Dienstag, 03.10.2023
00:00 Uhr, Das Digitale Sofa
(15) Social Media bei der Polizei Frankfurt
Seit 2014 ist die Polizei Frankfurt am Main in den sozialen Medien unterwegs – und ist damit bundesweit ziemlich erfolgreich. Einer, der das Social-Media-Team von der ersten Start-up-Stunde aus einem leerstehenden Büro im Polizeipräsidium mit aufgebaut hat, ist André Karsten. Gastgeber Oliver Kemmann spricht mit dem Polizisten aus Leidenschaft darüber, wie sein persönlicher (Um-)Weg zu zu seinem Job aussah, wie New Work und Behörde zusammenpassen, warum Empathie so wichtig ist, was die schönen und weniger schönen Seiten der Kommunikation im digitalen Raum sind und wie digitale Polizeiarbeit von morgen aussehen wird.
Mit dabei:Viele Geschichten aus der Praxis und spannende Einblicke in die Herausforderungen der Polizeiarbeit.
Länge: 62 Min.
01:02 Uhr, Mighty Mole
Kurzkrimi und Making of
Schülerinnen des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums in Münstermaifeld waren die Gewinner des Schreibwettbewerbs "Tatort Eifel - Junior Awar 2013". Sie haben mit professioneller Unterstützung ihre Kriminalgeschichte verfilmt.
Länge: 24 Min.
01:27 Uhr, Rockabilly Hellraisers
Volume 1
Die Rockabilly Hellraisers, eine Rockabilly / Rock´n Roll Band aus dem Nahetaldelta, ist zu Gast auf der Sommerbühne Bernkastel-Kues. Im Innenhof der Burg Landshut spielen sie ihren Rock´n Roll –
Rockabilly der Jahre 1955 – 1959, aber auch ihre Eigenkomposition “King of the Quartermile“.
Länge: 26 Min.
01:53 Uhr, 3.300 Meter über der Erde
Selbstversuch im Fallschirm-Tandemsprung
In 3.300 Metern Höhe aus einem Flugzeug springen – klingt verrückt. Für Christian Neuleib, Tandemmaster, gehört es zum Leben dazu. Er ist sogenannter Tandemmaster. Das heißt, er ist selbst bereits über 500 Mal aus dem Flugzeug gesprungen. Auch ich habe mich getraut.
Länge: 5 Min.
02:00 Uhr, Rückblick 2003: Alte Schlager (Senioren–Residenz)
am 14. Sept. 2003 in Dudenhofen, Clip.
Länge: 4 Min.
02:05 Uhr, Rückblick 2003: Dudenhofen TV - Das Magazin
für den Monat September 2003
Länge: 28 Min.
02:33 Uhr, Rückblick 2003: „Slice“-Konzert
am 2. Okt. 2003 im Bürgerhaus Dudenhofen, Clip.
Länge: 4 Min.
02:38 Uhr, Rückblick: Tanznachmittag der kfd Gymnastikgruppe
am 12. Okt. 2003 im Pfarrheim Dudenhofen, Clip.
Länge: 6 Min.
02:44 Uhr, Rückblick 2003: „Seemannschnitzelabend“
Angebot des Heimatvereins Dudenhofen bei der Kerwe am 17. Okt. 2003 im Pfarrheim
Länge: 56 Min.
03:42 Uhr, Rückblick 2003: Leistungsschau & Kerwe Dudenhofen
vom 18. bis 21. Okt. 2003 in der Festhalle und auf dem Festplatz.
Länge: 48 Min.
04:30 Uhr, Rückblick 2003: Kürbisschnitzen für Kinder
am 24. Okt. 2003 bei Roni Zürker.
Länge: 14 Min.
04:46 Uhr, Rückblick 2003: Lokalschau d. Geflügelzuchtvereins
am 26. Okt. 2003 in der Festhalle Dudenhofen, Clip.
Länge: 4 Min.
04:51 Uhr, Rückblick 2013: Wein und Gesang beim Heimatverein
am 25. Okt. 2013 im Bürgerhaus Dudenhofen, Clip.
Länge: 4 Min.
04:55 Uhr, Rückblick 2013: Hubertusmesse der Kolpingsfamilie
am 26. Okt. 2013 an der Rentnerhütte in Dudenhofen, Clip.
Länge: 4 Min.
05:00 Uhr, Neue Stolpersteine - 21. September 2023 - Speyer
Verlegung am 5 Stellen - Eine Dokumentation
Länge: 41 Min.
05:41 Uhr, MADZ- die Kochshow: "Old is(s)t good" #1
aus dem Media:TOR direkt vom Bauernmarkt 2023.
.
Länge: 59 Min.
06:41 Uhr, One World First! - Konzert v. FairtOnt -10.12.2022
zum internationalen Tag der Menschenrechte, Speyer - Stadthalle
Der Chor der "Initiativgruppe Eine Welt Speyer" gibt sein Debut (Leitung: Marie-Luise Thomas / Ute Roth)
Länge: 55 Min.
07:37 Uhr, Ein Storch geht online-
Storchenbesenderung in Otterstadt
Am 08.06.2019 fand erstmals die Anbringung eines Senders an einen Jungstorch des Otterstadter Storchennests statt. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen, will man damit den Storch auch nach dem Verlassen des Nests beobachten.
Beitrag zum Wellensiek-Videopreis.
Länge: 16 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Oman – Reisebericht
Oase des Orients
Reisebericht – (Schwerpunkte)
Muskat
Musandam
Niswa
Länge: 24 Min.
08:24 Uhr, Micha zu Gast bei Lulo Reinhardt
Ein Interview mit dem bekannten Koblenzer Gitarristen zur Vorstellung seiner neuen CD „BAWO!“
Länge: 22 Min.
08:47 Uhr, Der Bundestag | Demokratie Erklärt #1
mit Politikwissenschaftler Fabio Best
Der Bundestag. Hort der deutschen Demokratie, Parlament, Showbühne? Im Gespräch mit Politikwissenschaftler Fabio Best (Uni Mainz) klärt Lukas Herzog, was der Bundestag eigentlich ist, wie Abgeordnete dort hineingewählt werden und warum die eigentliche Arbeit nicht (nur) im Plenum, sondern vor allem zwischen den Lesungen passiert.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Länge: 42 Min.
09:29 Uhr, Schweißperlen und Jugendsünden #3
Live aus dem Kasino am Kormarkt
Länge: 27 Min.
09:57 Uhr, The Moody Blues - Cities
Piano Cover
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Länge: 2 Min.
10:00 Uhr, Verdienstmedaille der Stadt Worms
Andreas Schmidt
Andreas Schmidt wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille der Stadt Worms verliehen. Im Gespräch mit Moderator Olaf Deichelmann berichtet er über seine Erfahrung.
Länge: 19 Min.
10:19 Uhr, Schätz(ch)en Sie Mal!
Folge 1
Spiel- und Rateshow für die ganze Familie
In der Pilotfolge zeigen wir Ihnen unsere neue Sendung. Der Kandidat muss im Versuchslabor Aufgaben meistern. Dabei müssen die Schätzchen ihre Menschenkenntnis unter Beweis stellen.
Länge: 32 Min.
10:51 Uhr, Warmaisa
Heilige Gemeinde am Rhein
Film von Wilfried Saur und Werner Schlieter
Über viele Jahrhunderte prägte eine lebendige jüdische Gemeinde das Leben der Stadt Worms, die im Mittelalter sogar "Klein-Jerusalem am Rhein" genannt wurde. Ihre wertvollen Hinterlassenschaften sind zum Beispiel die Synagoge, das jüdische Museum im Raschi-Haus, die Mikwe sowie der "Heilige Sand", der älteste jüdische Friedhof Europas.
Länge: 35 Min.
11:27 Uhr, Philographie
Susanne Dorendorff
Susanne Dorendorff spricht, bei einer Geschäftseröffnung in der Kapelle der Prinz-Carl-Anlagen in Worms, über die Bedeutung der Schreibschirft in der heutigen Zeit.
Länge: 35 Min.
12:02 Uhr, 70 Jahre Buchbinderei Schenk in Worms
Dem 70-jährigen Bestehen der Buchbinderei Schenk in Worms ist dieser Bericht von Jannis Sudergat gewidmet.
Länge: 12 Min.
12:15 Uhr, Fischerstechen & Entenrennen
Backfischfest 2023
Der zweite Sonntag des Backfischfestes stand im Zeichen mittelalterlicher Brauchtumspflege beim Turnier der Fischerstecher und des Entenrennens.
Mannschaften aus verschiedenen örtlichen, dem Wasser verbundenen Vereinen, bestritten dieses alte Kampfspiel.
Früher sollte es den Fischern durch die Beschwörung der Wassergeister reiches Fangglück bescheren. Heute ist es viel mehr ein traditioneller Wettkampf "um die Ehre" der Wassersport treibenden Vereine.
Allerdings kann das Fischerstechen heute nicht mehr auf dem Rhein ausgetragen werden, sondern wird im angrenzenden Floßhafen durchgeführt.
Eine Crew besteht aus zwei Rudergängern und einem Stecher, der auf einem an der Spitze des Nachens (Boot) montierten, kleinen Podest steht. Mit einer fünf Meter langen Lanze versucht er seinen Gegner in das Wasser zu stoßen. Ende ist, wenn der Verlierer ins Wasser gestoßen wurde.
Bevor es mit dem Fischerstechen losging, fand das Wormser Entenrennen im Floßhafen statt! Tausende Badeenten schwammen im Floßhafen um die Wette. Eine Rennlizenz war für jeden Interessierten erhältlich. Die Einnahmen wurden zugunsten karitativer Zwecke in der Region gespendet. Insgesamt gab es 120 Preise zu gewinnen, wobei die ersten Plätze mit tollen Hauptpreisen belohnt werden. Auf die Enten, fertig, los!
Die Gewinner sind auf der Internetseite auf der Facebookseite und auf der Internetseite des Stadtmarketing Worms zu finden.
Erleben Sie die das Entenrennen und die Wettkämpfe der Fischerstecher aus 2023 noch einmal auf dem heimischen Bildschirm.
Länge: 146 Min.
14:42 Uhr, Nachtvorlesung für jedermann
Wenn die Gelenke streiken - Künstlicher Gelenkersatz an Hüfte und Knie
Aufzeichnung der Veranstaltung "Nachtvorlesung für jedermann" zum Thema "Wenn die Gelenke streiken - Künstlicher Gelenkersatz an Hüfte und Knie" aus dem Klinikum Worms.
Vorträge und Diskussion:
Prof. Dr. Jochen Blum, Chefarzt Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Dr. Sebastian Weihrauch, Oberarzt und Leiter Endoprothetikzentrum am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Dr. Hüseyin Gök, Oberarzt und Hauptoperateur Endoprothetikzentrum am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Prof. Dr. Ahmed Jawhar, Oberarzt und Hauptoperateur Endoprothetikzentrum am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Moderation: WZ-Redakteurin Julia Krentosch
Länge: 58 Min.
15:40 Uhr, Wir sind Weltmeister
Wormser Kunstrad-Vierer holt Gold
Mit dem Gewinn des Weltmeistertitels bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2021 in Stuttgart hat der Frauenvierer des VfH Worms seine erfolgreiche Saison gekrönt. Dabei haben sie nicht nur den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte erzielt sondern auch den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht. Unser Moderator Jean-Luc Bisch hat im Studio die Weltmeisterinnen Hannah Rohrwick, Nora Erbenich und Sabrina Born zu Gast. Sie berichten über ihren einmaligen Erfolg.
Länge: 19 Min.
16:00 Uhr, gesellschaftsbarometer #32
Digitale Überwachung - Deutschlands und Europas Zukunft?
Überwachung vs. Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten von Gesichtserkennung, Emotionserkennung, Immunitätsnachweis und Corona-Apps. Unsere Demokratien sind derzeit im coronabedingten Ausnahmezustand. Ist das der Einstieg in eine digitale und analoge Diktatur? Sind unsere Freiheitsrechte in Gefahr? Im Gespräch: Prof. Dr. Buchner, Europaabgeordneter und Berichterstatter im EU-Parlament für eine neue Gesetzgebung zum Export von Überwachungstechnologien.
Länge: 59 Min.
16:59 Uhr, Küchengeflüster #41
mit Swen und Markus Vettel, verkochbar
Kochsendung, 2016.
Moderator Markus Merkler begrüßt Gastroprofis und Hobbyküche aus der Region.
In dieser Ausgabe besucht er Markus und Swen Vettel in der verkochbar in Haßloch.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 55 Min.
17:54 Uhr, Wuppala - In einem kleinen Apfel
Kurzfilm
Die kleine Marie liebt ihren Baum. Unter ihm verbringt sie gern ihre Zeit. Eines Tages ändert sich jedoch etwas.
Länge: 4 Min.
18:00 Uhr, Benefiz Kirchen Konzert Tour 2019:
Abschiedskonzert in der Jakobuskirche Oggersheim.
Länge: 146 Min.
20:26 Uhr, Wer Weiß Wo Wir Waren? Folge 6:
Kleines Reisequiz - 74 Auto-km ab Schifferstadt.
Länge: 1 Min.
20:28 Uhr, Schleswig Holstein
Land zwischen den Meeren.
Von Bredstedt aus nach Husum und Friedrichstadtsowie auf die Nordseeinsel Sylt und die Hallig Hooge, an den Ostsee-Fford Schlei und Kappeln.
Länge: 22 Min.
20:50 Uhr, Wasser oder Woi: Tod oder Taufe
Talk mit Jakob Matthiessen, Vorschau auf die Lesung am 12.10.
'Die Kreuzfahrer am Rhein'. davon handelt Roman des Autors, den er im Rahmen der SchUM-Kulturtage in der Stadtbibliothek vorstellen wird ... Matthiessen ist bei Talk aus Dänemark zugeschaltet.
Länge: 10 Min.
21:01 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil1
Talk mit Charles Harrison aus Chichester (Partnerstadt von Speyer)
Länge: 11 Min.
21:13 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil2
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
William Byrd: Fantasia in a-Moll
Länge: 7 Min.
21:21 Uhr, Ch. Harrison am der Domorgel (16.9.2023) Teil3
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
Johann Sebastian Bach: Praeludium et Fuga in h (BWV 544)
Max Reger:
Pastorale
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 2)
Benedictus
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 9)
Te Deum
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 12)
Louis Vierne:
Naïades
Les Cloches de Hinckley
(aus: Pièces de Fantaisie, op. 55 No. 4 + 6)
John Ireland: Elegiac Romance
Charles Villiers Stanford: Fantasia and Toccata
Olivier Messiaen:
3. Satz aus „L‘Ascension“
Länge: 59 Min.
22:20 Uhr, "Halelujah" Kantor Shmuel Barzilai (4.9.2023)
Eröffnung der SchUM-Kulturtage durch den Wiener Oberkantor
in der Synagoge Beith Schalom, Speyer
Länge: 49 Min.
23:10 Uhr, Von Paris bis zum Atlantik
Reisebericht von Irene Kohler
Städte entlang der Seine.
Länge: 44 Min.
23:55 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Mittwoch, 04.10.2023
00:00 Uhr, Oman – Reisebericht
Oase des Orients
Reisebericht – (Schwerpunkte)
Muskat
Musandam
Niswa
Länge: 24 Min.
00:24 Uhr, Micha zu Gast bei Lulo Reinhardt
Ein Interview mit dem bekannten Koblenzer Gitarristen zur Vorstellung seiner neuen CD „BAWO!“
Länge: 22 Min.
00:47 Uhr, Der Bundestag | Demokratie Erklärt #1
mit Politikwissenschaftler Fabio Best
Der Bundestag. Hort der deutschen Demokratie, Parlament, Showbühne? Im Gespräch mit Politikwissenschaftler Fabio Best (Uni Mainz) klärt Lukas Herzog, was der Bundestag eigentlich ist, wie Abgeordnete dort hineingewählt werden und warum die eigentliche Arbeit nicht (nur) im Plenum, sondern vor allem zwischen den Lesungen passiert.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Länge: 42 Min.
01:29 Uhr, Schweißperlen und Jugendsünden #3
Live aus dem Kasino am Kormarkt
Länge: 27 Min.
01:57 Uhr, The Moody Blues - Cities
Piano Cover
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
Länge: 2 Min.
02:00 Uhr, Verdienstmedaille der Stadt Worms
Andreas Schmidt
Andreas Schmidt wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille der Stadt Worms verliehen. Im Gespräch mit Moderator Olaf Deichelmann berichtet er über seine Erfahrung.
Länge: 19 Min.
02:19 Uhr, Schätz(ch)en Sie Mal!
Folge 1
Spiel- und Rateshow für die ganze Familie
In der Pilotfolge zeigen wir Ihnen unsere neue Sendung. Der Kandidat muss im Versuchslabor Aufgaben meistern. Dabei müssen die Schätzchen ihre Menschenkenntnis unter Beweis stellen.
Länge: 32 Min.
02:51 Uhr, Warmaisa
Heilige Gemeinde am Rhein
Film von Wilfried Saur und Werner Schlieter
Über viele Jahrhunderte prägte eine lebendige jüdische Gemeinde das Leben der Stadt Worms, die im Mittelalter sogar "Klein-Jerusalem am Rhein" genannt wurde. Ihre wertvollen Hinterlassenschaften sind zum Beispiel die Synagoge, das jüdische Museum im Raschi-Haus, die Mikwe sowie der "Heilige Sand", der älteste jüdische Friedhof Europas.
Länge: 35 Min.
03:27 Uhr, Philographie
Susanne Dorendorff
Susanne Dorendorff spricht, bei einer Geschäftseröffnung in der Kapelle der Prinz-Carl-Anlagen in Worms, über die Bedeutung der Schreibschirft in der heutigen Zeit.
Länge: 35 Min.
04:02 Uhr, 70 Jahre Buchbinderei Schenk in Worms
Dem 70-jährigen Bestehen der Buchbinderei Schenk in Worms ist dieser Bericht von Jannis Sudergat gewidmet.
Länge: 12 Min.
04:15 Uhr, Fischerstechen & Entenrennen
Backfischfest 2023
Der zweite Sonntag des Backfischfestes stand im Zeichen mittelalterlicher Brauchtumspflege beim Turnier der Fischerstecher und des Entenrennens.
Mannschaften aus verschiedenen örtlichen, dem Wasser verbundenen Vereinen, bestritten dieses alte Kampfspiel.
Früher sollte es den Fischern durch die Beschwörung der Wassergeister reiches Fangglück bescheren. Heute ist es viel mehr ein traditioneller Wettkampf "um die Ehre" der Wassersport treibenden Vereine.
Allerdings kann das Fischerstechen heute nicht mehr auf dem Rhein ausgetragen werden, sondern wird im angrenzenden Floßhafen durchgeführt.
Eine Crew besteht aus zwei Rudergängern und einem Stecher, der auf einem an der Spitze des Nachens (Boot) montierten, kleinen Podest steht. Mit einer fünf Meter langen Lanze versucht er seinen Gegner in das Wasser zu stoßen. Ende ist, wenn der Verlierer ins Wasser gestoßen wurde.
Bevor es mit dem Fischerstechen losging, fand das Wormser Entenrennen im Floßhafen statt! Tausende Badeenten schwammen im Floßhafen um die Wette. Eine Rennlizenz war für jeden Interessierten erhältlich. Die Einnahmen wurden zugunsten karitativer Zwecke in der Region gespendet. Insgesamt gab es 120 Preise zu gewinnen, wobei die ersten Plätze mit tollen Hauptpreisen belohnt werden. Auf die Enten, fertig, los!
Die Gewinner sind auf der Internetseite auf der Facebookseite und auf der Internetseite des Stadtmarketing Worms zu finden.
Erleben Sie die das Entenrennen und die Wettkämpfe der Fischerstecher aus 2023 noch einmal auf dem heimischen Bildschirm.
Länge: 146 Min.
06:42 Uhr, Nachtvorlesung für jedermann
Wenn die Gelenke streiken - Künstlicher Gelenkersatz an Hüfte und Knie
Aufzeichnung der Veranstaltung "Nachtvorlesung für jedermann" zum Thema "Wenn die Gelenke streiken - Künstlicher Gelenkersatz an Hüfte und Knie" aus dem Klinikum Worms.
Vorträge und Diskussion:
Prof. Dr. Jochen Blum, Chefarzt Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Dr. Sebastian Weihrauch, Oberarzt und Leiter Endoprothetikzentrum am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Dr. Hüseyin Gök, Oberarzt und Hauptoperateur Endoprothetikzentrum am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Prof. Dr. Ahmed Jawhar, Oberarzt und Hauptoperateur Endoprothetikzentrum am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Moderation: WZ-Redakteurin Julia Krentosch
Länge: 58 Min.
07:40 Uhr, Wir sind Weltmeister
Wormser Kunstrad-Vierer holt Gold
Mit dem Gewinn des Weltmeistertitels bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2021 in Stuttgart hat der Frauenvierer des VfH Worms seine erfolgreiche Saison gekrönt. Dabei haben sie nicht nur den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte erzielt sondern auch den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht. Unser Moderator Jean-Luc Bisch hat im Studio die Weltmeisterinnen Hannah Rohrwick, Nora Erbenich und Sabrina Born zu Gast. Sie berichten über ihren einmaligen Erfolg.
Länge: 19 Min.
08:00 Uhr, gesellschaftsbarometer #32
Digitale Überwachung - Deutschlands und Europas Zukunft?
Überwachung vs. Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten von Gesichtserkennung, Emotionserkennung, Immunitätsnachweis und Corona-Apps. Unsere Demokratien sind derzeit im coronabedingten Ausnahmezustand. Ist das der Einstieg in eine digitale und analoge Diktatur? Sind unsere Freiheitsrechte in Gefahr? Im Gespräch: Prof. Dr. Buchner, Europaabgeordneter und Berichterstatter im EU-Parlament für eine neue Gesetzgebung zum Export von Überwachungstechnologien.
Länge: 59 Min.
08:59 Uhr, Küchengeflüster #41
mit Swen und Markus Vettel, verkochbar
Kochsendung, 2016.
Moderator Markus Merkler begrüßt Gastroprofis und Hobbyküche aus der Region.
In dieser Ausgabe besucht er Markus und Swen Vettel in der verkochbar in Haßloch.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 55 Min.
09:54 Uhr, Wuppala - In einem kleinen Apfel
Kurzfilm
Die kleine Marie liebt ihren Baum. Unter ihm verbringt sie gern ihre Zeit. Eines Tages ändert sich jedoch etwas.
Länge: 4 Min.
10:00 Uhr, Benefiz Kirchen Konzert Tour 2019:
Abschiedskonzert in der Jakobuskirche Oggersheim.
Länge: 146 Min.
12:26 Uhr, Wer Weiß Wo Wir Waren? Folge 6:
Kleines Reisequiz - 74 Auto-km ab Schifferstadt.
Länge: 1 Min.
12:28 Uhr, Schleswig Holstein
Land zwischen den Meeren.
Von Bredstedt aus nach Husum und Friedrichstadtsowie auf die Nordseeinsel Sylt und die Hallig Hooge, an den Ostsee-Fford Schlei und Kappeln.
Länge: 22 Min.
12:50 Uhr, Wasser oder Woi: Tod oder Taufe
Talk mit Jakob Matthiessen, Vorschau auf die Lesung am 12.10.
'Die Kreuzfahrer am Rhein'. davon handelt Roman des Autors, den er im Rahmen der SchUM-Kulturtage in der Stadtbibliothek vorstellen wird ... Matthiessen ist bei Talk aus Dänemark zugeschaltet.
Länge: 10 Min.
13:01 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil1
Talk mit Charles Harrison aus Chichester (Partnerstadt von Speyer)
Länge: 11 Min.
13:13 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil2
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
William Byrd: Fantasia in a-Moll
Länge: 7 Min.
13:21 Uhr, Ch. Harrison am der Domorgel (16.9.2023) Teil3
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
Johann Sebastian Bach: Praeludium et Fuga in h (BWV 544)
Max Reger:
Pastorale
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 2)
Benedictus
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 9)
Te Deum
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 12)
Louis Vierne:
Naïades
Les Cloches de Hinckley
(aus: Pièces de Fantaisie, op. 55 No. 4 + 6)
John Ireland: Elegiac Romance
Charles Villiers Stanford: Fantasia and Toccata
Olivier Messiaen:
3. Satz aus „L‘Ascension“
Länge: 59 Min.
14:20 Uhr, "Halelujah" Kantor Shmuel Barzilai (4.9.2023)
Eröffnung der SchUM-Kulturtage durch den Wiener Oberkantor
in der Synagoge Beith Schalom, Speyer
Länge: 49 Min.
15:10 Uhr, Von Paris bis zum Atlantik
Reisebericht von Irene Kohler
Städte entlang der Seine.
Länge: 44 Min.
15:55 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
18:00 Uhr, 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Märchenstunde mit Ursula Stöckl
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.
Heute: Märchenstunde mit Ursula Stöckl - Geschichten mit Wintermotiven
Länge: 33 Min.
18:33 Uhr, WMM 1630
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 132 Min.
20:46 Uhr, "Liebling, es ist angerichtet"
Komödie der Laienspielgruppe Osthofen
Aufzeichnung der Aufführung des Theaterstücks "Liebling, es ist angerichtet" der Laienspielgruppe 1991 Osthofen e. V.
Länge: 133 Min.
23:00 Uhr, NLP und Hypnosecoaching?
Praktische Psychologie im Alltag
Jannis Sudergat hatte Hypnosecoach Knut Bauer zu Gast beim Wormser Montags-Magazin. Knut Bauer hat so manchen Trick und Tipp dabei, wie Sie sich selbst und andere psychologisch beeinflussen können.
Länge: 20 Min.
23:20 Uhr, Soma
10 Jahre Krone Concerts
Auftritt von Soma anlässlich des 10 jährigen Jubiläums von Krone Concerts.
Länge: 19 Min.
23:40 Uhr, Jeder braucht mal Hilfe
Die Notfallseelsorge
Notfallsituationen können plötzlich und unangekündigt eintreten. Tritt solch ein Fall ein hilft die ökomunische Notfallseelsorge.
Länge: 19 Min.
Donnerstag, 05.10.2023
00:00 Uhr, gesellschaftsbarometer #32
Digitale Überwachung - Deutschlands und Europas Zukunft?
Überwachung vs. Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten von Gesichtserkennung, Emotionserkennung, Immunitätsnachweis und Corona-Apps. Unsere Demokratien sind derzeit im coronabedingten Ausnahmezustand. Ist das der Einstieg in eine digitale und analoge Diktatur? Sind unsere Freiheitsrechte in Gefahr? Im Gespräch: Prof. Dr. Buchner, Europaabgeordneter und Berichterstatter im EU-Parlament für eine neue Gesetzgebung zum Export von Überwachungstechnologien.
Länge: 59 Min.
00:59 Uhr, Küchengeflüster #41
mit Swen und Markus Vettel, verkochbar
Kochsendung, 2016.
Moderator Markus Merkler begrüßt Gastroprofis und Hobbyküche aus der Region.
In dieser Ausgabe besucht er Markus und Swen Vettel in der verkochbar in Haßloch.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung
Länge: 55 Min.
01:54 Uhr, Wuppala - In einem kleinen Apfel
Kurzfilm
Die kleine Marie liebt ihren Baum. Unter ihm verbringt sie gern ihre Zeit. Eines Tages ändert sich jedoch etwas.
Länge: 4 Min.
02:00 Uhr, Benefiz Kirchen Konzert Tour 2019:
Abschiedskonzert in der Jakobuskirche Oggersheim.
Länge: 146 Min.
04:26 Uhr, Wer Weiß Wo Wir Waren? Folge 6:
Kleines Reisequiz - 74 Auto-km ab Schifferstadt.
Länge: 1 Min.
04:28 Uhr, Schleswig Holstein
Land zwischen den Meeren.
Von Bredstedt aus nach Husum und Friedrichstadtsowie auf die Nordseeinsel Sylt und die Hallig Hooge, an den Ostsee-Fford Schlei und Kappeln.
Länge: 22 Min.
04:50 Uhr, Wasser oder Woi: Tod oder Taufe
Talk mit Jakob Matthiessen, Vorschau auf die Lesung am 12.10.
'Die Kreuzfahrer am Rhein'. davon handelt Roman des Autors, den er im Rahmen der SchUM-Kulturtage in der Stadtbibliothek vorstellen wird ... Matthiessen ist bei Talk aus Dänemark zugeschaltet.
Länge: 10 Min.
05:01 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil1
Talk mit Charles Harrison aus Chichester (Partnerstadt von Speyer)
Länge: 11 Min.
05:13 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil2
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
William Byrd: Fantasia in a-Moll
Länge: 7 Min.
05:21 Uhr, Ch. Harrison am der Domorgel (16.9.2023) Teil3
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
Johann Sebastian Bach: Praeludium et Fuga in h (BWV 544)
Max Reger:
Pastorale
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 2)
Benedictus
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 9)
Te Deum
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 12)
Louis Vierne:
Naïades
Les Cloches de Hinckley
(aus: Pièces de Fantaisie, op. 55 No. 4 + 6)
John Ireland: Elegiac Romance
Charles Villiers Stanford: Fantasia and Toccata
Olivier Messiaen:
3. Satz aus „L‘Ascension“
Länge: 59 Min.
06:20 Uhr, "Halelujah" Kantor Shmuel Barzilai (4.9.2023)
Eröffnung der SchUM-Kulturtage durch den Wiener Oberkantor
in der Synagoge Beith Schalom, Speyer
Länge: 49 Min.
07:10 Uhr, Von Paris bis zum Atlantik
Reisebericht von Irene Kohler
Städte entlang der Seine.
Länge: 44 Min.
07:55 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
10:00 Uhr, 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Märchenstunde mit Ursula Stöckl
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.
Heute: Märchenstunde mit Ursula Stöckl - Geschichten mit Wintermotiven
Länge: 33 Min.
10:33 Uhr, WMM 1630
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 132 Min.
12:46 Uhr, "Liebling, es ist angerichtet"
Komödie der Laienspielgruppe Osthofen
Aufzeichnung der Aufführung des Theaterstücks "Liebling, es ist angerichtet" der Laienspielgruppe 1991 Osthofen e. V.
Länge: 133 Min.
15:00 Uhr, NLP und Hypnosecoaching?
Praktische Psychologie im Alltag
Jannis Sudergat hatte Hypnosecoach Knut Bauer zu Gast beim Wormser Montags-Magazin. Knut Bauer hat so manchen Trick und Tipp dabei, wie Sie sich selbst und andere psychologisch beeinflussen können.
Länge: 20 Min.
15:20 Uhr, Soma
10 Jahre Krone Concerts
Auftritt von Soma anlässlich des 10 jährigen Jubiläums von Krone Concerts.
Länge: 19 Min.
15:40 Uhr, Jeder braucht mal Hilfe
Die Notfallseelsorge
Notfallsituationen können plötzlich und unangekündigt eintreten. Tritt solch ein Fall ein hilft die ökomunische Notfallseelsorge.
Länge: 19 Min.
18:00 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil1
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP1 bis TOP8
Länge: 129 Min.
20:09 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil2
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP8 bis TOP17
Länge: 125 Min.
22:15 Uhr, Neue Stolpersteine - 21. September 2023 - Speyer
Verlegung am 5 Stellen - Eine Dokumentation
Länge: 41 Min.
22:57 Uhr, Speyerer Gesundheitsgespräche:
Hilfe, ich kann nicht schlafen! Schlafstörungen im Alter
mit Dr. Sigrid Göttlicher, Chefärztin Geriatrie am Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim in Trägerschaft der Diakonissen Speyer.
Länge: 22 Min.
23:19 Uhr, Die Original Blütenweg Jazzer - Teil2
20.8.2023 - im Rathaushof Speyer (Matinée)
mit: Hubert Ensinger (Trompete, Akkordeon, Gesang)
Sven Hack (Klarinette, Saxofon)
Paul Schütt (Posaune)
Dieter Kordes (Klavier, Akkordeon, Gesang)
Günter Flassak (Bass)
Tommy Debus-Woller (Schlagzeug)
Dr. Rainer Dorstewitz (Tenorbanjo)
Prof. D. Bruno Weis (Gitarrenbanjo, Waschbrett, Moderation, Bandleader)
Kamera:
Marc-André de Zordo
Claudia Hof
Dr. Detlef Hof
Ton / Licht:
Hanna Neuhaus, Peter Weigel (Liveton)
Wolfgang Schuch (Video)
Schnitt & sendeverantwortlich:
Wolfgang Schuch, Speyer
Länge: 30 Min.
23:49 Uhr, Sciencefiction im Technikmuseum
Beitrag zum Wellensiek-Videopreis.
Länge: 3 Min.
23:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Freitag, 06.10.2023
02:00 Uhr, 60 Plus - Seniorenmagazin für Worms und die Region
Heute: Märchenstunde mit Ursula Stöckl
Seit März 2020 leiden die Senioren besonders unter der Pandemie und mussten mit Einschränkungen und Kontaktverboten leben.
Um der Isolation entgegen zu wirken und die Senioren weiterhin mit Informationen zu versorgen entstand die Idee zum Seniorenmagazin im TV als Kooperationsprojekt zwischen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms, der Pressestelle der Stadt Worms sowie dem Offenen Kanal Worms/rheinlOKal Worms.
Die Zuschauer erwarten Vorträge, Talk, Musik und mehr.
Heute: Märchenstunde mit Ursula Stöckl - Geschichten mit Wintermotiven
Länge: 33 Min.
02:33 Uhr, WMM 1630
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 132 Min.
04:46 Uhr, "Liebling, es ist angerichtet"
Komödie der Laienspielgruppe Osthofen
Aufzeichnung der Aufführung des Theaterstücks "Liebling, es ist angerichtet" der Laienspielgruppe 1991 Osthofen e. V.
Länge: 133 Min.
07:00 Uhr, NLP und Hypnosecoaching?
Praktische Psychologie im Alltag
Jannis Sudergat hatte Hypnosecoach Knut Bauer zu Gast beim Wormser Montags-Magazin. Knut Bauer hat so manchen Trick und Tipp dabei, wie Sie sich selbst und andere psychologisch beeinflussen können.
Länge: 20 Min.
07:20 Uhr, Soma
10 Jahre Krone Concerts
Auftritt von Soma anlässlich des 10 jährigen Jubiläums von Krone Concerts.
Länge: 19 Min.
07:40 Uhr, Jeder braucht mal Hilfe
Die Notfallseelsorge
Notfallsituationen können plötzlich und unangekündigt eintreten. Tritt solch ein Fall ein hilft die ökomunische Notfallseelsorge.
Länge: 19 Min.
10:00 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil1
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP1 bis TOP8
Länge: 129 Min.
12:09 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil2
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP8 bis TOP17
Länge: 125 Min.
14:15 Uhr, Neue Stolpersteine - 21. September 2023 - Speyer
Verlegung am 5 Stellen - Eine Dokumentation
Länge: 41 Min.
14:57 Uhr, Speyerer Gesundheitsgespräche:
Hilfe, ich kann nicht schlafen! Schlafstörungen im Alter
mit Dr. Sigrid Göttlicher, Chefärztin Geriatrie am Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim in Trägerschaft der Diakonissen Speyer.
Länge: 22 Min.
15:19 Uhr, Die Original Blütenweg Jazzer - Teil2
20.8.2023 - im Rathaushof Speyer (Matinée)
mit: Hubert Ensinger (Trompete, Akkordeon, Gesang)
Sven Hack (Klarinette, Saxofon)
Paul Schütt (Posaune)
Dieter Kordes (Klavier, Akkordeon, Gesang)
Günter Flassak (Bass)
Tommy Debus-Woller (Schlagzeug)
Dr. Rainer Dorstewitz (Tenorbanjo)
Prof. D. Bruno Weis (Gitarrenbanjo, Waschbrett, Moderation, Bandleader)
Kamera:
Marc-André de Zordo
Claudia Hof
Dr. Detlef Hof
Ton / Licht:
Hanna Neuhaus, Peter Weigel (Liveton)
Wolfgang Schuch (Video)
Schnitt & sendeverantwortlich:
Wolfgang Schuch, Speyer
Länge: 30 Min.
15:49 Uhr, Sciencefiction im Technikmuseum
Beitrag zum Wellensiek-Videopreis.
Länge: 3 Min.
15:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Mit dem sozialen Projekt "Geselle trifft Gazelle" sind sieben Malergesellinnen und -gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche.
Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Inzwischen wurde der Verein Geselle trifft Gazelle e.V. gegründet, der das Projekt weiterführt. Eine neue Reise im Frühjahr 2014 ist bereits in Planung.
Länge: 24 Min.
16:24 Uhr, Zerbrechliche Erde Island
Wegweiser durch die fragile Schöpfung
Dem Thema „Schöpfung und Schöpfungsverantwortung“ haben sich am Beispiel der fragilen geographischen Erdbeschaffenheit der Vulkaninsel Island bereits im Sommer 2020 der Jugendchor des Kirchenkreises Obere Nahe, FriFra Voce, und sein isländischer Partnerchor Vox Felix gewidmet.
Unterstützt werden die Chöre von Thomas Layes am Klavier sowie Peter Lehel, Saxophon und Dirk Blümlein, E-Bass.
Liveaufzeichnung aus der Messe Idar-Oberstein vom 12. September 2021.
Länge: 80 Min.
17:45 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Grill-Duell - Flanksteak Röllchen und Pesto Rosso Schnecken
Diesmal hat Jörn Rochow sich auf den Weg zu Klaus gemacht und hat für Euch ein Grill-Duell aufgenommen. Es gab einen Warenkorb, den der Eine dem Anderen hingestellt hat und Klaus und Jörn wussten nicht was sie erwarten würde.
Länge: 13 Min.
18:00 Uhr, En eschte Meenzer Bub
Fastnachtsmusik mit Jeremy D. Frei
Moderator und Sänger Jeremy D. Frei ist "en eschte Meenzer Bub"! Moderator Jannis Sudergat stellt er seine neue CD "Wir sind alle Narren 2" vor und bringt mit seinem Danceteam ordentlich Stimmung in das Studio des Offenen Kanals.
Länge: 18 Min.
18:18 Uhr, Vielfalt verbindet!
Positive Integration
Micheal Meierhofer spricht mit Hans Himmel und Mahmoud Dali Integration und wie diese gelingen kann.
Länge: 12 Min.
18:30 Uhr, WMM 1631 - Live
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
21:00 Uhr, The Magic Of Queen - Classic
Konzert beim Herrnsheimer Weinsommer 2018
ENGELSTAEDTER - THE MAGIC OF QUEEN „CLASSIC“
Wie keine andere Band stand QUEEN mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe.
Die neue Show um Sänger Markus Engelstaedter, ist eine einzigartige, musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten: QUEEN!
Seit Jahren zählt Markus Engelstaedter mit seiner 4-Oktaven-Stimme bei Publikum und Presse zu den besten Queen-Interpreten Europas!
Rockband und Streichorchester bilden die perfekte Symbiose und machen diesen Abend zu einem einzigartigen Musik- und Showererlebnis.
Aufzeichnung des Konzertes beim Herrnsheimer Weinsommer 2018.
Länge: 126 Min.
23:06 Uhr, ADFC Fahrradklimatest 2022
Die Ergebnisse für Worms
Der Vorsitzende des ADFC Sektion Worms, Günter Niederhöfer, stellt in diesem Bericht den ADFC Fahrradklimatest 2022 für Worms vor. Was hat sich für die Fahrradfahrer verbessert, wo besteht noch Handlungsbedarf. Unser Moderator Michael Meierhofer fragt nach.
Länge: 15 Min.
23:21 Uhr, Atelier Aloisia Hartmeier
Atelier Aloisia Hartmeier, Künstler aus Worms und Umgebung.
Länge: 16 Min.
23:37 Uhr, Alter Güterbahnhof Worms
Ein Ort des Gedenkens?
Ist der alte Güterbahnhof von Worms ein Ort des Gedenkens? Unser Moderator Jannis Sudergat hat im Studio Heiner Boegler zu Gast, befragt ihn zum Thema und den Aktivitäten des bestehenden Fördervereins.
Länge: 21 Min.
Samstag, 07.10.2023
02:00 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil1
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP1 bis TOP8
Länge: 129 Min.
04:09 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil2
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP8 bis TOP17
Länge: 125 Min.
06:15 Uhr, Neue Stolpersteine - 21. September 2023 - Speyer
Verlegung am 5 Stellen - Eine Dokumentation
Länge: 41 Min.
06:57 Uhr, Speyerer Gesundheitsgespräche:
Hilfe, ich kann nicht schlafen! Schlafstörungen im Alter
mit Dr. Sigrid Göttlicher, Chefärztin Geriatrie am Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim in Trägerschaft der Diakonissen Speyer.
Länge: 22 Min.
07:19 Uhr, Die Original Blütenweg Jazzer - Teil2
20.8.2023 - im Rathaushof Speyer (Matinée)
mit: Hubert Ensinger (Trompete, Akkordeon, Gesang)
Sven Hack (Klarinette, Saxofon)
Paul Schütt (Posaune)
Dieter Kordes (Klavier, Akkordeon, Gesang)
Günter Flassak (Bass)
Tommy Debus-Woller (Schlagzeug)
Dr. Rainer Dorstewitz (Tenorbanjo)
Prof. D. Bruno Weis (Gitarrenbanjo, Waschbrett, Moderation, Bandleader)
Kamera:
Marc-André de Zordo
Claudia Hof
Dr. Detlef Hof
Ton / Licht:
Hanna Neuhaus, Peter Weigel (Liveton)
Wolfgang Schuch (Video)
Schnitt & sendeverantwortlich:
Wolfgang Schuch, Speyer
Länge: 30 Min.
07:49 Uhr, Sciencefiction im Technikmuseum
Beitrag zum Wellensiek-Videopreis.
Länge: 3 Min.
07:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
08:00 Uhr, Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Mit dem sozialen Projekt "Geselle trifft Gazelle" sind sieben Malergesellinnen und -gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche.
Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Inzwischen wurde der Verein Geselle trifft Gazelle e.V. gegründet, der das Projekt weiterführt. Eine neue Reise im Frühjahr 2014 ist bereits in Planung.
Länge: 24 Min.
08:24 Uhr, Zerbrechliche Erde Island
Wegweiser durch die fragile Schöpfung
Dem Thema „Schöpfung und Schöpfungsverantwortung“ haben sich am Beispiel der fragilen geographischen Erdbeschaffenheit der Vulkaninsel Island bereits im Sommer 2020 der Jugendchor des Kirchenkreises Obere Nahe, FriFra Voce, und sein isländischer Partnerchor Vox Felix gewidmet.
Unterstützt werden die Chöre von Thomas Layes am Klavier sowie Peter Lehel, Saxophon und Dirk Blümlein, E-Bass.
Liveaufzeichnung aus der Messe Idar-Oberstein vom 12. September 2021.
Länge: 80 Min.
09:45 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Grill-Duell - Flanksteak Röllchen und Pesto Rosso Schnecken
Diesmal hat Jörn Rochow sich auf den Weg zu Klaus gemacht und hat für Euch ein Grill-Duell aufgenommen. Es gab einen Warenkorb, den der Eine dem Anderen hingestellt hat und Klaus und Jörn wussten nicht was sie erwarten würde.
Länge: 13 Min.
10:00 Uhr, En eschte Meenzer Bub
Fastnachtsmusik mit Jeremy D. Frei
Moderator und Sänger Jeremy D. Frei ist "en eschte Meenzer Bub"! Moderator Jannis Sudergat stellt er seine neue CD "Wir sind alle Narren 2" vor und bringt mit seinem Danceteam ordentlich Stimmung in das Studio des Offenen Kanals.
Länge: 18 Min.
10:18 Uhr, Vielfalt verbindet!
Positive Integration
Micheal Meierhofer spricht mit Hans Himmel und Mahmoud Dali Integration und wie diese gelingen kann.
Länge: 12 Min.
10:30 Uhr, WMM 1631
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
13:00 Uhr, The Magic Of Queen - Classic
Konzert beim Herrnsheimer Weinsommer 2018
ENGELSTAEDTER - THE MAGIC OF QUEEN „CLASSIC“
Wie keine andere Band stand QUEEN mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe.
Die neue Show um Sänger Markus Engelstaedter, ist eine einzigartige, musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten: QUEEN!
Seit Jahren zählt Markus Engelstaedter mit seiner 4-Oktaven-Stimme bei Publikum und Presse zu den besten Queen-Interpreten Europas!
Rockband und Streichorchester bilden die perfekte Symbiose und machen diesen Abend zu einem einzigartigen Musik- und Showererlebnis.
Aufzeichnung des Konzertes beim Herrnsheimer Weinsommer 2018.
Länge: 126 Min.
15:06 Uhr, ADFC Fahrradklimatest 2022
Die Ergebnisse für Worms
Der Vorsitzende des ADFC Sektion Worms, Günter Niederhöfer, stellt in diesem Bericht den ADFC Fahrradklimatest 2022 für Worms vor. Was hat sich für die Fahrradfahrer verbessert, wo besteht noch Handlungsbedarf. Unser Moderator Michael Meierhofer fragt nach.
Länge: 15 Min.
15:21 Uhr, Atelier Aloisia Hartmeier
Atelier Aloisia Hartmeier, Künstler aus Worms und Umgebung.
Länge: 16 Min.
15:37 Uhr, Alter Güterbahnhof Worms
Ein Ort des Gedenkens?
Ist der alte Güterbahnhof von Worms ein Ort des Gedenkens? Unser Moderator Jannis Sudergat hat im Studio Heiner Boegler zu Gast, befragt ihn zum Thema und den Aktivitäten des bestehenden Fördervereins.
Länge: 21 Min.
16:00 Uhr, Karl-May Festspiele Mörschied
"Im Tal des Todes"
Seit mehr als 25 Jahren werden in einem kleinen Dorf im Hunsrück Karl-May Romane zur Bühne gebracht. Das besondere: Alles unter freiem Himmel und alles ehrenamtlich. Das ist eine Seltenheit in Deutschland uns stellt ein überregionalen Anzugspunkt für Besucher für das kleine Hunsrückdorf dar. Die professionalität der Darstellung kann mit professionellen Bühnen wie in Bad Segeberg und anderen locker mithalten. Dieses Jahr haben die Laienschauspieler, die in ihrere Freizeit auch Stunt und Schauspielkurse nehmen, das Stück „Im Tal des Todes“ aufgeführt. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann lehnen dich sich zurück und genieße die volle Aufzeichnung ohne nervige Werbepausen oder ähnliche Störung. Vorhang ab für Karl-May Feeling vom feinsten – Willkommen im Wilden Westen!
Länge: 119 Min.
18:00 Uhr, Rückblick 2003: Djanko Reinhardt Memorial
mit Schmitto Kling und Schnuckenack Reinhardt am 31. Okt. 2003 in Dudenhofen.
Länge: 50 Min.
18:50 Uhr, Rückblick 2003: Dudenhofen TV - Das Magazin
für den Monat Oktober 2003
Länge: 58 Min.
19:50 Uhr, Rückblick 2013: Dudenhofen TV
Das Magazin fürAugust 2013.
Länge: 59 Min.
20:49 Uhr, Rückblick 2013: Partnerschaft Oberlungwitz
Empfang am 4. Okt. 2013 im Rathaus Dudenhofen, Clip.
Länge: 2 Min.
20:52 Uhr, Rückblick 2013: "Life is Motion" - Vernissage
mit Werken Monika Steigers am 6.10.2013 i. d. Senioren-Residenz Dudenhofen, Clip
Länge: 2 Min.
20:55 Uhr, Rückblick 2013: Weinlese von Kilianer und Oberlin
durch die Kilianer-AG Dudenhofen am 10. Okt. 2013, Clip.
Länge: 3 Min.
20:59 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil3
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP18 bis TOP28
Länge: 77 Min.
22:17 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil1
Talk mit Charles Harrison aus Chichester (Partnerstadt von Speyer)
Länge: 11 Min.
22:28 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil2
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
William Byrd: Fantasia in a-Moll
Länge: 7 Min.
22:36 Uhr, Ch. Harrison am der Domorgel (16.9.2023) Teil3
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
Johann Sebastian Bach: Praeludium et Fuga in h (BWV 544)
Max Reger:
Pastorale
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 2)
Benedictus
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 9)
Te Deum
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 12)
Louis Vierne:
Naïades
Les Cloches de Hinckley
(aus: Pièces de Fantaisie, op. 55 No. 4 + 6)
John Ireland: Elegiac Romance
Charles Villiers Stanford: Fantasia and Toccata
Olivier Messiaen:
3. Satz aus „L‘Ascension“
Länge: 59 Min.
23:36 Uhr, Aus dem OK-Archiv: Die Welt fairändern
Fiesta Latina
25 Jahre "Initiativgruppe Eine Welt" für gerechten Handel.
Länge: 17 Min.
23:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
Montag, 09.10.2023
00:00 Uhr, Geselle trifft Gazelle
Malergesellen in Ruanda
Mit dem sozialen Projekt "Geselle trifft Gazelle" sind sieben Malergesellinnen und -gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Partnerschaftsverein RLP-Ruanda und dem Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz RLP nach Ruanda gereist. Sie arbeiteten dort in Gatagara, einem Zentrum für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche.
Lukas Herzog hat die Gruppe auf ihrer Reise begleitet.
Inzwischen wurde der Verein Geselle trifft Gazelle e.V. gegründet, der das Projekt weiterführt. Eine neue Reise im Frühjahr 2014 ist bereits in Planung.
Länge: 24 Min.
00:24 Uhr, Zerbrechliche Erde Island
Wegweiser durch die fragile Schöpfung
Dem Thema „Schöpfung und Schöpfungsverantwortung“ haben sich am Beispiel der fragilen geographischen Erdbeschaffenheit der Vulkaninsel Island bereits im Sommer 2020 der Jugendchor des Kirchenkreises Obere Nahe, FriFra Voce, und sein isländischer Partnerchor Vox Felix gewidmet.
Unterstützt werden die Chöre von Thomas Layes am Klavier sowie Peter Lehel, Saxophon und Dirk Blümlein, E-Bass.
Liveaufzeichnung aus der Messe Idar-Oberstein vom 12. September 2021.
Länge: 80 Min.
01:45 Uhr, BBQ aus Rheinhessen
Grill-Duell - Flanksteak Röllchen und Pesto Rosso Schnecken
Diesmal hat Jörn Rochow sich auf den Weg zu Klaus gemacht und hat für Euch ein Grill-Duell aufgenommen. Es gab einen Warenkorb, den der Eine dem Anderen hingestellt hat und Klaus und Jörn wussten nicht was sie erwarten würde.
Länge: 13 Min.
02:00 Uhr, En eschte Meenzer Bub
Fastnachtsmusik mit Jeremy D. Frei
Moderator und Sänger Jeremy D. Frei ist "en eschte Meenzer Bub"! Moderator Jannis Sudergat stellt er seine neue CD "Wir sind alle Narren 2" vor und bringt mit seinem Danceteam ordentlich Stimmung in das Studio des Offenen Kanals.
Länge: 18 Min.
02:18 Uhr, Vielfalt verbindet!
Positive Integration
Micheal Meierhofer spricht mit Hans Himmel und Mahmoud Dali Integration und wie diese gelingen kann.
Länge: 12 Min.
02:30 Uhr, WMM 1631 - Live
www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Länge: 120 Min.
05:00 Uhr, The Magic Of Queen - Classic
Konzert beim Herrnsheimer Weinsommer 2018
ENGELSTAEDTER - THE MAGIC OF QUEEN „CLASSIC“
Wie keine andere Band stand QUEEN mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe.
Die neue Show um Sänger Markus Engelstaedter, ist eine einzigartige, musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten: QUEEN!
Seit Jahren zählt Markus Engelstaedter mit seiner 4-Oktaven-Stimme bei Publikum und Presse zu den besten Queen-Interpreten Europas!
Rockband und Streichorchester bilden die perfekte Symbiose und machen diesen Abend zu einem einzigartigen Musik- und Showererlebnis.
Aufzeichnung des Konzertes beim Herrnsheimer Weinsommer 2018.
Länge: 126 Min.
07:06 Uhr, ADFC Fahrradklimatest 2022
Die Ergebnisse für Worms
Der Vorsitzende des ADFC Sektion Worms, Günter Niederhöfer, stellt in diesem Bericht den ADFC Fahrradklimatest 2022 für Worms vor. Was hat sich für die Fahrradfahrer verbessert, wo besteht noch Handlungsbedarf. Unser Moderator Michael Meierhofer fragt nach.
Länge: 15 Min.
07:21 Uhr, Atelier Aloisia Hartmeier
Atelier Aloisia Hartmeier, Künstler aus Worms und Umgebung.
Länge: 16 Min.
07:37 Uhr, Alter Güterbahnhof Worms
Ein Ort des Gedenkens?
Ist der alte Güterbahnhof von Worms ein Ort des Gedenkens? Unser Moderator Jannis Sudergat hat im Studio Heiner Boegler zu Gast, befragt ihn zum Thema und den Aktivitäten des bestehenden Fördervereins.
Länge: 21 Min.
08:00 Uhr, Karl-May Festspiele Mörschied
"Im Tal des Todes"
Seit mehr als 25 Jahren werden in einem kleinen Dorf im Hunsrück Karl-May Romane zur Bühne gebracht. Das besondere: Alles unter freiem Himmel und alles ehrenamtlich. Das ist eine Seltenheit in Deutschland uns stellt ein überregionalen Anzugspunkt für Besucher für das kleine Hunsrückdorf dar. Die professionalität der Darstellung kann mit professionellen Bühnen wie in Bad Segeberg und anderen locker mithalten. Dieses Jahr haben die Laienschauspieler, die in ihrere Freizeit auch Stunt und Schauspielkurse nehmen, das Stück „Im Tal des Todes“ aufgeführt. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann lehnen dich sich zurück und genieße die volle Aufzeichnung ohne nervige Werbepausen oder ähnliche Störung. Vorhang ab für Karl-May Feeling vom feinsten – Willkommen im Wilden Westen!
Länge: 119 Min.
10:00 Uhr, Rückblick 2003: Djanko Reinhardt Memorial
mit Schmitto Kling und Schnuckenack Reinhardt am 31. Okt. 2003 in Dudenhofen.
Länge: 50 Min.
10:50 Uhr, Rückblick 2003: Dudenhofen TV - Das Magazin
für den Monat Oktober 2003
Länge: 58 Min.
11:50 Uhr, Rückblick 2013: Dudenhofen TV
Das Magazin fürAugust 2013.
Länge: 59 Min.
12:49 Uhr, Rückblick 2013: Partnerschaft Oberlungwitz
Empfang am 4. Okt. 2013 im Rathaus Dudenhofen, Clip.
Länge: 2 Min.
12:52 Uhr, Rückblick 2013: "Life is Motion" - Vernissage
mit Werken Monika Steigers am 6.10.2013 i. d. Senioren-Residenz Dudenhofen, Clip
Länge: 2 Min.
12:55 Uhr, Rückblick 2013: Weinlese von Kilianer und Oberlin
durch die Kilianer-AG Dudenhofen am 10. Okt. 2013, Clip.
Länge: 3 Min.
12:59 Uhr, 45. Stadtratssitzung Stadt Speyer Teil3
aus dem Stadtratssitzungsaal vom 21.09.2023
TOP18 bis TOP28
Länge: 77 Min.
14:17 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil1
Talk mit Charles Harrison aus Chichester (Partnerstadt von Speyer)
Länge: 11 Min.
14:28 Uhr, Ch. Harrison am der Chororgel (16.9.2023) Teil2
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
William Byrd: Fantasia in a-Moll
Länge: 7 Min.
14:36 Uhr, Ch. Harrison am der Domorgel (16.9.2023) Teil3
im Rahmen des 'Internationalen Orgelzyklus'
Johann Sebastian Bach: Praeludium et Fuga in h (BWV 544)
Max Reger:
Pastorale
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 2)
Benedictus
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 9)
Te Deum
(aus: 12 Stücke, op. 59 Nr. 12)
Louis Vierne:
Naïades
Les Cloches de Hinckley
(aus: Pièces de Fantaisie, op. 55 No. 4 + 6)
John Ireland: Elegiac Romance
Charles Villiers Stanford: Fantasia and Toccata
Olivier Messiaen:
3. Satz aus „L‘Ascension“
Länge: 59 Min.
15:36 Uhr, Aus dem OK-Archiv: Die Welt fairändern
Fiesta Latina
25 Jahre "Initiativgruppe Eine Welt" für gerechten Handel.
Länge: 17 Min.
15:53 Uhr, Unsere Mitgliedsvereine stellen sich vor ...
Infos der Mitgliedsvereine des OK Speyer e.V.
Der Offene Kanal Speyer wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren ...
Länge: 4 Min.
16:00 Uhr, Electro Love - Steinbruch Open Air
Alex Schulz
Electro Love 2016 – Das Electro Festival im Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach. An den Plattentellern: Alex Schulz
Länge: 79 Min.
17:19 Uhr, Das Digitale Sofa
Datalovers - Big Data & KI
Wo kann Big Data unternehmerisch genutzt werden? Können auf Basis von Big Data und KI die nächsten Kunden eines Unternehmens ermittelt werden? Wo geht die Entwicklung in Zukunft hin? Diesen Fragen geht Oliver Kemmann im Gespräch mit Andreas Kulpa nach, dem CEO des Mainzer Unternehmens DATAlovers.
Länge: 36 Min.
17:56 Uhr, Pfahlbauten am Bodensee
Reisebericht
Reisebericht:
UNESCO Weltkulturerbe,
das Freilichtmuseum prähistorische Pfahlbauten
Länge: 3 Min.
18:00 Uhr, Verdienstmedaille der Stadt Worms
Manfred Pfeiffer
Manfred Pfeiffer wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille der Stadt Worms verliehen. Im Gespräch mit Moderator Olaf Deichelmann berichtet er über seine Erfahrung.
Länge: 16 Min.
18:16 Uhr, Schätz(ch)en Sie Mal!
Folge 2
Spiel- und Rateshow für die ganze Familie
In der zweiten Ausgabe der neue Sendung gibt es wieder viele neue Spiele, die der Kandidat im Versuchslabor meistern muss. Dabei müssen die Schätzchen ihre Menschenkenntnis unter Beweis stellen.
Länge: 34 Min.
18:51 Uhr, Martin Luther
Eine Biographie
Berichtet wird über das Leben des Theologen Dr. Martin Luthers. Der Reformator ist auch nach 500 Jahren seines Anschlags der 95 Thesen in aller Munde.
Länge: 45 Min.
19:36 Uhr, Fit bleiben!
Einfache Fitnessübungen für Zuhause
Markus Wolsiffer unterhält sich mit dem Sportwissenschaftler Paul Keller, der einfache Übung für Zuhause vorstellt, um die persönliche Fitness zu erhöhen.
Länge: 37 Min.
20:14 Uhr, MGV 1922 Worms-Hochheim e. V.
Jubiläumskonzert zum 100jährigen
Chorgesang zur guten Laune: Komme! Höre! Staune!
Zu seinem 100-jährigen Geburtstag veranstaltete der Hochheimer Männergesangverein in einer Singgemeinschaft mit dem GV Liedertafel Pfiffligheim ein Jubiläumskonzert mit vielfältigen Highlights.
Den Besuchern wurde ein bunter Männerchor-Melodienstrauß dargeboten, der weitgehend die Chorliteratur des Jubiläumsvereins in seinen 100 Jahren zu Gehör bringt. Das Repertoire reichte von Kompositionen alter Meister, wie z. B. Verdi, Schubert und Silcher, bis hin zu Generationen übergreifenden aktuellen Liedern z. B. von Amanda McBroom, Andrea Miglio, Udo Jürgens, Dieter Bohlen und Bernhard Riffel.
Als besonderen Höhepunkt des Abends präsentierte der bekannte Chor „Die Mainzer Hofsänger“ sein aktuelles Programm unter dem Motto „Der Zauber großer Stimmen“.
Länge: 127 Min.
22:21 Uhr, Hypnose - Alles nur Show?
Zu Gast: Marcus Becht
Marcus Becht kommt mit Wormser-Montags-Magazin-Moderator Michael Meierhofer ins Gespräch. Becht ist Psychologe und von Beruf Hypnotiseur. Die Hypnose setzt er zur Behandlung seiner Patientinnen und Patienten ein. Vielleicht verlieren auch Sie ihre Angst davor?
Dennoch ist bei Hypnose immer "Vorsicht!" geboten und sollte nicht von Leien ausprobiert werden.
Länge: 11 Min.
22:33 Uhr, Spectaculum 2014
Geschichte zum Anfassen auf dem Mittelaltermarkt
Einmal im Jahr kann man im Wormser Wäldchen zurückreisen in die Zeit der Ritter, Burgfräulein und Minnesänger - jedenfalls gefühlt: Seit 2002 lädt das „Wormser Netzwerk Lebendiges Mittelalter“ jährlich zum Mittelaltermarkt Spectaculum ein. Über 100 Stände, ein vielfältiges Bühnenprogramm und ein großes Lager mit Gewandeten bringen den Besuchern das Leben im Mittelalter näher. Auf dieses Erlebnis wollen Tausende von Besuchern nicht verzichten.
Auch 2014 war der OK Worms wieder mit dabei und erkundete mit zwei Teams sowohl die Stände als auch das Lager und was ihnen sonst auf dem Weg begegnet ist.
Länge: 79 Min.
23:53 Uhr, Peter Gaa
Pfeddersheimer Künstler
Bericht über den Pfeddersheimer Künstler Peter Gaa mit Ausschnitten aus seiner Ausstellung.
Länge: 6 Min.