Montag, 04.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 4
digitaler Adventskalender
Bericht über den Modellbautag im Technikmuseum Speyer am 19.11.2023
Länge: 4 Min.
00:07 Uhr, Unser Essen
Eier aus dem Hühnermobil
Eier sind ein wichtiges Lebensmittel in Deutschland. Durchschnittlich isst jede*r Deutsche rund 230 Eier im Jahr. Damit jede*r sein Frühstücksei bekommt, wir backen oder all unsere Lieblingsprodukte wie Mayonnaise und Waffeln essen können, werden allein in Deutschland 50 Millionen Legehennen gehalten.
Aber wie entsteht ein Ei, welche Haltungsformen gibt es und was ist eigentlich ein Hühnermobil? Genau diese Fragen stellt sich Reporterin Saskia Grimm im ersten Beitrag des neuen Formats „Unser Essen“ auf OKTV Mainz. Antworten bekommt sie auf dem Hengstbacherhof in der wunderschönen Nordpfalz. Saskia trifft dort den Bauer Alexander Pawlitschko. Er zeigt ihr in einem Hühnermobil, wie Hühner dort gehalten werden und was das Besondere an dieser Haltungsform ist. Saskia begleitet den Bauern zudem beim Verkauf der Eier auf dem Wochenmarkt in Rockenhausen und kommt dort mit Menschen ins Gespräch, die erklären, was regional erzeugte Produkte so besonders macht.
Länge: 16 Min.
00:23 Uhr, Seitensprünge am Moselsteig 1
Mit Christina auf dem Kluckertspfad
Nehmt euch die Zeit und wandert über die Moselsteig Seitensprünge. In dieser Folge wandert Christina den Kluckertspfad von Kinheim bis zur Ruine Wolf. Unterwegs gibt es kleine Geschichten von Sucellus, den aufständigen Frauen von Kröv und den Kogelherren aus Wolf.
Länge: 14 Min.
00:38 Uhr, Zwischen den Zeilen
Literaturmagazin
Das Literaturmagazin aus Rheinland-Pfalz stellt regionale Autorinnen und Autoren vor.
Moderation: Monika Böss, Autorin und
Vorstandsmitglied beim Verband deutscher Schriftsteller in
Rheinland-Pfalz
Gäste in der Stadtbibliothek in Forum
Confluentes in Koblenz: Autorin Anja Balschun und
der Autor Winfried Anslinger.
Produktion: Die Auszubildenden zum
Mediengestalter Bild & Ton Paul von Mezynski (OK4 Koblenz),
Ina Schimetschka und Felix von Horstig (OK Mainz) sowie die
FSJlerin Jasmin Peter (OK Mainz).
Länge: 24 Min.
01:02 Uhr, Tschechien - Pilsen und die böhmischen Heilbäder
Reisebericht
Reisebericht:
Karlsbad
Pilsen
Marienbad
Länge: 18 Min.
01:21 Uhr, CampusMedia Aktuell
Milchalternativen schwappen über
Pflanzliche Milchalternativen erfreuen sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. Allein im letzten Jahr ist laut dem Statistischen Bundesamt der Import pflanzlicher Drinks um 42% gestiegen und damit auch das Angebot im Supermarkt. Im Gegensatz dazu ist der Milchverbrauch auf ein Rekordtief von 47,8 Kilogramm pro Kopf im Jahr gefallen, was Milchbauern Sorge bereitet. Unsere Reporterin Jule möchte der Frage auf den Grund gehen, wieso immer mehr Menschen die klassische Kuhmilch gegen Pflanzendrinks tauschen, wie gesund Drinks aus Hafer, Madel und Co. wirklich sind und ob Milchalternativen wirklich besser für die Umwelt sind.
Moderation: Jule Degenhardt
Autorin: Celine Keller
Kamera: Celine Keller, Paula Hütten, Laura Kleespies, Jan-Oliver Hink
Schnitt: Leontina Klein
Länge: 10 Min.
01:31 Uhr, 1. Zylinderhaus
Classic Mosel
Die Oldtimer aus dem letzten Jahrhundert fahren zum Startplatz, als ein grüner Mini hupend an ihnen vorbei fährt. Ist es wirklich Mr. Bean, oder ist er es nicht? Auf jeden Fall wird es unterhaltsam und gibt dieser Ausfahrt einen zusätzlichen Erlebniswert.
Länge: 28 Min.
02:00 Uhr, Weihnachten international
Bräuche in der Ukraine
Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? Wie sind die dortigen Bräuche? Unser Moderator Olaf Deichelmann befragt seinen Studiogast Galina Menzel, wie man Weihnachten in der Ukraine feiert.
Länge: 20 Min.
02:20 Uhr, Winterferienspiele 2019
Die Winterferienspiele vom Stadtjugendring. Mit Kindern und Jugendlichen wurde innerhalb einer Woche ein Kurzfilm über die Aktivitäten produziert.
Länge: 10 Min.
02:30 Uhr, WMM 1638
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 143 Min.
05:00 Uhr, Weihnachtskonzert 2021
aus der Dreifaltigkeitskirche Worms
Die Adventszeit, der Heilige Abend und Weihnachten verlaufen in diesem Jahr ganz anders, als wir es gewohnt sind. Normalerweise findet in der Adventszeit vor mehr als 1000 Besuchern das große Adventskonzert in der Dreifaltigkeitskirche statt. In diesem Jahr wurde es coronabedingt abgesagt.
Aus diesem Grund hat sich die Dreifaltigkeitsgemeinde dazu entschlossen, ein Video-Konzert zu produzieren. Die Zuschauer sollen ein bisschen weihnachtliche Stimmung aus der festlich geschmückten Dreifaltigkeitskirche bekommen.
Mitwirkende: Wormser Kantorei, Wormser Barockbläser, Dr. Henning Scharf (Orgelimprovisation), Temptation Gospel Voices, Christian Schmitt (Orgel & Cembalo), Alexander Schuhwerk (Trompete), Karl-Heinz Deichelmann (Gedichte & Lesung), Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms (Orchester und Kammerorchester), Sängerinnen Gunda Baumgärtner (Sopran) & Ellen Drolshagen (Alt) und OKpella (Gesangsgruppe der rheinlOKal-Jugend).
Länge: 133 Min.
07:13 Uhr, Wege aus der Sucht
Kevin Böhm von Glücklich Süchtig
Die Glückspielsucht umfasst jährlich einen hohen, zweistelligen Milliardenbereich. Welche Wege in die Sucht und vor allen Dingen aus der Sucht führen können, bespricht unser Moderator Leander Xynogalas mit dem Gründer der Aktion "Glücklich Süchtig", Herrn Kevin Böhm.
Länge: 28 Min.
07:42 Uhr, Krieg in der Ukraine
Eine Betroffene berichtet
Geschichten von einem vom Krieg verwüsteten Deutschland wirkten vor einigen Monaten noch unwirklich und surreal. Jetzt dreht sich das Bild, diese Geschichte kommt wieder zum Leben findet Moderator Jannis Sudergat.
Als einige Tage nach Beginn des Krieges in der Ukraine einige Wormer auf dem Marktplatz demonstrierten, stach die gebührtige Wormserin Iryna Staerke mit ihrer emotionalen Rede hervor. An Tag 6 des Kriegs hatten wir schließlich die Möglichkeit, sie über ihre Eindrücke zu interviewen.
Länge: 17 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 4
digitaler Adventskalender
Bericht über den Modellbautag im Technikmuseum Speyer am 19.11.2023
Länge: 4 Min.
08:06 Uhr, Homezone (33)
Satiremagazin
mit diesen Themen:
• Jahres-Vorblick
• Paketzustellung mit der Drohne
• Aktion #ZusammenGegenCorona
• Scholz und Chinas Menschenrecht
Länge: 20 Min.
08:26 Uhr, Die Königin Esther
Theaterstück
Schüler der Clara-Viebig-Realschule Plus Wittlich führten das Bibel-Musical in Zusammenarbeit mit Roberto Barahona vom Haus der Jugend erfolgreich auf.
Länge: 86 Min.
09:53 Uhr, Völkermord an den Uiguren
VLOG 009 | Der Nachhaker
Seit vielen Jahren werden die Uiguren, eine muslimische Minderheit in China, unterdrückt und interniert. Sie werden in Lagern eingesperrt, in denen sie ihrem bisherigen Leben abschwören sollen. Die chinesische Regierung versucht mit vielen Mitteln, die Ethnie der Uiguren zurückzudrängen.
Länge: 7 Min.
10:00 Uhr, Rückblick 1988: „Frau am Steuer“
Theaterstück bei der Weihnachtsfeier des MGV Cäcilia Dudenhofen am 12. Dez. 1988
Länge: 55 Min.
10:56 Uhr, Rückblick 1993:Weihnachts-"Theater" d. Liedertafel
am 11. Dez. 1993 in der Festhalle Dudenhofen
Länge: 38 Min.
11:34 Uhr, Rückblick 1993: Weihnachtsfeier der Liedertafel
am 11. Dez. 1993 in der Festhalle Dudenhofen.
Länge: 36 Min.
12:10 Uhr, Rückblick 2003: Seniorennachmittag in Dudenhofen
am 9. Nov. 2003 in der Festhalle.
Länge: 45 Min.
12:55 Uhr, Rückblick 2003: Weihnachtsmarkt in Dudenhofen
am 29. und 30. Nov. 2003 rund ums Bürgerhaus, Clip.
Länge: 3 Min.
12:59 Uhr, MADZ: die Adventskochshow #2
kochen mit Marc André De Zordo.
Länge: 58 Min.
13:58 Uhr, 47. Stadtratssitzung der Stadt Speyer TOP 7 - 20
vom 16.11.2023 aus dem historischen Stadtratssitzungssaal Speyer
.
Länge: 116 Min.
15:55 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 4
digitaler Adventskalender
Bericht über den Modellbautag im Technikmuseum Speyer am 19.11.2023
Länge: 4 Min.
16:06 Uhr, Silver is not Gold
Kurzfilm
Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue Menschengattung hervor. Sie werden SILVER“ genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht?
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten? bislang.
Länge: 12 Min.
16:18 Uhr, Krakau
Stadt mit Italien-Flair
Stadt-Reisebericht
Länge: 22 Min.
16:41 Uhr, Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Highlights aus dem Wahnsinn des Alltags
Die Welt mit Humor betrachtet. Erkennt ihr euren Alltag wieder?
Länge: 30 Min.
17:11 Uhr, Funkt bei uns – das Experiment Liebe
Ein Trierer Blind-Date mit Anleitung
Zwei einander fremde Menschen, ein Studio – und 36 Fragen. Mehr braucht es nicht für #funktbeiuns von OK54 in Trier. In der ersten Folge treffen Fabian und Lotte aufeinander. Wird es trotz großer Unterschiede funken? Oder brechen die zwei das Experiment ab? Willst auch du mitmachen und neue Menschen kennenlernen? Jetzt unter funktbeiuns@ok54.de melden!
Länge: 36 Min.
17:48 Uhr, GENAUGENOMMEN
Ausstellung von Philipp H. Steiner im Kunstverein Speyer.
Länge: 9 Min.
18:00 Uhr, Rettung des Weihnachtsfestes
KuBis 2017
Weihnachtstheater für klein und Groß präsentiert von der Theatergruppe KUBIS Worms. Von Dezember 2017
Länge: 41 Min.
18:41 Uhr, "Auch...hätte einen Davidstern getragen"
Darstellendes Spiel
Aufzeichnung des darstellenden Spieles "Auch...hätte einen Davidstern getragen" der 12. Klasse des Gymnasiums am Römerkastell Alzey in der Gedenkstätte des KZ Osthofen.
Länge: 29 Min.
19:10 Uhr, Road-Trip
Kanada-Tour von Hanne Kah und Band
Hanne Kah und ihre Band waren in Kanada unterwegs. Zuvor hatten wir das Vergnügen die Musiker bei uns im Studio begrüßen zu dürfen. Was Hanne Kah mit ihrer Band alles so erlebt hat, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Beitrag.
Länge: 29 Min.
19:39 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Latino-Dance
Wir machen Sport zu Hause. Heute mit Stefan Ungefehr von der ADTV Tanzschule Schmitt-Seehaus. Zu lateinamerikanischen Rhythmen lernen Sie die Grundlagen der Salsa, des Merengue und der Bachata.
Länge: 32 Min.
20:12 Uhr, Flugplatz Worms
Aufnahmen vom Segelflugbetrieb auf dem Flugplatz Worms. Die Aufnahmen wurden produziert von der Jugend des LSV Osthofen. Infos unter www.lsv-osthofen.de
Länge: 3 Min.
20:15 Uhr, SOS - for human rights
Sommerstück 2016 der Nibelungenhorde
Die Nibelungenhorde griff ein aktuelles und brisantes Thema auf: "Flucht" stand im Mittelpunkt des neuen Sommerworkshops 2016. Das Theaterprojekt für und mit Jugendlichen, das sich bereits seit elf Jahren erfolgreich einen Namen über die Wormser Stadtgrenzen hinaus gemacht hat, inszenierte das Theaterstück "SOS for human rights" der Berliner Autorin Susanne Lipp. Es geht um Menschen, die auf der Suche nach menschenwürdigen Verhältnissen sind, es geht um ihre lebensgefährlichen Wege nach Europa. Mit dabei waren neben der Nibelungenhorde Neuankömmlinge aus Syrien, Marokko und Afghanistan sowie Schülerinnen und Schüler der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms.
Die Premiere der "musical"-ischen Inszenierung mit viel Musik, Bewegung und Tanz fand am 29. Juli im WORMSER THEATER statt.
Zum Inhalt: Drei Jugendliche sind auf der Reise: Kerim ist auf der Flucht vor dem Krieg in Afghanistan, Jamila wurde aus Deutschland nach Ghana abgeschoben, die Ghanaerin Naisha möchte studieren und Arbeit finden. Ihre Fluchtgründe sind so unterschiedlich wie sie selbst, ihr Ziel aber dasselbe: Europa. Ein Jugendstück für Menschen ab zwölf Jahre über Menschenrechte, Rassismus in der Gesellschaft und der Suche nach einem selbstbestimmten Leben.
Länge: 167 Min.
23:03 Uhr, Alles auf Anfang
Album-Release-Konzert mit Bernd Kieckhäben
Im November 2020 veröffentlichte der Wormser Sänger und Songwriter Bernd Kieckhäben sein neues Album "Alles auf Anfang". Er hat sich verändert in den elf Jahren, seit er bei DSDS antrat. Mit den Songs auf dem Album tritt die Figur hinter der Kunstfigur Benny in den Vordergrund.
Im Studiokonzert stellt er das Album vor und erzählt die Hintergründe zu den jeweiligen Songs.
Länge: 48 Min.
23:51 Uhr, Ausbildung an der Modeschule
Interview am LandesElternTag 2014
Viele Jugendliche träumen von einer professionellen Zukunft in der Modebranche. Eine Ausbildung an der Modeschule Kehrer macht diesen Wunsch greifbar. Edith Eiermann stellt sie im Messestudio am LandesElternTag 2014 in Frankenthal vor.
Länge: 8 Min.
Dienstag, 05.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 5
digitaler Adventskalender
im MediaTOR werden mithilfe des Plotters Weihnachtsdeko gebastelt
Länge: 6 Min.
00:25 Uhr, Die Königin Esther
Theaterstück
Schüler der Clara-Viebig-Realschule Plus Wittlich führten das Bibel-Musical in Zusammenarbeit mit Roberto Barahona vom Haus der Jugend erfolgreich auf.
Länge: 86 Min.
01:52 Uhr, Völkermord an den Uiguren
VLOG 009 | Der Nachhaker
Seit vielen Jahren werden die Uiguren, eine muslimische Minderheit in China, unterdrückt und interniert. Sie werden in Lagern eingesperrt, in denen sie ihrem bisherigen Leben abschwören sollen. Die chinesische Regierung versucht mit vielen Mitteln, die Ethnie der Uiguren zurückzudrängen.
Länge: 7 Min.
02:00 Uhr, Rückblick 1988: „Frau am Steuer“
Theaterstück bei der Weihnachtsfeier des MGV Cäcilia Dudenhofen am 12. Dez. 1988
Länge: 55 Min.
02:56 Uhr, Rückblick 1993:Weihnachts-"Theater" d. Liedertafel
am 11. Dez. 1993 in der Festhalle Dudenhofen
Länge: 38 Min.
03:34 Uhr, Rückblick 1993: Weihnachtsfeier der Liedertafel
am 11. Dez. 1993 in der Festhalle Dudenhofen.
Länge: 36 Min.
04:10 Uhr, Rückblick 2003: Seniorennachmittag in Dudenhofen
am 9. Nov. 2003 in der Festhalle.
Länge: 45 Min.
04:55 Uhr, Rückblick 2003: Weihnachtsmarkt in Dudenhofen
am 29. und 30. Nov. 2003 rund ums Bürgerhaus, Clip.
Länge: 3 Min.
04:59 Uhr, MADZ: die Adventskochshow #2
kochen mit Marc André De Zordo.
Länge: 58 Min.
05:58 Uhr, 47. Stadtratssitzung der Stadt Speyer TOP 7 - 20
vom 16.11.2023 aus dem historischen Stadtratssitzungssaal Speyer
.
Länge: 116 Min.
07:55 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 5
digitaler Adventskalender
im MediaTOR werden mithilfe des Plotters Weihnachtsdeko gebastelt
Länge: 6 Min.
08:06 Uhr, Silver is not Gold
Kurzfilm
Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue Menschengattung hervor. Sie werden SILVER“ genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht?
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten? bislang.
Länge: 12 Min.
08:18 Uhr, Krakau
Stadt mit Italien-Flair
Stadt-Reisebericht
Länge: 22 Min.
08:41 Uhr, Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Highlights aus dem Wahnsinn des Alltags
Die Welt mit Humor betrachtet. Erkennt ihr euren Alltag wieder?
Länge: 30 Min.
09:11 Uhr, Funkt bei uns – das Experiment Liebe
Ein Trierer Blind-Date mit Anleitung
Zwei einander fremde Menschen, ein Studio – und 36 Fragen. Mehr braucht es nicht für #funktbeiuns von OK54 in Trier. In der ersten Folge treffen Fabian und Lotte aufeinander. Wird es trotz großer Unterschiede funken? Oder brechen die zwei das Experiment ab? Willst auch du mitmachen und neue Menschen kennenlernen? Jetzt unter funktbeiuns@ok54.de melden!
Länge: 36 Min.
09:48 Uhr, GENAUGENOMMEN
Ausstellung von Philipp H. Steiner im Kunstverein Speyer.
Länge: 9 Min.
10:00 Uhr, Rettung des Weihnachtsfestes
KuBis 2017
Weihnachtstheater für klein und Groß präsentiert von der Theatergruppe KUBIS Worms. Von Dezember 2017
Länge: 41 Min.
10:41 Uhr, "Auch...hätte einen Davidstern getragen"
Darstellendes Spiel
Aufzeichnung des darstellenden Spieles "Auch...hätte einen Davidstern getragen" der 12. Klasse des Gymnasiums am Römerkastell Alzey in der Gedenkstätte des KZ Osthofen.
Länge: 29 Min.
11:10 Uhr, Road-Trip
Kanada-Tour von Hanne Kah und Band
Hanne Kah und ihre Band waren in Kanada unterwegs. Zuvor hatten wir das Vergnügen die Musiker bei uns im Studio begrüßen zu dürfen. Was Hanne Kah mit ihrer Band alles so erlebt hat, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Beitrag.
Länge: 29 Min.
11:39 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Latino-Dance
Wir machen Sport zu Hause. Heute mit Stefan Ungefehr von der ADTV Tanzschule Schmitt-Seehaus. Zu lateinamerikanischen Rhythmen lernen Sie die Grundlagen der Salsa, des Merengue und der Bachata.
Länge: 32 Min.
12:12 Uhr, Flugplatz Worms
Aufnahmen vom Segelflugbetrieb auf dem Flugplatz Worms. Die Aufnahmen wurden produziert von der Jugend des LSV Osthofen. Infos unter www.lsv-osthofen.de
Länge: 3 Min.
12:15 Uhr, SOS - for human rights
Sommerstück 2016 der Nibelungenhorde
Die Nibelungenhorde griff ein aktuelles und brisantes Thema auf: "Flucht" stand im Mittelpunkt des neuen Sommerworkshops 2016. Das Theaterprojekt für und mit Jugendlichen, das sich bereits seit elf Jahren erfolgreich einen Namen über die Wormser Stadtgrenzen hinaus gemacht hat, inszenierte das Theaterstück "SOS for human rights" der Berliner Autorin Susanne Lipp. Es geht um Menschen, die auf der Suche nach menschenwürdigen Verhältnissen sind, es geht um ihre lebensgefährlichen Wege nach Europa. Mit dabei waren neben der Nibelungenhorde Neuankömmlinge aus Syrien, Marokko und Afghanistan sowie Schülerinnen und Schüler der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms.
Die Premiere der "musical"-ischen Inszenierung mit viel Musik, Bewegung und Tanz fand am 29. Juli im WORMSER THEATER statt.
Zum Inhalt: Drei Jugendliche sind auf der Reise: Kerim ist auf der Flucht vor dem Krieg in Afghanistan, Jamila wurde aus Deutschland nach Ghana abgeschoben, die Ghanaerin Naisha möchte studieren und Arbeit finden. Ihre Fluchtgründe sind so unterschiedlich wie sie selbst, ihr Ziel aber dasselbe: Europa. Ein Jugendstück für Menschen ab zwölf Jahre über Menschenrechte, Rassismus in der Gesellschaft und der Suche nach einem selbstbestimmten Leben.
Länge: 167 Min.
15:03 Uhr, Alles auf Anfang
Album-Release-Konzert mit Bernd Kieckhäben
Im November 2020 veröffentlichte der Wormser Sänger und Songwriter Bernd Kieckhäben sein neues Album "Alles auf Anfang". Er hat sich verändert in den elf Jahren, seit er bei DSDS antrat. Mit den Songs auf dem Album tritt die Figur hinter der Kunstfigur Benny in den Vordergrund.
Im Studiokonzert stellt er das Album vor und erzählt die Hintergründe zu den jeweiligen Songs.
Länge: 48 Min.
15:51 Uhr, Ausbildung an der Modeschule
Interview am LandesElternTag 2014
Viele Jugendliche träumen von einer professionellen Zukunft in der Modebranche. Eine Ausbildung an der Modeschule Kehrer macht diesen Wunsch greifbar. Edith Eiermann stellt sie im Messestudio am LandesElternTag 2014 in Frankenthal vor.
Länge: 8 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 5
digitaler Adventskalender
im MediaTOR werden mithilfe des Plotters Weihnachtsdeko gebastelt
Länge: 6 Min.
Mittwoch, 06.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 6
digitaler Adventskalender
Ginny liest eine Weihnachtsgeschichte vor
Länge: 6 Min.
00:06 Uhr, Silver is not Gold
Kurzfilm
Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue Menschengattung hervor. Sie werden SILVER“ genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht?
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten? bislang.
Länge: 12 Min.
00:18 Uhr, Krakau
Stadt mit Italien-Flair
Stadt-Reisebericht
Länge: 22 Min.
00:41 Uhr, Homezones humorvolle Höhepunkte (3)
Highlights aus dem Wahnsinn des Alltags
Die Welt mit Humor betrachtet. Erkennt ihr euren Alltag wieder?
Länge: 30 Min.
01:11 Uhr, Funkt bei uns – das Experiment Liebe
Ein Trierer Blind-Date mit Anleitung
Zwei einander fremde Menschen, ein Studio – und 36 Fragen. Mehr braucht es nicht für #funktbeiuns von OK54 in Trier. In der ersten Folge treffen Fabian und Lotte aufeinander. Wird es trotz großer Unterschiede funken? Oder brechen die zwei das Experiment ab? Willst auch du mitmachen und neue Menschen kennenlernen? Jetzt unter funktbeiuns@ok54.de melden!
Länge: 36 Min.
01:48 Uhr, GENAUGENOMMEN
Ausstellung von Philipp H. Steiner im Kunstverein Speyer.
Länge: 9 Min.
02:00 Uhr, Rettung des Weihnachtsfestes
KuBis 2017
Weihnachtstheater für klein und Groß präsentiert von der Theatergruppe KUBIS Worms. Von Dezember 2017
Länge: 41 Min.
02:41 Uhr, "Auch...hätte einen Davidstern getragen"
Darstellendes Spiel
Aufzeichnung des darstellenden Spieles "Auch...hätte einen Davidstern getragen" der 12. Klasse des Gymnasiums am Römerkastell Alzey in der Gedenkstätte des KZ Osthofen.
Länge: 29 Min.
03:10 Uhr, Road-Trip
Kanada-Tour von Hanne Kah und Band
Hanne Kah und ihre Band waren in Kanada unterwegs. Zuvor hatten wir das Vergnügen die Musiker bei uns im Studio begrüßen zu dürfen. Was Hanne Kah mit ihrer Band alles so erlebt hat, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Beitrag.
Länge: 29 Min.
03:39 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Latino-Dance
Wir machen Sport zu Hause. Heute mit Stefan Ungefehr von der ADTV Tanzschule Schmitt-Seehaus. Zu lateinamerikanischen Rhythmen lernen Sie die Grundlagen der Salsa, des Merengue und der Bachata.
Länge: 32 Min.
04:12 Uhr, Flugplatz Worms
Aufnahmen vom Segelflugbetrieb auf dem Flugplatz Worms. Die Aufnahmen wurden produziert von der Jugend des LSV Osthofen. Infos unter www.lsv-osthofen.de
Länge: 3 Min.
04:15 Uhr, SOS - for human rights
Sommerstück 2016 der Nibelungenhorde
Die Nibelungenhorde griff ein aktuelles und brisantes Thema auf: "Flucht" stand im Mittelpunkt des neuen Sommerworkshops 2016. Das Theaterprojekt für und mit Jugendlichen, das sich bereits seit elf Jahren erfolgreich einen Namen über die Wormser Stadtgrenzen hinaus gemacht hat, inszenierte das Theaterstück "SOS for human rights" der Berliner Autorin Susanne Lipp. Es geht um Menschen, die auf der Suche nach menschenwürdigen Verhältnissen sind, es geht um ihre lebensgefährlichen Wege nach Europa. Mit dabei waren neben der Nibelungenhorde Neuankömmlinge aus Syrien, Marokko und Afghanistan sowie Schülerinnen und Schüler der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms.
Die Premiere der "musical"-ischen Inszenierung mit viel Musik, Bewegung und Tanz fand am 29. Juli im WORMSER THEATER statt.
Zum Inhalt: Drei Jugendliche sind auf der Reise: Kerim ist auf der Flucht vor dem Krieg in Afghanistan, Jamila wurde aus Deutschland nach Ghana abgeschoben, die Ghanaerin Naisha möchte studieren und Arbeit finden. Ihre Fluchtgründe sind so unterschiedlich wie sie selbst, ihr Ziel aber dasselbe: Europa. Ein Jugendstück für Menschen ab zwölf Jahre über Menschenrechte, Rassismus in der Gesellschaft und der Suche nach einem selbstbestimmten Leben.
Länge: 167 Min.
07:03 Uhr, Alles auf Anfang
Album-Release-Konzert mit Bernd Kieckhäben
Im November 2020 veröffentlichte der Wormser Sänger und Songwriter Bernd Kieckhäben sein neues Album "Alles auf Anfang". Er hat sich verändert in den elf Jahren, seit er bei DSDS antrat. Mit den Songs auf dem Album tritt die Figur hinter der Kunstfigur Benny in den Vordergrund.
Im Studiokonzert stellt er das Album vor und erzählt die Hintergründe zu den jeweiligen Songs.
Länge: 48 Min.
07:51 Uhr, Ausbildung an der Modeschule
Interview am LandesElternTag 2014
Viele Jugendliche träumen von einer professionellen Zukunft in der Modebranche. Eine Ausbildung an der Modeschule Kehrer macht diesen Wunsch greifbar. Edith Eiermann stellt sie im Messestudio am LandesElternTag 2014 in Frankenthal vor.
Länge: 8 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 6
digitaler Adventskalender
Ginny liest eine Weihnachtsgeschichte vor
Länge: 6 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 6
digitaler Adventskalender
Ginny liest eine Weihnachtsgeschichte vor
Länge: 6 Min.
18:00 Uhr, 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Weihnachts-Spezial
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.
Heute: Weihnachts-Spezial mit Musik, Talk und Geschichten.
Länge: 34 Min.
18:34 Uhr, WMM 1638
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 143 Min.
21:00 Uhr, Winter.Kultur.Support!
Electric Conzertation
Die Idee hinter Electric Conzertation ist es, Live-Musik zu performen, die Electro-Musik und den Sound echter Instrumente vereint. Tanzbar und authentisch, elektronische Musik auf Konzertbasis. So entsteht ein unverwechselbarer Sound mit der Möglichkeit, Stimmungen aufzunehmen und darauf musikalisch einzugehen. Für jede Veranstaltung entsteht eine neue Kreation, die von den Zuhörer*innen in der Entstehung live miterlebt werden kann.
Produziert in der Vision.Box von Medienpark Vision zusammen mit karantena.tv unterstützt durch das Förderprogramm "Lichtblicke".
Länge: 53 Min.
21:53 Uhr, Ilse Lang wird Ehrenbürgerin der Stadt Worms
Übertragung der 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrats
Dieser Beitrag berichtet vollständig über die 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrates vom 19.04.2023, bei welcher Frau Ilse Lang das Ehrenbürgerrecht der Stadt Worms verliehen wurde.
Länge: 63 Min.
22:57 Uhr, Vielfalt verbindet!
Einblick in der Arbeit der Flüchtlingshilfe
Anne Lapajne spricht mit Hans Himmel und Aster Alem über die Arbeit der Flüchtlingshilfe und wie das Leben für Flüchtlinge ist, die in Deutschland ankommen
Länge: 13 Min.
23:11 Uhr, Osthofen
Weinstadt im Wonnegau
Vorstellung der Stadt Osthofen. Ein Film von Wilfried Saur.
Länge: 44 Min.
23:56 Uhr, Looking for Alaska
Schulprojekt der Nally-Sachs-IGS Worms basierend auf dem Drama von John Green
Länge: 3 Min.
Donnerstag, 07.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 7
digitaler Adventskalender
der OK Trier testet ein Glühwein-Rezept
Länge: 5 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 7
digitaler Adventskalender
der OK Trier testet ein Glühwein-Rezept
Länge: 5 Min.
10:00 Uhr, 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Weihnachts-Spezial
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.
Heute: Weihnachts-Spezial mit Musik, Talk und Geschichten.
Länge: 34 Min.
10:34 Uhr, WMM 1638
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 143 Min.
13:00 Uhr, Winter.Kultur.Support!
Electric Conzertation
Die Idee hinter Electric Conzertation ist es, Live-Musik zu performen, die Electro-Musik und den Sound echter Instrumente vereint. Tanzbar und authentisch, elektronische Musik auf Konzertbasis. So entsteht ein unverwechselbarer Sound mit der Möglichkeit, Stimmungen aufzunehmen und darauf musikalisch einzugehen. Für jede Veranstaltung entsteht eine neue Kreation, die von den Zuhörer*innen in der Entstehung live miterlebt werden kann.
Produziert in der Vision.Box von Medienpark Vision zusammen mit karantena.tv unterstützt durch das Förderprogramm "Lichtblicke".
Länge: 53 Min.
13:53 Uhr, Ilse Lang wird Ehrenbürgerin der Stadt Worms
Übertragung der 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrats
Dieser Beitrag berichtet vollständig über die 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrates vom 19.04.2023, bei welcher Frau Ilse Lang das Ehrenbürgerrecht der Stadt Worms verliehen wurde.
Länge: 63 Min.
14:57 Uhr, Vielfalt verbindet!
Einblick in der Arbeit der Flüchtlingshilfe
Anne Lapajne spricht mit Hans Himmel und Aster Alem über die Arbeit der Flüchtlingshilfe und wie das Leben für Flüchtlinge ist, die in Deutschland ankommen
Länge: 13 Min.
15:11 Uhr, Osthofen
Weinstadt im Wonnegau
Vorstellung der Stadt Osthofen. Ein Film von Wilfried Saur.
Länge: 44 Min.
15:56 Uhr, Looking for Alaska
Schulprojekt der Nally-Sachs-IGS Worms basierend auf dem Drama von John Green
Länge: 3 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 7
digitaler Adventskalender
der OK Trier testet ein Glühwein-Rezept
Länge: 5 Min.
Freitag, 08.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 8
Besuch beim Theater Speyer
General-Probe für "Der Kleine Prinz feiert Weihnachten", im Kinder-&Jugendtheater Speyer
Länge: 6 Min.
02:00 Uhr, 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Weihnachts-Spezial
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.
Heute: Weihnachts-Spezial mit Musik, Talk und Geschichten.
Länge: 34 Min.
02:34 Uhr, WMM 1638
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 143 Min.
05:00 Uhr, Winter.Kultur.Support!
Electric Conzertation
Die Idee hinter Electric Conzertation ist es, Live-Musik zu performen, die Electro-Musik und den Sound echter Instrumente vereint. Tanzbar und authentisch, elektronische Musik auf Konzertbasis. So entsteht ein unverwechselbarer Sound mit der Möglichkeit, Stimmungen aufzunehmen und darauf musikalisch einzugehen. Für jede Veranstaltung entsteht eine neue Kreation, die von den Zuhörer*innen in der Entstehung live miterlebt werden kann.
Produziert in der Vision.Box von Medienpark Vision zusammen mit karantena.tv unterstützt durch das Förderprogramm "Lichtblicke".
Länge: 53 Min.
05:53 Uhr, Ilse Lang wird Ehrenbürgerin der Stadt Worms
Übertragung der 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrats
Dieser Beitrag berichtet vollständig über die 40. Sondersitzung des Wormser Stadtrates vom 19.04.2023, bei welcher Frau Ilse Lang das Ehrenbürgerrecht der Stadt Worms verliehen wurde.
Länge: 63 Min.
06:57 Uhr, Vielfalt verbindet!
Einblick in der Arbeit der Flüchtlingshilfe
Anne Lapajne spricht mit Hans Himmel und Aster Alem über die Arbeit der Flüchtlingshilfe und wie das Leben für Flüchtlinge ist, die in Deutschland ankommen
Länge: 13 Min.
07:11 Uhr, Osthofen
Weinstadt im Wonnegau
Vorstellung der Stadt Osthofen. Ein Film von Wilfried Saur.
Länge: 44 Min.
07:56 Uhr, Looking for Alaska
Schulprojekt der Nally-Sachs-IGS Worms basierend auf dem Drama von John Green
Länge: 3 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 8
Besuch beim Theater Speyer
General-Probe für "Der Kleine Prinz feiert Weihnachten", im Kinder-&Jugendtheater Speyer
Länge: 6 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 8
Besuch beim Theater Speyer
General-Probe für "Der Kleine Prinz feiert Weihnachten", im Kinder-&Jugendtheater Speyer
Länge: 6 Min.
16:06 Uhr, Zu Tisch
01 - Talksendung zu #onlineamlimit
#OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen: Zum Thema des diesjährigen Safer Internet Days (SID) tauschen sich die Gäste Friederike Pohsner, Yainet Schwenk, Johannes Müller und Moderator Jonas Meyer über ihre Erfahrungen aus. #SID2023
Länge: 71 Min.
17:17 Uhr, SUB: Studentenverbindungen
CampusTV Future
In SUB wagt sich Safak Sengül in verschiedene Subkulturen. In dieser Folge findet sie heraus, was es heißt, in einer Studentenverbindung zu sein.
Länge: 17 Min.
17:34 Uhr, Welche Versicherungen brauche ich wirklich?!
Mach Dich schlau - Das Verbrauchermagazin
In der Magazinsendung „Mach Dich schlau – Das Verbrauchermagazin“ werden jedes Mal neue Irrtümer aufgedeckt, die einem im täglichen Leben über den Weg laufen. In der heutigen Ausgabe geht es um das Thema Versicherung.
Länge: 10 Min.
17:45 Uhr, OK:Movie
3 Anime Empfehlungen und wo man sie findet
Edwin darf heute über sein Lieblingsthema reden und stellt euch 3 seiner Lieblingsanimes vor, erklärt warum sie so gut sind und wo ihr sie sehen könnt.
Länge: 8 Min.
17:53 Uhr, Liberty City
The Taste of Fusion - Koncert
Rhine Phillies Orchestra – The Taste of Fusion Konzert on Koblenz vom 19. März 2016.
Länge: 6 Min.
18:00 Uhr, MathTrain
Mathetraining - ein cooles Ding
Softwareentwickler Dominik Müller und Masterabsolventin in Psychologie Martina Feistel, haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Hochschule Worms ein digitales Spiel für Kinder mit Dyskalkulie entwickelt, das sie im Gespräch mit Moderator Tobias Hack vorstellen.
Länge: 20 Min.
18:20 Uhr, Weihnachtliche Rückkehr
Szene 9 Weihnachtsfilm 2016
Die Theatergruppe Szene 9 zeigt einen Kurzfilm zu Weihnachten in Anspielung auf das Stück COME BACK
Länge: 10 Min.
18:30 Uhr, WMM 1639 - Live
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
21:00 Uhr, Erzählcafé
Weihnachten
Thema: Weihnachten in Worms
Beim Erzählcafé geht es immer um Wormser Themen. Die Moderatoren laden sich Gäste ein, die von vergangenen Zeiten berichten, aber auch die BesucherInnen sind gebeten, selbst zum Thema ihre Erinnerungen beizutragen, die sie noch haben.
Länge: 94 Min.
22:34 Uhr, Winter. Kultur. Support!
Heute: Lightshy Duo
Rainer Diehl und Ede Janson sind das LightshyDuo. Rock, Pop, Latin, Blues, Klassik, Jazz – erlaubt ist was Spaß macht und dem Publikum gefällt. Zwei Gitarren prägen den Sound, der von entspannt folkig bis lebhaft rockig reicht. Eigene Songs, die von der eigenen Küche bis in den Outer Space zu fremden Planeten vordringen und Songs, die von seltsamen sportiven Vorlieben und lebenswichtigen Organen erzählen.
Vitale Gitarrenmusik gepaart mit zeitgemäßen Elementen, mit Raum für Improvisation und Spontaneität – so könnte das musikalische Konzept des Duos beschrieben werden. Ob mit oder ohne Gesang - die beiden Gitarristen mit ihrer Liebe zum Original und ihrem Improvisationstalent versprechen Musikgenuss
Produziert in der Vision.Box von Medienpark Vision zusammen mit karantena.tv unterstützt durch das Förderprogramm "Lichtblicke".
Länge: 63 Min.
23:38 Uhr, Segen für alle?
Liebe ist keine Sünde
Michael Meierhofer spricht mit Tobias Schäfer über die erneut verneinte Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.
Länge: 20 Min.
Samstag, 09.12.2023
00:00 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
noch auszumachen
Länge: 6 Min.
08:00 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
noch auszumachen
Länge: 6 Min.
08:06 Uhr, Zu Tisch
01 - Talksendung zu #onlineamlimit
#OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen: Zum Thema des diesjährigen Safer Internet Days (SID) tauschen sich die Gäste Friederike Pohsner, Yainet Schwenk, Johannes Müller und Moderator Jonas Meyer über ihre Erfahrungen aus. #SID2023
Länge: 71 Min.
09:17 Uhr, SUB: Studentenverbindungen
CampusTV Future
In SUB wagt sich Safak Sengül in verschiedene Subkulturen. In dieser Folge findet sie heraus, was es heißt, in einer Studentenverbindung zu sein.
Länge: 17 Min.
09:34 Uhr, Welche Versicherungen brauche ich wirklich?!
Mach Dich schlau - Das Verbrauchermagazin
In der Magazinsendung „Mach Dich schlau – Das Verbrauchermagazin“ werden jedes Mal neue Irrtümer aufgedeckt, die einem im täglichen Leben über den Weg laufen. In der heutigen Ausgabe geht es um das Thema Versicherung.
Länge: 10 Min.
09:45 Uhr, OK:Movie
3 Anime Empfehlungen und wo man sie findet
Edwin darf heute über sein Lieblingsthema reden und stellt euch 3 seiner Lieblingsanimes vor, erklärt warum sie so gut sind und wo ihr sie sehen könnt.
Länge: 8 Min.
09:53 Uhr, Liberty City
The Taste of Fusion - Koncert
Rhine Phillies Orchestra – The Taste of Fusion Konzert on Koblenz vom 19. März 2016.
Länge: 6 Min.
10:00 Uhr, MathTrain
Mathetraining - ein cooles Ding
Softwareentwickler Dominik Müller und Masterabsolventin in Psychologie Martina Feistel, haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Hochschule Worms ein digitales Spiel für Kinder mit Dyskalkulie entwickelt, das sie im Gespräch mit Moderator Tobias Hack vorstellen.
Länge: 20 Min.
10:20 Uhr, Weihnachtliche Rückkehr
Szene 9 Weihnachtsfilm 2016
Die Theatergruppe Szene 9 zeigt einen Kurzfilm zu Weihnachten in Anspielung auf das Stück COME BACK
Länge: 10 Min.
10:30 Uhr, WMM 1639
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
13:00 Uhr, Erzählcafé
Weihnachten
Thema: Weihnachten in Worms
Beim Erzählcafé geht es immer um Wormser Themen. Die Moderatoren laden sich Gäste ein, die von vergangenen Zeiten berichten, aber auch die BesucherInnen sind gebeten, selbst zum Thema ihre Erinnerungen beizutragen, die sie noch haben.
Länge: 94 Min.
14:34 Uhr, Winter. Kultur. Support!
Heute: Lightshy Duo
Rainer Diehl und Ede Janson sind das LightshyDuo. Rock, Pop, Latin, Blues, Klassik, Jazz – erlaubt ist was Spaß macht und dem Publikum gefällt. Zwei Gitarren prägen den Sound, der von entspannt folkig bis lebhaft rockig reicht. Eigene Songs, die von der eigenen Küche bis in den Outer Space zu fremden Planeten vordringen und Songs, die von seltsamen sportiven Vorlieben und lebenswichtigen Organen erzählen.
Vitale Gitarrenmusik gepaart mit zeitgemäßen Elementen, mit Raum für Improvisation und Spontaneität – so könnte das musikalische Konzept des Duos beschrieben werden. Ob mit oder ohne Gesang - die beiden Gitarristen mit ihrer Liebe zum Original und ihrem Improvisationstalent versprechen Musikgenuss
Produziert in der Vision.Box von Medienpark Vision zusammen mit karantena.tv unterstützt durch das Förderprogramm "Lichtblicke".
Länge: 63 Min.
15:38 Uhr, Segen für alle?
Liebe ist keine Sünde
Michael Meierhofer spricht mit Tobias Schäfer über die erneut verneinte Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.
Länge: 20 Min.
16:00 Uhr, Adventskalender Türchen 9
digitaler Adventsalender
noch auszumachen
Länge: 6 Min.
16:06 Uhr, objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (109)
Geschichte: Konzentrationslager in Rheinland-Pfalz
Abenteuer: Rasanter Spaß im Bikepark
Forschung: Die Rebsorten der Zukunft
Länge: 28 Min.
16:34 Uhr, Electro Love - Steinbruch Open Air
MBP
Electro Love 2016 – Das Electro Festival im Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach. An den Plattentellern: MBP
Länge: 47 Min.
17:22 Uhr, Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Mit dem sozialen Projekt "Geselle trifft Gazelle" sind sieben Malergesellinnen und -gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche.
Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Inzwischen wurde der Verein Geselle trifft Gazelle e.V. gegründet, der das Projekt weiterführt. Eine neue Reise im Frühjahr 2014 ist bereits in Planung.
Länge: 24 Min.
17:46 Uhr, Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Teil 2 der Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"
Die Wiesbadener Regisseure und Produzenten Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski bringen im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Kinos. Neben den Dreharbeiten haben Sie eine spannende Making Of-Reihe produziert, in der sie die Prozesse des Filmschaffens beleuchten.
Angefangen vom langwierigen Drehbuchprozess, über das Himmelfahrtskommando der Finanzierung, die aufreibenden Dreharbeiten, die lange Postproduktion, bis hin zu unserer Weltpremiere in Paris, sprechen sie über jeden Schritt der Filmherstellung und geben spannende Einblicke in die Arbeit jedes Departments.
In der zweiten Folge beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Finanzierungsprozessen und erzählen, welche verschiedenen Institutionen hier eine Rolle spielen.
Länge: 9 Min.