepte könne weder vor Ort noch in Europa zum Erfolg führen, betont Geißler. Der CDU-Politiker wirft zudem einen Blick zurück auf seine Erinnerungen an das Ende des 2. Weltkrieges und seine Lehrzeit am Jesuitenkolleg St. Blasien im Schwarzwald.
Länge: 39 Min.
17:41 Uhr, Kampf der Gladiatoren
Länge: 18 Min.