Sonntag, 17.01.2021
00:00 Uhr, Klassik im Heylshof
Teil 4
Der Wormser Heylshof ist bekannt für seine Ausstellungen, Lesungen und auch klassische Konzerte. Doch leider können auch diese durch Corona nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Zusammen mit der Stiftung Kunsthaus Heylshof und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in den Räumen des Heylshof zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule produziert.
Heute: Teil 4
Es spielen: Timon Stemberg (Obioe) und Frederic Busch (Violine) und Anastasia Gubarkova (Klavier), Samuel Langlitz (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Frederic Busch (Violine) und Christian Schmitt (Klavier) sowie Olga Nodel (Violine) und Christian Schmitt (Klavier)
Länge: 36 Min.
00:36 Uhr, WMM 1490
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 153 Min.
03:09 Uhr, Ausgangssperre und nun?
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Adolf Kessel
Seit Mittwoch, den 13.01.2020 gilt in Worms sowohl eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens sowie die sogenannte Corona-Leine. Aktuelles über die Corona-Situation in Worms und Informationen zur Impfung im Gespräch mit dem Wormser Oberbürgermeister.
Länge: 14 Min.
03:24 Uhr, Eppelsheimer Bulldogfreunde
Ausfahrt im Dezember 2009
Jährlich am 27. Dezember veranstalten die Bulldogfreunde Eppelsheim eine Ausfahrt mit ihren historischen Traktoren. Ein Team des Wormser Montags-Magazin begleitete im Dezember 2009 die Ausfahrt.
Länge: 22 Min.
03:46 Uhr, Hilfe im Alter
Beatmungszentrum Osthofen
Egal ob Atemwegserkrankung, Muskelerkrankung oder Querschnittslähmung...wer Hilfe benötigt, gerade im Alter, bekommt sie hier: Im Beatmungszentrum Osthofen. Leiterin Simone Kaiser erklärt im Gespräch mit Moderator Olaf Deichelmann, was ein Beatmungszentrum so besonders macht.
Länge: 12 Min.
04:00 Uhr, Barockmandoline und Erzlaute - Teil 1
Duo Ahlert & Schwab beim Speyerer Gitarrensommer (15.9.2013)
Länge: 38 Min.
04:38 Uhr, Barockmandoline und Erzlaute - Teil 2
Duo Ahlert & Schwab beim Speyerer Gitarrensommer (15.9.2013)
Länge: 40 Min.
05:19 Uhr, Saitenwölfe: Von Frühbarock bis Late-Night Blues
Wolfgang Schuster und Andrea Baur in der Zehntscheune (16.11.2018), Teil 1
Wolfgang Schuster an der Dobro-Gitarre und Andrea Baur an Theorbe, Laute und Barockgitarre - alles ganz akkustisch.
Länge: 36 Min.
05:55 Uhr, Saitenwölfe: Von Frühbarock bis Late-Night Blues
Wolfgang Schuster und Andrea Baur in der Zehntscheune (16.11.2018), Teil 2.
Wolfgang Schuster an der Dobro-Gitarre und Andrea Baur an Theorbe, Laute und Barockgitarre - alles ganz akkustisch.
Länge: 30 Min.
06:26 Uhr, La Rosa Enflorece / Dialogo
Konzertaufzeichnung vom 23. April 2017 / Synagoge Speyer
Musikalische Begegnung von Orient und Okzident: Lieder aus der Zeit Martin Luthers - jüdisch-sefardische Lieder - türkisch-orientalische Melodien ... aufgenommen in der Speyerer Synagoge Beith Shalom ...
Länge: 65 Min.
07:31 Uhr, Wasser oder Woi: Ulrich Zehfuß im philipp eins
übers Lieder schreiben und Ulis Wohnzimmer
Länge: 20 Min.
07:52 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Klassik im Heylshof
Teil 4
Der Wormser Heylshof ist bekannt für seine Ausstellungen, Lesungen und auch klassische Konzerte. Doch leider können auch diese durch Corona nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Zusammen mit der Stiftung Kunsthaus Heylshof und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in den Räumen des Heylshof zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule produziert.
Heute: Teil 4
Es spielen: Timon Stemberg (Obioe) und Frederic Busch (Violine) und Anastasia Gubarkova (Klavier), Samuel Langlitz (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Frederic Busch (Violine) und Christian Schmitt (Klavier) sowie Olga Nodel (Violine) und Christian Schmitt (Klavier)
Länge: 36 Min.
08:36 Uhr, WMM 1490
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 153 Min.
11:09 Uhr, Ausgangssperre und nun?
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Adolf Kessel
Seit Mittwoch, den 13.01.2020 gilt in Worms sowohl eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens sowie die sogenannte Corona-Leine. Aktuelles über die Corona-Situation in Worms und Informationen zur Impfung im Gespräch mit dem Wormser Oberbürgermeister.
Länge: 14 Min.
11:24 Uhr, Eppelsheimer Bulldogfreunde
Ausfahrt im Dezember 2009
Jährlich am 27. Dezember veranstalten die Bulldogfreunde Eppelsheim eine Ausfahrt mit ihren historischen Traktoren. Ein Team des Wormser Montags-Magazin begleitete im Dezember 2009 die Ausfahrt.
Länge: 22 Min.
11:46 Uhr, Hilfe im Alter
Beatmungszentrum Osthofen
Egal ob Atemwegserkrankung, Muskelerkrankung oder Querschnittslähmung...wer Hilfe benötigt, gerade im Alter, bekommt sie hier: Im Beatmungszentrum Osthofen. Leiterin Simone Kaiser erklärt im Gespräch mit Moderator Olaf Deichelmann, was ein Beatmungszentrum so besonders macht.
Länge: 12 Min.
12:00 Uhr, Barockmandoline und Erzlaute - Teil 1
Duo Ahlert & Schwab beim Speyerer Gitarrensommer (15.9.2013)
Länge: 38 Min.
12:38 Uhr, Barockmandoline und Erzlaute - Teil 2
Duo Ahlert & Schwab beim Speyerer Gitarrensommer (15.9.2013)
Länge: 40 Min.
13:19 Uhr, Saitenwölfe: Von Frühbarock bis Late-Night Blues
Wolfgang Schuster und Andrea Baur in der Zehntscheune (16.11.2018), Teil 1
Wolfgang Schuster an der Dobro-Gitarre und Andrea Baur an Theorbe, Laute und Barockgitarre - alles ganz akkustisch.
Länge: 36 Min.
13:55 Uhr, Saitenwölfe: Von Frühbarock bis Late-Night Blues
Wolfgang Schuster und Andrea Baur in der Zehntscheune (16.11.2018), Teil 2.
Wolfgang Schuster an der Dobro-Gitarre und Andrea Baur an Theorbe, Laute und Barockgitarre - alles ganz akkustisch.
Länge: 30 Min.
14:26 Uhr, La Rosa Enflorece / Dialogo
Konzertaufzeichnung vom 23. April 2017 / Synagoge Speyer
Musikalische Begegnung von Orient und Okzident: Lieder aus der Zeit Martin Luthers - jüdisch-sefardische Lieder - türkisch-orientalische Melodien ... aufgenommen in der Speyerer Synagoge Beith Shalom ...
Länge: 65 Min.
15:31 Uhr, Wasser oder Woi: Ulrich Zehfuß im philipp eins
übers Lieder schreiben und Ulis Wohnzimmer
Länge: 20 Min.
15:52 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Klassik im Heylshof
Teil 4
Der Wormser Heylshof ist bekannt für seine Ausstellungen, Lesungen und auch klassische Konzerte. Doch leider können auch diese durch Corona nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Zusammen mit der Stiftung Kunsthaus Heylshof und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in den Räumen des Heylshof zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule produziert.
Heute: Teil 4
Es spielen: Timon Stemberg (Obioe) und Frederic Busch (Violine) und Anastasia Gubarkova (Klavier), Samuel Langlitz (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Frederic Busch (Violine) und Christian Schmitt (Klavier) sowie Olga Nodel (Violine) und Christian Schmitt (Klavier)
Länge: 36 Min.
16:36 Uhr, WMM 1490
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 153 Min.
19:09 Uhr, Ausgangssperre und nun?
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Adolf Kessel
Seit Mittwoch, den 13.01.2020 gilt in Worms sowohl eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens sowie die sogenannte Corona-Leine. Aktuelles über die Corona-Situation in Worms und Informationen zur Impfung im Gespräch mit dem Wormser Oberbürgermeister.
Länge: 14 Min.
19:24 Uhr, Eppelsheimer Bulldogfreunde
Ausfahrt im Dezember 2009
Jährlich am 27. Dezember veranstalten die Bulldogfreunde Eppelsheim eine Ausfahrt mit ihren historischen Traktoren. Ein Team des Wormser Montags-Magazin begleitete im Dezember 2009 die Ausfahrt.
Länge: 22 Min.
19:46 Uhr, Hilfe im Alter
Beatmungszentrum Osthofen
Egal ob Atemwegserkrankung, Muskelerkrankung oder Querschnittslähmung...wer Hilfe benötigt, gerade im Alter, bekommt sie hier: Im Beatmungszentrum Osthofen. Leiterin Simone Kaiser erklärt im Gespräch mit Moderator Olaf Deichelmann, was ein Beatmungszentrum so besonders macht.
Länge: 12 Min.
20:00 Uhr, Barockmandoline und Erzlaute - Teil 1
Duo Ahlert & Schwab beim Speyerer Gitarrensommer (15.9.2013)
Länge: 38 Min.
20:38 Uhr, Barockmandoline und Erzlaute - Teil 2
Duo Ahlert & Schwab beim Speyerer Gitarrensommer (15.9.2013)
Länge: 40 Min.
21:19 Uhr, Saitenwölfe: Von Frühbarock bis Late-Night Blues
Wolfgang Schuster und Andrea Baur in der Zehntscheune (16.11.2018), Teil 1
Wolfgang Schuster an der Dobro-Gitarre und Andrea Baur an Theorbe, Laute und Barockgitarre - alles ganz akkustisch.
Länge: 36 Min.
21:55 Uhr, Saitenwölfe: Von Frühbarock bis Late-Night Blues
Wolfgang Schuster und Andrea Baur in der Zehntscheune (16.11.2018), Teil 2.
Wolfgang Schuster an der Dobro-Gitarre und Andrea Baur an Theorbe, Laute und Barockgitarre - alles ganz akkustisch.
Länge: 30 Min.
22:26 Uhr, La Rosa Enflorece / Dialogo
Konzertaufzeichnung vom 23. April 2017 / Synagoge Speyer
Musikalische Begegnung von Orient und Okzident: Lieder aus der Zeit Martin Luthers - jüdisch-sefardische Lieder - türkisch-orientalische Melodien ... aufgenommen in der Speyerer Synagoge Beith Shalom ...
Länge: 65 Min.
23:31 Uhr, Wasser oder Woi: Ulrich Zehfuß im philipp eins
übers Lieder schreiben und Ulis Wohnzimmer
Länge: 20 Min.
23:52 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Montag, 18.01.2021
00:00 Uhr, Benefizkonzert
Das Musikkorps der Bundeswehr
Auf Einladung des Kreismusikverbands Birkenfeld gastierte das Musikkorps im Idar-Obersteiner Stadttheater.
Das Musikkorps der Bundeswehr besteht aus 60 Soldatinnen und Soldaten, die im großen Sinfonischen Blasorchester dienen. Es ging im Jahr 2000 aus dem damaligen Stabsmusikkorps der Bundeswehr hervor und ist seitdem für den Militärmusikdienst das Aushängeschild im konzertanten Bereich. Das Orchester wird von Oberstleutnant Christoph Scheibling geleitet. Es hat klassische militärische Blasmusik genauso im Programm wie zeitgenössische sinfonische Musik und Crossover- Literatur.
Veranstaltungsaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein am 15. Juni
2016.
Länge: 87 Min.
01:27 Uhr, Ehrenamtler beim Bundespräsidenten
Das Bürgerfest des Bundespräsidenten 2017 wurde mit einem zünftigen Startschuss der Tiroler Schützen eröffnet. Bundespräsident Frank-Walter steinmeier hatte am 08. September in den Park und Schloss Bellvue eingeladen. Das Bürgerfest ist dem Altpräsident Joachim Gauk zu verdanken, welches 2012 das erste Mal stattfand. Zuvor war das Sommerfest des Bundespräsidenten vorwiegend für das politische Berlin. Es wird auch auf das Bürgerfest 2016 zurückgeblickt. Darüberhinaus kommen zwei Ehrenamtliche aus Bullay und Worms zu Wort.
Länge: 31 Min.
02:00 Uhr, Zukunft der Nibelungen-Brücke
Wie sieht die Zukunft der Nibelungen-Brücke aus? Fakten und Hintergründe zum geplanten Abriss.
Länge: 20 Min.
02:20 Uhr, Abifilm 2011
Gauß-Gymnasium Worms
Abifilm des Abschlussjahrgangs des Gauß-Gymnasiums im Jahr 2011.
Länge: 9 Min.
02:30 Uhr, WMM 1490
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 153 Min.
05:30 Uhr, Gut geplant ist halb gebaut
Der neue Übertragungswagen des Wormser Montags-Magazin
Udo Albrecht erklärt, wie ein Übertragungswagen aufgebaut ist und was alles benötigt wird für eine Produktion.
Länge: 19 Min.
05:49 Uhr, Rod Mason's Hot Five
Jazz & Joy 2012
Kritiker bezeichnen „Rod Mason`s Hot Five“ als eine der „besten Oldtime-Formationen diesseits des Atlantiks“. Nachdem Rod Mason im Laufe der Jahre in vielen erfolgreichen Bands mitgespielt hat, gründete er 1985 seine eigene Gruppe. Seither begeistern die fünf Musiker mit ihrem virtuosen Spiel und perfekten Arrangements.
Bereits seit über fünf Jahrzehnten widmet sich Rod Mason dem Jazz. Er gilt als einer er führenden Trompeter des authentischen und traditionellen Jazz in Europa. Masons packendes Instrumentenspiel, das dem Jazz immer wieder neues Leben einhaucht, begeistert seine Zuhörer. Kein Wunder also, dass Jazzlegende Louis Armstrong ihm seine Bewunderung ausgesprochen hat.
Das Wormser Montags-Magazin war vor Ort und hat das Konzert aufgezeichnet.
Länge: 85 Min.
07:15 Uhr, Social Generation
Ein kritischer Kurzfilm, der die extreme Internetabhängigkeit der modernen Jugend und den daraus entstehenden Verlust von zwischenmenschlichem Kontakt darstellt.
Länge: 6 Min.
07:21 Uhr, An welchem Gewässer liegt Worms?
Eine Überlegung von H. Pristaff
Der Film soll zeigen, dass Worms von Flüssen umgeben ist. Natürlich liegt die Stadt am Rhein, aber Pfrimm und Eisbach/Altbach sind durch besiedlung herangerückt. Die Bewohner fühlen sich als Wormser, denn die Wahrzeichen der Stadt haben sie immer vor Augen.
Länge: 37 Min.
08:00 Uhr, Glocken-Spiel
Das Neujahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters (SBO) Obere Nahe mit dem Motto "Glocken-Spiel" aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Dirigent: Jochen Lorenz
Aufzeichnung vom 6. Januar 2018
Länge: 95 Min.
09:35 Uhr, spektrum: Die Jugendredaktion
Folge 2 Talk mit Mr. Wissen2go
Die Jugendredaktion spektrum hat ein Interview mit YouTuber und Journalisten Mirko Drotschmann geführt.
Länge: 18 Min.
09:54 Uhr, LOKALHELDEN – Die Unsichtbaren
Folge 1: Pflegefachkraft
In dem Format „Lokalhelden“ geht es um Berufe, welche in der Öffentlichkeit nicht wirklich wahrgenommen werden, da die Berufe eher im Hintergrund agieren. Die Anerkennung der Berufe von außerhalb wird hinterfragt und aufgezeigt welche Vor- und Nachteile der Beruf hat. Los geht es mit einer Folge über die Pflegefachkraft. Das Kamerateam hat Christa Nied im AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein besucht und ihre Tätigkeit porträtiert.
Länge: 5 Min.
10:00 Uhr, Rückblick 2001: "Amtswechsel", Teil 4
Verabschiedung des Bürgermeisters Hang Lang und Einführung des neugewählten Bürgermeisters Clemens Körner am 21. März 2001 in der Heilsbruckhalle
Länge: 28 Min.
10:28 Uhr, Rückblick 2001: Faschingsparty
mit "Flokes and the Boomers" am 26. Febr. 2001 in der Festhalle Dudenhofen.
Länge: 15 Min.
10:44 Uhr, Rückblick 2001: Richtfest der Seniorenwohnanlage
am 25. März 2001 in Dudenhofen.
Länge: 30 Min.
11:15 Uhr, Rückblick 1991: Schnüffelessen der Liedertafel
am 2. März 1991 in der Feuerwehr Dudenhofen
Länge: 45 Min.
12:02 Uhr, Rückblick 2006: Blasmusikabend der Blaskapelle
am 18. März 2006 in der Festhalle Dudenhofen.
Länge: 58 Min.
13:00 Uhr, Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Das Finale 2020
In der Mundart-Metropole Dannstadt-Schauernheim bleibt das Pfälzische auch im Jahr 2020 lebendig.
Länge: 100 Min.
14:42 Uhr, Videos For Ever 2019
Musikvideos, 1. Teil
Teil 1
Länge: 69 Min.
15:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, SWR 1 Leute Spezial
Zwischen Klimakrise und Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel verändert die Welt – wir spüren es durch immer neue Hitzerekorde und extreme Wetterlagen. Über die Gründe diskutiert SWR1 Moderatorin Claudia Deeg mit ihren Gästen.
Länge: 95 Min.
17:35 Uhr, Krakau
Stadt mit Italien-Flair
Stadt-Reisebericht
Länge: 22 Min.
18:00 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Pilates & Boxen (1)
Wir machen Sport zu Hause. Heute mit Stefan Ungefehr von der ADTV Tanzschule Schmitt-Seehaus. Er zeigt, wie man mit der perfekten Mischung aus Pilates und Boxen jede Menge Spaß haben kann und fit wird. Einschalten und mitmachen!
Länge: 58 Min.
18:58 Uhr, Altrheinpower
Rock aus den Sümpfen des Altrheines
Im Studio begrüßt Olaf Deichelmann die Wormser Rockband Altrheinpower. Die Musiker rund um den Frontmann Heinz Balzer sind seit vielen Jahren eine bekannte Größe in Worms. Natürlich darf auch ein kleines Livekonzert zum Abschluss der Sendung im Studio nicht fehlen.
Länge: 40 Min.
19:39 Uhr, Urban Gardening
Gemeinsam Gärtnern für Jung und Alt
Gespräch über die neuen Trend auch in Städten kleine grüne Oasen anzulegen und zu bewirtschaften.
Länge: 9 Min.
19:48 Uhr, 30 Jahre auf der Bühne
Bereits 30 Jahre steht Jeremy D. Frei auf der Bühne. Bekannt ist er vor allem auf der Meenzer Fastnacht. Der Entertainer spricht über seine Karriere als Entertainer.
Länge: 26 Min.
20:15 Uhr, WHV Fastnacht - Annerschd geht aach mol
Die Flimmerkischd schnell ogemacht, die Hausfrau'n machen Fassenacht
Die Wormser Hausfrauen bringen Glanz in jedes Wohnzimmer. Sie zeigen wie man Fastnacht auch in dieser Zeit zu den Menschen bringen kann, nämlich mit Witz, Charme und vor allem digital. Denn: Annersch geht aach mol! Freuen Sie sich auf Highlights der Wormser Hausfrauenfastnacht.
Länge: 107 Min.
22:02 Uhr, Erzählcafé
Fastnacht
Thema: Fastnacht in Worms
Beim Erzählcafé geht es immer um Wormser Themen. Die Moderatoren laden sich Gäste ein, die von vergangenen Zeiten berichten, aber auch die BesucherInnen sind gebeten, selbst zum Thema ihre Erinnerungen beizutragen, die sie noch haben.
Länge: 113 Min.
23:56 Uhr, Offene Privatsphäre
Satire-Werbespot
Das Ergebnis eines Kurzfilmseminars für Jugendliche zum Thema Überwachung, das im Offenen Kanal Worms stattgefunden hat.
Länge: 2 Min.
Dienstag, 19.01.2021
00:00 Uhr, Glocken-Spiel
Das Neujahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters (SBO) Obere Nahe mit dem Motto "Glocken-Spiel" aus dem Stadttheater Idar-Oberstein.
Dirigent: Jochen Lorenz
Aufzeichnung vom 6. Januar 2018
Länge: 95 Min.
01:35 Uhr, spektrum: Die Jugendredaktion
Folge 2 Talk mit Mr. Wissen2go
Die Jugendredaktion spektrum hat ein Interview mit YouTuber und Journalisten Mirko Drotschmann geführt.
Länge: 18 Min.
01:54 Uhr, LOKALHELDEN – Die Unsichtbaren
Folge 1: Pflegefachkraft
In dem Format „Lokalhelden“ geht es um Berufe, welche in der Öffentlichkeit nicht wirklich wahrgenommen werden, da die Berufe eher im Hintergrund agieren. Die Anerkennung der Berufe von außerhalb wird hinterfragt und aufgezeigt welche Vor- und Nachteile der Beruf hat. Los geht es mit einer Folge über die Pflegefachkraft. Das Kamerateam hat Christa Nied im AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein besucht und ihre Tätigkeit porträtiert.
Länge: 5 Min.
02:00 Uhr, Rückblick 2001: "Amtswechsel", Teil 4
Verabschiedung des Bürgermeisters Hang Lang und Einführung des neugewählten Bürgermeisters Clemens Körner am 21. März 2001 in der Heilsbruckhalle
Länge: 28 Min.
02:28 Uhr, Rückblick 2001: Faschingsparty
mit "Flokes and the Boomers" am 26. Febr. 2001 in der Festhalle Dudenhofen.
Länge: 15 Min.
02:44 Uhr, Rückblick 2001: Richtfest der Seniorenwohnanlage
am 25. März 2001 in Dudenhofen.
Länge: 30 Min.
03:15 Uhr, Rückblick 1991: Schnüffelessen der Liedertafel
am 2. März 1991 in der Feuerwehr Dudenhofen
Länge: 45 Min.
04:02 Uhr, Rückblick 2006: Blasmusikabend der Blaskapelle
am 18. März 2006 in der Festhalle Dudenhofen.
Länge: 58 Min.
05:00 Uhr, Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Das Finale 2020
In der Mundart-Metropole Dannstadt-Schauernheim bleibt das Pfälzische auch im Jahr 2020 lebendig.
Länge: 100 Min.
06:42 Uhr, Videos For Ever 2019
Musikvideos, 1. Teil
Teil 1
Länge: 69 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, SWR 1 Leute Spezial
Zwischen Klimakrise und Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel verändert die Welt – wir spüren es durch immer neue Hitzerekorde und extreme Wetterlagen. Über die Gründe diskutiert SWR1 Moderatorin Claudia Deeg mit ihren Gästen.
Länge: 95 Min.
09:35 Uhr, Krakau
Stadt mit Italien-Flair
Stadt-Reisebericht
Länge: 22 Min.
10:00 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Pilates & Boxen (1)
Wir machen Sport zu Hause. Heute mit Stefan Ungefehr von der ADTV Tanzschule Schmitt-Seehaus. Er zeigt, wie man mit der perfekten Mischung aus Pilates und Boxen jede Menge Spaß haben kann und fit wird. Einschalten und mitmachen!
Länge: 58 Min.
10:58 Uhr, Altrheinpower
Rock aus den Sümpfen des Altrheines
Im Studio begrüßt Olaf Deichelmann die Wormser Rockband Altrheinpower. Die Musiker rund um den Frontmann Heinz Balzer sind seit vielen Jahren eine bekannte Größe in Worms. Natürlich darf auch ein kleines Livekonzert zum Abschluss der Sendung im Studio nicht fehlen.
Länge: 40 Min.
11:39 Uhr, Urban Gardening
Gemeinsam Gärtnern für Jung und Alt
Gespräch über die neuen Trend auch in Städten kleine grüne Oasen anzulegen und zu bewirtschaften.
Länge: 9 Min.
11:48 Uhr, 30 Jahre auf der Bühne
Bereits 30 Jahre steht Jeremy D. Frei auf der Bühne. Bekannt ist er vor allem auf der Meenzer Fastnacht. Der Entertainer spricht über seine Karriere als Entertainer.
Länge: 26 Min.
12:15 Uhr, WHV Fastnacht - Annerschd geht aach mol
Die Flimmerkischd schnell ogemacht, die Hausfrau'n machen Fassenacht
Die Wormser Hausfrauen bringen Glanz in jedes Wohnzimmer. Sie zeigen wie man Fastnacht auch in dieser Zeit zu den Menschen bringen kann, nämlich mit Witz, Charme und vor allem digital. Denn: Annersch geht aach mol! Freuen Sie sich auf Highlights der Wormser Hausfrauenfastnacht.
Länge: 107 Min.
14:02 Uhr, Erzählcafé
Fastnacht
Thema: Fastnacht in Worms
Beim Erzählcafé geht es immer um Wormser Themen. Die Moderatoren laden sich Gäste ein, die von vergangenen Zeiten berichten, aber auch die BesucherInnen sind gebeten, selbst zum Thema ihre Erinnerungen beizutragen, die sie noch haben.
Länge: 113 Min.
15:56 Uhr, Offene Privatsphäre
Satire-Werbespot
Das Ergebnis eines Kurzfilmseminars für Jugendliche zum Thema Überwachung, das im Offenen Kanal Worms stattgefunden hat.
Länge: 2 Min.
17:25 Uhr, Smart RLP - Live
Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern lädt ein. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Bei "Smart RLP" sprechen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Staatssekretärin Nicole Steingaß und Dr. Klaus Weichel Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern über aktuelle Digitalisierungsprojekte im Land.
Länge: 110 Min.
21:00 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
23:50 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
Mittwoch, 20.01.2021
00:00 Uhr, SWR 1 Leute Spezial
Zwischen Klimakrise und Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel verändert die Welt – wir spüren es durch immer neue Hitzerekorde und extreme Wetterlagen. Über die Gründe diskutiert SWR1 Moderatorin Claudia Deeg mit ihren Gästen.
Länge: 95 Min.
01:35 Uhr, Krakau
Stadt mit Italien-Flair
Stadt-Reisebericht
Länge: 22 Min.
02:00 Uhr, Worms bewegt sich
Fit sein heißt gesund sein - Pilates & Boxen (1)
Wir machen Sport zu Hause. Heute mit Stefan Ungefehr von der ADTV Tanzschule Schmitt-Seehaus. Er zeigt, wie man mit der perfekten Mischung aus Pilates und Boxen jede Menge Spaß haben kann und fit wird. Einschalten und mitmachen!
Länge: 58 Min.
02:58 Uhr, Altrheinpower
Rock aus den Sümpfen des Altrheines
Im Studio begrüßt Olaf Deichelmann die Wormser Rockband Altrheinpower. Die Musiker rund um den Frontmann Heinz Balzer sind seit vielen Jahren eine bekannte Größe in Worms. Natürlich darf auch ein kleines Livekonzert zum Abschluss der Sendung im Studio nicht fehlen.
Länge: 40 Min.
03:39 Uhr, Urban Gardening
Gemeinsam Gärtnern für Jung und Alt
Gespräch über die neuen Trend auch in Städten kleine grüne Oasen anzulegen und zu bewirtschaften.
Länge: 9 Min.
03:48 Uhr, 30 Jahre auf der Bühne
Bereits 30 Jahre steht Jeremy D. Frei auf der Bühne. Bekannt ist er vor allem auf der Meenzer Fastnacht. Der Entertainer spricht über seine Karriere als Entertainer.
Länge: 26 Min.
04:15 Uhr, WHV Fastnacht - Annerschd geht aach mol
Die Flimmerkischd schnell ogemacht, die Hausfrau'n machen Fassenacht
Die Wormser Hausfrauen bringen Glanz in jedes Wohnzimmer. Sie zeigen wie man Fastnacht auch in dieser Zeit zu den Menschen bringen kann, nämlich mit Witz, Charme und vor allem digital. Denn: Annersch geht aach mol! Freuen Sie sich auf Highlights der Wormser Hausfrauenfastnacht.
Länge: 107 Min.
06:02 Uhr, Erzählcafé
Fastnacht
Thema: Fastnacht in Worms
Beim Erzählcafé geht es immer um Wormser Themen. Die Moderatoren laden sich Gäste ein, die von vergangenen Zeiten berichten, aber auch die BesucherInnen sind gebeten, selbst zum Thema ihre Erinnerungen beizutragen, die sie noch haben.
Länge: 113 Min.
07:56 Uhr, Offene Privatsphäre
Satire-Werbespot
Das Ergebnis eines Kurzfilmseminars für Jugendliche zum Thema Überwachung, das im Offenen Kanal Worms stattgefunden hat.
Länge: 2 Min.
09:30 Uhr, Smart RLP
Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern lädt ein. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Bei "Smart RLP" sprechen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Staatssekretärin Nicole Steingaß und Dr. Klaus Weichel Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern über aktuelle Digitalisierungsprojekte im Land.
Länge: 105 Min.
13:00 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
15:50 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
18:00 Uhr, Eine Autogeschichte
Trickfilm der Kita Dreifaltigkeit
Im Rahmen des Sprachförderprogrammes an der Kita Dreifaltigkeit in Worms entstand der Trickfilm "Eine Autogeschichte". Zusätzlich haben die Kinder Lieder und Reime aufgezeichnet, die abschließend zu sehen sind.
Länge: 9 Min.
18:09 Uhr, Vielfalt verbindet!
Syrische Musik und Tänze
Jean-Luc Busch spricht mit seinen Gästen über die syrische Kultur und erfährt mehr über die Musik und die Tänze.
Länge: 21 Min.
18:30 Uhr, WHV Fastnacht - Annerschd geht aach mol
Die Flimmerkischd schnell ogemacht, die Hausfrau'n machen Fassenacht
Die Wormser Hausfrauen bringen Glanz in jedes Wohnzimmer. Sie zeigen wie man Fastnacht auch in dieser Zeit zu den Menschen bringen kann, nämlich mit Witz, Charme und vor allem digital. Denn: Annersch geht aach mol! Freuen Sie sich auf Highlights der Wormser Hausfrauenfastnacht.
Länge: 107 Min.
20:17 Uhr, WMM 1490
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 153 Min.
22:50 Uhr, Ausgangssperre und nun?
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Adolf Kessel
Seit Mittwoch, den 13.01.2020 gilt in Worms sowohl eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens sowie die sogenannte Corona-Leine. Aktuelles über die Corona-Situation in Worms und Informationen zur Impfung im Gespräch mit dem Wormser Oberbürgermeister.
Länge: 14 Min.
23:05 Uhr, Freie evangelische Gemeinde Worms
Schatz, hörst du mich?
Schatz, hörst du mich?
Predigt: Dietrich Schindler
UNSERE WEBSITE:
https://www.fegworms.de
UNSER AUFTRAG:
Von Gottes Liebe motiviert ist es unser Auftrag, Menschen in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus zu begleiten. In echter Gemeinschaft wollen wir einander helfen, Jesus ähnlicher zu werden.
Länge: 40 Min.
23:45 Uhr, MS Wissenschaft 2013
vor Anker in Worms
Auch im Jahr 2013 hat die MS Wissenschaft in Worms angelegt. Auf dem Schiff war eine Ausstellung zum demografischen Wandel zu sehen. Markus Wolsiffer und Lars Olbrisch waren mit der Kamera vor Ort.
Länge: 8 Min.
23:54 Uhr, Worms und sein Rhein
Drohnenfahrt über den Rhein.
Länge: 5 Min.
Donnerstag, 21.01.2021
01:30 Uhr, Smart RLP
Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern lädt ein. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Bei "Smart RLP" sprechen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Staatssekretärin Nicole Steingaß und Dr. Klaus Weichel Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern über aktuelle Digitalisierungsprojekte im Land.
Länge: 105 Min.
05:00 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
07:50 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
10:00 Uhr, Eine Autogeschichte
Trickfilm der Kita Dreifaltigkeit
Im Rahmen des Sprachförderprogrammes an der Kita Dreifaltigkeit in Worms entstand der Trickfilm "Eine Autogeschichte". Zusätzlich haben die Kinder Lieder und Reime aufgezeichnet, die abschließend zu sehen sind.
Länge: 9 Min.
10:09 Uhr, Vielfalt verbindet!
Syrische Musik und Tänze
Jean-Luc Busch spricht mit seinen Gästen über die syrische Kultur und erfährt mehr über die Musik und die Tänze.
Länge: 21 Min.
10:30 Uhr, WHV Fastnacht - Annerschd geht aach mol
Die Flimmerkischd schnell ogemacht, die Hausfrau'n machen Fassenacht
Die Wormser Hausfrauen bringen Glanz in jedes Wohnzimmer. Sie zeigen wie man Fastnacht auch in dieser Zeit zu den Menschen bringen kann, nämlich mit Witz, Charme und vor allem digital. Denn: Annersch geht aach mol! Freuen Sie sich auf Highlights der Wormser Hausfrauenfastnacht.
Länge: 107 Min.
12:17 Uhr, WMM 1490
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 153 Min.
14:50 Uhr, Ausgangssperre und nun?
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Adolf Kessel
Seit Mittwoch, den 13.01.2020 gilt in Worms sowohl eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens sowie die sogenannte Corona-Leine. Aktuelles über die Corona-Situation in Worms und Informationen zur Impfung im Gespräch mit dem Wormser Oberbürgermeister.
Länge: 14 Min.
15:05 Uhr, Freie evangelische Gemeinde Worms
Schatz, hörst du mich?
Schatz, hörst du mich?
Predigt: Dietrich Schindler
UNSERE WEBSITE:
https://www.fegworms.de
UNSER AUFTRAG:
Von Gottes Liebe motiviert ist es unser Auftrag, Menschen in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus zu begleiten. In echter Gemeinschaft wollen wir einander helfen, Jesus ähnlicher zu werden.
Länge: 40 Min.
15:45 Uhr, MS Wissenschaft 2013
vor Anker in Worms
Auch im Jahr 2013 hat die MS Wissenschaft in Worms angelegt. Auf dem Schiff war eine Ausstellung zum demografischen Wandel zu sehen. Markus Wolsiffer und Lars Olbrisch waren mit der Kamera vor Ort.
Länge: 8 Min.
15:54 Uhr, Worms und sein Rhein
Drohnenfahrt über den Rhein.
Länge: 5 Min.
21:00 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
Freitag, 22.01.2021
02:00 Uhr, Eine Autogeschichte
Trickfilm der Kita Dreifaltigkeit
Im Rahmen des Sprachförderprogrammes an der Kita Dreifaltigkeit in Worms entstand der Trickfilm "Eine Autogeschichte". Zusätzlich haben die Kinder Lieder und Reime aufgezeichnet, die abschließend zu sehen sind.
Länge: 9 Min.
02:09 Uhr, Vielfalt verbindet!
Syrische Musik und Tänze
Jean-Luc Busch spricht mit seinen Gästen über die syrische Kultur und erfährt mehr über die Musik und die Tänze.
Länge: 21 Min.
02:30 Uhr, WHV Fastnacht - Annerschd geht aach mol
Die Flimmerkischd schnell ogemacht, die Hausfrau'n machen Fassenacht
Die Wormser Hausfrauen bringen Glanz in jedes Wohnzimmer. Sie zeigen wie man Fastnacht auch in dieser Zeit zu den Menschen bringen kann, nämlich mit Witz, Charme und vor allem digital. Denn: Annersch geht aach mol! Freuen Sie sich auf Highlights der Wormser Hausfrauenfastnacht.
Länge: 107 Min.
04:17 Uhr, WMM 1490
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 153 Min.
06:50 Uhr, Ausgangssperre und nun?
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Adolf Kessel
Seit Mittwoch, den 13.01.2020 gilt in Worms sowohl eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens sowie die sogenannte Corona-Leine. Aktuelles über die Corona-Situation in Worms und Informationen zur Impfung im Gespräch mit dem Wormser Oberbürgermeister.
Länge: 14 Min.
07:05 Uhr, Freie evangelische Gemeinde Worms
Schatz, hörst du mich?
Schatz, hörst du mich?
Predigt: Dietrich Schindler
UNSERE WEBSITE:
https://www.fegworms.de
UNSER AUFTRAG:
Von Gottes Liebe motiviert ist es unser Auftrag, Menschen in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus zu begleiten. In echter Gemeinschaft wollen wir einander helfen, Jesus ähnlicher zu werden.
Länge: 40 Min.
07:45 Uhr, MS Wissenschaft 2013
vor Anker in Worms
Auch im Jahr 2013 hat die MS Wissenschaft in Worms angelegt. Auf dem Schiff war eine Ausstellung zum demografischen Wandel zu sehen. Markus Wolsiffer und Lars Olbrisch waren mit der Kamera vor Ort.
Länge: 8 Min.
07:54 Uhr, Worms und sein Rhein
Drohnenfahrt über den Rhein.
Länge: 5 Min.
13:00 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
16:00 Uhr, Moselfränkische Blasmusik 2017 Folge 1
Keine Blasmusik ist so bekannt und beliebt wie die "Böhmische". In der ersten Folge des Konzerts spielen die Musiker unter der Leitung von Horst Haas unter anderem "Goldene Tenorhörner" und "Die Lieblingstrommler".
Länge: 29 Min.
16:29 Uhr, Ein heißer Tanz
Kurzkrimi und Making of
Marvin Hoffmann vom Sankt-Matthias-Gymnasiums in Gerolstein war der Gewinner des Schreibwettbewerbs „Tatort Eifel – Junior Award 2015“. Er hat zusammen mit Mitschüler-/innen und mit professioneller Unterstützung seine Kriminalgeschichte "Ein heißer Tanz" verfilmt. Im Anschluss an den Krimi ist ein "Making of" von Maria Hansen zu sehen.
Infos unter www.junior-award.de
Länge: 25 Min.
16:55 Uhr, Grenzerfahrungen – Teil 2
Mit dem E-Bike die deutsche Grenze umrundet - ein Vortrag
Reinhard Horre umrundete mit 71 Jahren mit dem E-Bike die deutsche Grenze. Seine Erlebnisse schilderte er am 08.01.2020 im OK4 Neuwied Studio vor Publikum in einem Vortrag. Eine Live Aufzeichnung, Teil 2.
Länge: 50 Min.
17:46 Uhr, Großvater
Kurzspielfilm
Kurzspielfilm basierend auf der Geschichte "Der alte Großvater und sein Enkel" von den Gebrüdern Grimm.
Länge: 8 Min.
17:54 Uhr, MausMobil Koblenz e.V.
PC-Kurse für Senioren
MausMobil Koblenz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Seine Aufgabe ist es, Seniorinnen und Senioren, die aufgrund ihrer Lebensumstände, bislang keine PC-Kenntnisse erwerben konnten, diese auf altersgerechte Art zu vermitteln.
Länge: 2 Min.
18:30 Uhr, WMM 1491 - Live
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 150 Min.
Samstag, 23.01.2021
05:00 Uhr, Wasser oder Woi: Kita Regenbogen, Speyer-Nord
Talk mit Angelika Keßler und Karl-Heinz Erny über das angestrebte Bürgerbegehren
Eine Bürgerinitiative will den Kita Neubau am derzeitigen Platz und nicht am Kastanienweg; sie strebt ein Bürgerbegehren an ...
Länge: 9 Min.
08:00 Uhr, Moselfränkische Blasmusik 2017 Folge 1
Keine Blasmusik ist so bekannt und beliebt wie die "Böhmische". In der ersten Folge des Konzerts spielen die Musiker unter der Leitung von Horst Haas unter anderem "Goldene Tenorhörner" und "Die Lieblingstrommler".
Länge: 29 Min.
08:29 Uhr, Ein heißer Tanz
Kurzkrimi und Making of
Marvin Hoffmann vom Sankt-Matthias-Gymnasiums in Gerolstein war der Gewinner des Schreibwettbewerbs „Tatort Eifel – Junior Award 2015“. Er hat zusammen mit Mitschüler-/innen und mit professioneller Unterstützung seine Kriminalgeschichte "Ein heißer Tanz" verfilmt. Im Anschluss an den Krimi ist ein "Making of" von Maria Hansen zu sehen.
Infos unter www.junior-award.de
Länge: 25 Min.
08:55 Uhr, Grenzerfahrungen – Teil 2
Mit dem E-Bike die deutsche Grenze umrundet - ein Vortrag
Reinhard Horre umrundete mit 71 Jahren mit dem E-Bike die deutsche Grenze. Seine Erlebnisse schilderte er am 08.01.2020 im OK4 Neuwied Studio vor Publikum in einem Vortrag. Eine Live Aufzeichnung, Teil 2.
Länge: 50 Min.
09:46 Uhr, Großvater
Kurzspielfilm
Kurzspielfilm basierend auf der Geschichte "Der alte Großvater und sein Enkel" von den Gebrüdern Grimm.
Länge: 8 Min.
09:54 Uhr, MausMobil Koblenz e.V.
PC-Kurse für Senioren
MausMobil Koblenz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Seine Aufgabe ist es, Seniorinnen und Senioren, die aufgrund ihrer Lebensumstände, bislang keine PC-Kenntnisse erwerben konnten, diese auf altersgerechte Art zu vermitteln.
Länge: 2 Min.
10:30 Uhr, WMM 1491
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 150 Min.
16:00 Uhr, Norbert Lammert: Staat & Religion (1/2)
Vortrag im Rahmen der Gastprofessur 2019 an der Universität Trier
Länge: 57 Min.
16:57 Uhr, #machmitbleibfit – Workout (7)
Spezial: SPORT und YOGA II
Mégane Vallet ist in Trier als Bundesligahandballerin bekannt geworden und hat sich neben dem Profisport der Arbeit als Gesundheitsmanagerin gewidment. Als Trainerin führt sie Fitnesskurse für „Normalos“ aller Altersklassen durch und möchte den Zuschauer*innen mit der Reihe #machtmitbleibtfit durch die Zeit der Corona-Einschränkungen helfen. Mit 2x wöchentlichen Workout-Tipps für Erwachsene und Kinder hilft sie uns durch die Corona-Zeit. Jede*r kann mitmachen! Und wir freuen uns über Fotos und Videos davon an mail@ok54.de oder bei Facebook (OK54 Bürgerrundfunk).
Diesmal mit einem Special Teil 2: Gemeinsam mit Christine Neuner bietet Meggi einen Kombikurs „Sport und Yoga“ an.
Länge: 60 Min.